Danke für den schönen Bericht der LG - kam erst heute dazu ihn mir mal in Ruhe durchzulesen.
Ich habe mir mal die Videos von Apoll Schloss Solitude angeschaut, der Rüde überzeugt schon auf den Videos nicht.. Griffe sind mittelmässig, oft nicht ganz voll, der Hund insgesamt schwerfällig, bremst auf der Langen leicht ab - Gehorsam könnte auch besser bwz. korrekter sein - warum der deckt ohne Ende verstehe ich echt nicht.. aber gut, beim DSH verstehe ich vieles nicht
Zum Thema Griff: Ist für mich auch viel genetisch bedingt, aber äußere Einflüsse können das auf jeden Fall beeinflußen - das fängt beim Hetzmaterial an (mein Rüde mag keine weichen Ärmel - da fängt er an, dass er noch tiefer reinschieben will), geht über den Helfer (meiner beist beim Technikhelfer ganz anders als beim Schutzdiensthelfer) bis hin zum HF. Wenn Konflikte mit den HF bestehen fangen viele Hunde auch an im Griff unruhig zu werden usw. usw.
Meiner hat von der Genetik her tolle Griffe, aber noch hat er relativ wenig Schutzdienstkondition, das heißt gerade an Trainingswochenenden kann es durchaus mal sein, dass die Griffe mal unruhig werden wenn er müde ist - damit werde ich leben müssen, da wir nun mal nur alle paar Wochen richtig Schutzdienst machen können