Beiträge von Kazua

    Ich hätte auch gedacht das beim 2,2kg Zwerg vorne besser ablaufen müßte da ja alle Energie nur noch auf das eine Bein geht, verstehen tu ichs wirklich nicht!

    Vielleicht ist der Bewegungsablauf ein etwas anderer durch das fehlende zweite Bein und die Kralle hat dadurch weniger Bodenkontakt?


    Der Gedanke mit dem Gewicht kam mir auch schon. Meine große Hündin war mit 15 kg auf 50 cm ja auch eher leicht gebaut und hat die Krallen vorne auch nie so richtig gut abgelaufen. Gefühlt waren die Krallen für ein viel höheres Gewicht ausgelegt. :ka: Keine Ahnung, ob das überhaupt Sinn macht.

    Denkt ihr denn dass ich übertreibe? :denker:

    Also wenn ich keine schwarzen Finger bekommen würde und der Hund nicht stinkt, würde ich sie auch nicht waschen.

    Nein. Ich kenne es von meiner mit Allergien belasteten Hündin auch, dass man eine Weile nach dem letzten baden schmutzige Finger beim streicheln bekam. Das Fell fühlte sich dann auch anders an, sie hatte allerdings auch recht weiche Locken, in denen Staub und Dreck einfach gut hängenblieben. Regelmäßig baden hat ihr auch in Bezug auf ihre Allergie gutgetan (sie war auf verschiedene Milben allergisch).

    Meine kleine Hündin wird auch weiterhin regelmäßig gewaschen werden, als Pulimix hat sie nunmal lockiges, oft recht langes Fell und sie wälzt sich gerne, liegt gerne in Pfützen und möchte auf dem Sofa oder im Bett schlafen. Da muss dann ab und an eine Grundreinigung sein (wenn sie sich in etwas stinkigem gewälzt hat, sowieso |)).

    Ich habe ein Frage zu den Scherköpfen. Da ist immer die Rede von mehreren Nummern. Bei meiner Maschine ist aber nur ein Scherkopf und dazu gibt es unterschiedliche Kämme. ISt das dasselbe oder etwas anderes? Hat man wirklich fünf verschieden Scherköpfe?? Braucht man das wirklich?

    Das ist so ein bisschen Geschmackssache würde ich sagen. Ich nehme für fast alles den ganz kurzen Scherkopf, ggf. dann mit den Aufsteckkämmen. Für die Pfoten oder das Gesicht aber lieber den 3 mm bzw 9 mm Scherkopf, das ist kompakter als mit Aufsteckkamm. Bei manchem Fell funktionieren die Aufsteckkämme aber wohl auch nicht so gut und bleiben hängen, habe ich jedenfalls schon gelesen.

    Welche Salbe kann ich denn außer Jod nehmen?

    Ich habe damals glaube ich bepanthen genommen, die hatte ich eh da. Oder einfach nur Silberspray, das weiß ich nicht mehr genau. Ansonsten ein bisschen gepolstert, selbstklebender Verband drum, fertig. War ziemlich schnell wieder gut, meine hatte das auch gleich an beiden Vorderbeinen gleichzeitig geschafft. |) Wie weiß ich bis heute nicht genau. Vollbremsung auf Asphalt, weil sie sich beim Tempo verschätzt hat, vermute ich.

    Ein Atherom hat sie auch mal entfernt bekommen, das ist problemlos verheilt.

    Cilati: Sauerkraut funktioniert da echt gut. Wir hatten das Vergnügen nach dem Einzug von unserer zweiten Hündin öfter (es gibt kein Gummispielzeig mehr, nur noch Plüschtiere zur freien Verfügung), Sauerkraut hat immer geholfen. Und es hält sich lange, wir hatten lange immer etwas für den Notfall stehen.

    Sowas kann ich nicht. Wenn ich das irgendwie auf kriege, kriege ich es unter Garantie nie wieder zu. :verzweifelt:

    Es gibt hier in den Tiefen des Forums (in der Kreativ-Ecke oder im Dies und Das) gute Anleitungen zum flechten von Fettleder. Oder beim aufflechten jeden einzelnen Schritt fotografieren und hinterher die Fotos in umgekehrter Reihenfolge abarbeiten.

    Falls deine Lösung nicht funktioniert. Die Leine sieht sehr praktisch aus, wenn mein Hund größer wäre, würde ich mir eine nachbasteln.

    Meine Katze findet Wasser an den Pfoten ekelig, also habe ich keine Wasserschale etc stehen. Aber sie war heute morgen ganz mutig und hat lange immer wieder in der zum lüften geöffneten Bürotür gesessen und draußen die Vögel und die Umgebung beobachtet. Und ab und zu traut sie sich auf die Terrasse, wenn die Türen offen stehen. Ich glaube, das ist ihr genug Aufregung |), sie ist ja sehr zurückhaltend und nicht sehr mutig.