Beiträge von Kazua

    Wie bringt man das seinem Hund bei, ohne ihm das Gefühl zu geben, er braucht trotz Baby nicht eifersüchtig zu sein?

    Eifersucht ist hier (zumindest in der heutigen Situation) nicht das Problem. Die letzten zwei, drei Tage schlagen die Hunde wegen jedem Mist an und die Große tigert ständig hin und her. Keine Ahnung was das Problem ist :ka:. Es donnert nicht, hat tagsüber nicht geregnet, morgens arbeite ich immer und sie schläft da normalerweise neben mir. Tja, keine Ahnung :ka:. Gestern und heute hat sie sich offensichtlich schon aufgeregt als ich den Kleinen in die Kita gebracht habe, für 15-20 Minuten wollte ich sie aber auch nicht mitschleppen. Und sobald einer von uns kurz weg war und wiederkommt drehen sie total hohl. (In der Situation ist das auch passiert. Mann und Kind kamen vom einkaufen wieder.)

    Ich muss mal sehen, dass sie wieder mehr Programm bekommen soweit das gerade geht. Und ansonsten wohl hier zuhause deutlicher durchgreifen.

    Im Prinzip war hier auch von Anfang an klar, dass das Baby bzw Kind vorsichtig behandelt wird oder sie Abstand zu halten haben. War auch nie Thema so lange er kleiner war. Vielleicht habe ich da aber auch genauer drauf geachtet und war jetzt nachlässiger, wo sie zumindest gewichtstechnisch ungefähr gleich auf sind. :denker:

    Puh, da liegt aber eine sehr belastende Zeit hinter euch Hase! Bei uns hat es „nur“ drei Jahre gedauert, aber zwischendurch fand ich das wirklich belastend. Gefühlt die ganze Welt wird „einfach so“ schwanger, nur wir nicht (ohne Grund im übrigen). Da habe ich mir auch genau überlegt, wem ich das erzähle und wem nicht (wobei das in unserem Umfeld nicht groß thematisiert wurde).

    Schön, dass es bei euch geklappt hat! Und für weiteren Nachwuchs drücke ich allen mit Kinderwunsch die Daumen!

    Hier ist es mit Kind und Hund aktuell etwas anstrengend. Die Hunde sind die letzten Tage etwas überdreht, gerade die Große und heute Abend hat sie ihn dann umgeschubst. Gab natürlich Ärger, mal sehen, ob es morgen besser ist. Überdreht und klettig sein ist das eine, aber das Kind umrennen geht gar nicht. (Sie hat ihn definitiv gesehen und nicht nur aus Versehen umgeschubst.) :dagegen:

    Mein Baby wird groß :emoticons_look: :sweet: :herzen1:

    Und im nächsten Augenblick sind sie dann wieder ganz klein. :herzen1: Geht mir gerade auch so, dass ich ganz oft denke er ist schon so groß und gleichzeitig ganz klein noch.

    In der Kita möchte er jetzt auch der Große sein in der neuen Gruppe. Und versucht beim füttern zu helfen bei denen, die noch Hilfe brauchen oder tröstet, wenn sich jemand wehgetan hat oder traurig ist. :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Bei uns ist das beim Kinderarzt aufgefallen. Da konnten wir als die U6 anstand die Augen mituntersuchen lassen (mussten wir erstmal selber zahlen, hat die Krankenkasse dann aber doch übernommen). Die hatten so eine Art Laserpistole, wo das Kind vorne drauf wechselnde Smileys beobachten soll. Danach gab es für uns dann eine Überweisung zum Augenarzt. |)

    Selber aufgefallen ist es uns vorher nicht. Im Nachhinein war ein Indiz dafür, dass er oft brummig/grimmig geguckt hat. Das ist mit Brille weg und kam im Nachhinein vom Stirnrunzeln bzw Augen zusammenkneifen um besser zu sehen.

    Bei unseren Bekannten ist es erst aufgefallen als der Kleine 3,5 Jahre alt war (er hat bei der U6 nicht mitgemacht).

    Oh nein, das mit dem Bügel ist ja ärgerlich, der Arme!

    Wie tut er sich denn im Alltag?

    Schon wieder ungewohnt für ihn, oder?

    Habt ihr vor, gleich 2 Brillen anfertigen zu lassen oder macht das eher wenig Sinn?

    Ja, es ist schon ungewohnt für ihn. Und das ausgleichen ist anstrengend. Bücher waren also die letzten zwei Tage nicht so hoch im Kurs, da wurden eher nur die Lieblingsseiten angeguckt und das was anderes gemacht. Bei Unebenheiten beim Laufen, kleinen Kanten und so etwas braucht er auch etwas länger oder möchte zur Sicherheit an die Hand genommen werden.

    Ich glaube zwei Brillen brauchen wir aktuell nicht. Werde das aber eventuell mal mit der Optikerin besprechen, wenn ich die Brille wieder hole wie ihre Erfahrungen da sind. Er hat die ja sonst den ganzen Tag auf und nimmt sie höchstens mal selbstständig ab, wenn er müde ist. Das macht er auch schon wirklich gut und ziemlich vorsichtig. Das wieder aufsetzen der Brille klappt alleine noch nicht, weil die Bügel ja richtig ums Ohr müssen, das machen wir noch.

    Danke für die Erklärung- ich finds einfach sehr spannend das Thema.

    Ich auch und deshalb auch so schade, dass es im Moment so schwierig ist Kontakte zu anderen zu knüpfen. Im Verwandten- und Bekanntenkreis sind die Kinder alle zum Teil deutlich älter oder keine vorhanden.

    Purzelbäume oder Ähnliches gibt es hier auch (noch?) gar nicht, aber wir haben ja auch eher einen ruhigen Kandidaten wie es aussieht. Und aktuell ohne Brille muss er sich beim gucken eh mehr anstrengen, ich hoffe die Brille oder ein Ersatz sind bald wieder da (der Bügel ist gebrochen).

    Was waren denn bei Euch zum Beispiel die Unterschiede in der Entwicklung? :smile:

    Unser Sohn läuft ja jetzt schon fast ein halbes Jahr, der andere noch fast gar nicht, nur mal einzelne Schritte und ist auch im Stand noch sehr instabil. Dafür klettert er zumindest zuhause mehr, das macht unserer kaum bzw probiert erst jetzt so langsam mal (gerne auch in der Kita). Auch beim sprechen hatte ich den Eindruck, dass unser Sohn schon mehr Worte nutzt und die zum Teil auch deutlicher ausspricht, allerdings hat er gerade in dem Bereich in den letzten zwei Wochen einen richtigen Schub gehabt.

    Naja, und mit Essen brauche ich meinem Kind auch nicht nachlaufen, damit es außer Milch überhaupt etwas zu sich nimmt. |)

    Das ist/war zumindest mein subjektiver Eindruck. Ich denke allerdings, dass da gerade das laufen und der optisch ganz andere Eindruck das eventuell auch verfälschen. :ka:

    Wenn ich bei @Lucy_PRT und dir so mitlese, habe ich auch immer eher das Gefühl, dass sie sich ähnlich entwickeln. Ihr seid uns immer eher ein klein wenig voraus, aber noch machen zwei, drei Monate Altersunterschied ja auch was aus.

    eine elektrische Bürste

    Wir haben elektrische Zahnbürsten und die sind total spannend. :nicken: Er durfte sie auch schon mal anfassen, etc, wenn sie an war (Intensität kann man einstellen). Zum anpatschen toll, an die Zähne lassen wollte er sie dann doch nicht. :lol: Aber ja, in kleiner und bunter fänd er die wahrscheinlich toll. Werde ich mir mal merken.

    (Mein Mann war schon einmal drauf und dran sie zum probieren anzuschalten nachdem bereits Zahnpasta drauf war. |) Das konnte ich zum Glück verhindern. Hätte der Kleine aber bestimmt lustig gefunden, so fliegende Zahnpasta. :pfeif:)

    Meine Tochter hat mit 12 Monaten 8 kg gewogen. Mein mittlerer Sohn wog mit 6 Monaten 9 kg. :ugly:

    Ja, wir haben da bisher so einen Kandidaten wie deinen Sohn. Aktuell knapp 14 kg mit fast 19 Monaten :tropf:, gefühlt wog der andere die Hälfte |). Dafür haben wir beim Thema Essen keine Probleme. Gegessen wird immer und fast alles (grüner Salat gerade eher nicht und Möhren mag er gerade auch nicht).

    Ich bin mal gespannt wie die kleine Schwester dann so ist. :D