Beiträge von Dobi98

    Hier liegen auch zig Spielsachen (Hauptsächlich Stofftiere) rum (nur Bälle und Beißwurst haben sie nicht zur freien Verfügung, das gibts nur in Verbindung mit Hupla), aber am liebsten sind meinem Hund ne Plastikflasche und ne alte Socke.. alles andere wird nur hin und wieder bespielt.


    Kein Hund ist arm wenn er kein Spielzeug hat! Das ist mal wieder Vermenschlichung! Ein Hund ist am glücklichsten wenn man sich mit ihm beschäftigt, und dazu braucht es kein Spielzeug ;) - Ehrlich gesagt kaufe ich nur Spielzeug weil es MIR gefällt.. wie gesagt meine Hunde mögen am liebsten gaaaaanz einfache und billige Alltagssachen

    Kommt halt immer drauf an wieviel man als Welpenpreis verlangt.. nicht falsch verstehen, wir züchten auch, und wir hatten für unseren ersten Wurf auch sehr viele Ausgaben, die ganze Erstaustattung wie Welpenbox, Auslauf etc kostet ja auch erstmal ein halbes Vermögen :) - lass dann noch Kompliktationen dazu kommen schon hat man mehrere Tausend Euro Ausgaben. Hat man einen kleinen Wurf zahlt man drauf, hat man sechs Welpen oder mehr hat man zumindest die Ausgaben gedeckt oder Gewinn gemacht. Was einem niemand zahlt oder zählt ist der Zeitaufwand der dahinter steckt. Selbst wenn man Gewinn macht, wenn ich das durch die Stunden teile die man in den acht Wochen die Welpen groß gezogen hat würde hier wohl kaum einer dafür arbeiten gehen..


    Ich finde auch, dass Züchter durchaus was übrig haben dürfen, aber wenn ich mir anschaue, dass es Leute gibt die mit mehren Hündinnen jedes Jahr einen Wurf machen und dann jedesamal pro Welpen 2000,-€ und mehr nehmen, sorry da hört es auf! Ich kenne alleine hier im Umkreis von 20km zwei Labbi Züchter die mit sogenannten Sonderfarben 4-6 Würfe im Jahr haben, jedesmal Minimum 8 Welpen meist 10 Welpen und mehr..


    Rechnen wir doch mal fünf Würfe mit gesamt 50 Welpen im Jahr - Welpenpreis mal nur 2000,-€ ... und wie gesagt dass alles für Hunde ohne Papiere.. man sieht der Markt ist mehr als gut zum Leben..

    Aber warum in Amerika oder Schweden ohne mit der Wimper zu zucken mehr zahlen und dem deutschen Züchter "Wucher" unterstellen? Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht! Die haben ja auch nicht soooo viel mehr Ausgaben als die Deutschen, klar wenn der Import/Transport nach Deutschland inbegriffen ist ok aber sonst würde ich im Ausland auch nicht so ohne weiteres mehr zahlen.


    Ich finde Welpenpreise bis 1500,-€ egal welche Rasse das Maximum. Ausnahme wenn ein Züchter z. B. Sperma aus Australien importiert (kenne ich einen Fall bei RS) oder sonstige ausergewöhnlichen Ausgaben aufgrund der Wurfplanung hat.


    Dass die Preise etwas ansteigen ist ok, in den meisten Fällen hat sich da in den letzten 10 Jahren nichts getan. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass viele Züchter sich denken, wenn schon "Züchter" die Welpen ohne Papiere produzieren und dafür 800 - 1000,-€ verlangen, warum soll ich meine Welpen für 1000 - 1200,-€ hergeben wo ich doch wesentlich mehr Aufwand und Ausgaben habe..


    Und auch bei Hunden ist es wie überall - die Nachfrage regelt den Markt, und solange es Leute gibt die für einen Designer Mischling oder Hunde mit "besonderen" Farben 2000,-€ und mehr zahlen wird sich daran nichts ändern.

    Richtig, mir geht es nicht um chemisch oder nicht chemisch, auch wenn ich sofort ohne zögern zum Gift greifen würde, und auch wenn ich davon überzeugt bin, dass sich die Flöhe aufgrund ihrer Vermehrung und eben weil sie nicht nur am Hund sitzen ohne Chemie nicht entfernen lassen, würde ich niemals meckern wenn es jemand anders sieht!


    Aber dass der Hund mit so einem Befall nur gekämmt wird ist für mich völlig unverständlich!


    Du möchtest deinem Hund keine Chemie antun, gleichzeitig lässt du ihn leiden, ja Flöhe verursachen Leid! Das passt nicht zusammen, du widersprichst dir ja selber.. Wenn mein Kind/Hund Flöhe hätte, würde ich wollen, dass es SO SCHNELL WIE MÖGLICH von diesem Leid befreit wird - wie ist erstmal zweitrangig.. Aber ich könnte nicht zusehen wie mein Tier leidet, noch dazu über Wochen hinweg, ohne dass ich ihm helfe... Beim Menschen nennt man sowas glaube ich unterlassene Hilfeleistung und ist strafbar...

    OMG wenn ich sowas lese weiß ich wieder warum ich um andere Hunde einen großen Bogen mache und grundsätzlich fremde Hunde nicht anfasse!


    Davon abgesehen, dass ein massiver Flohbefall dem Hund ebenfalls extrem schadet (ständiger Juckreiz ist echt fies, das Immunsystem wird angegriffen, und Flöhe sind überträger für Wurmbefall) ist es doch auch extrem eklig..


    Ich könnte den Hund nicht in meiner Wohnung ertragen, geschweige denn anfassen - sorry meine Meinung.. mein Hund hat einmal an einem Igel gerochen und hatte dann einen Floh auf dem Kopf, da habe ich sofort Flohmittel drauf und der Hund musste die Nacht draußen auf den Fliesen schlafen..


    Und ja meinem Kind würde ich auch sofort die Chemiekeule geben! Flöhe sind NICHT harmlos! Es grenzt an Tierquälerei den Hund soooo lange wissentlich mit einem Flohbefall raum laufen zu lassen! Das hat nichts mehr mit Tierliebe und ich will dem Hund Chemie ersparen zu tun..


    Ich schätze so wirst du die Flöhe nie los, die werden sich nach diesen vielen Wochen bereits in Ritzen ihre Eier gelegt haben und munter weiter vermehren..

    Mh.. ich sehe das genauso wie du Raphaela. Kanditat 1 kann nichts für sein Umfeld, würde es wenn er könnte sicher gerne ändern und öfter am Training teilnehmen. Aber Private Umstände wie Beruf und Pflegefall lassen sich halt nicht ändern!


    Kanditat zwei würde ich ne Frist setzen, entweder er ist jetzt bis zum Jahresende zuverlässig da oder er kann sich einen anderen Trainer suchen! Du bist ja auch IMMER da, also kannst du das auch soweit es ihnen möglich ist von den anderen erwarten..


    Ich wäre so froh, wenn ich jemanden hätte der regelmässig mit mir trainiert :( ich stehe immer alleine am Platz, die die noch immer da sind können mir leider defivnitiv nicht helfen, da eigentlich Null Ahnung von dem was ich da mache...


    Mir wurde auch schon unterschwellig vorgeworfen, dass ich mich nicht genug engagiere, aber wenn ich nur dazu diene den anderen die Tür aufzuschliessen damit sie trainieren können, ich aber alleine am Platz stehe, und an dem Tag die Möglichkeit habe woanders effizient mit MEINEM Hund zu arbeiten nehme ich letztere Option.. sollen sie doch reden - die machen eh nie eine Prüfung weil es bei ihren Hunden hinten und vorne nicht reicht..

    Mh.. FH1 finde ich gar nicht schwierig, ist ja eher eine große IPO3 Fährte, nur dass diese länger liegt - die Liegedauer ist vielleicht das schwierigste, je nach Boden. Da finde ich die FH2 schon wesentlich anspruchsvoller. Also meine Hunde hatten bei FH1 nie Schwierigkeiten.


    Gruß Antje

    Mache dir doch nicht so einen Streß, er ist doch noch soooo jung! Ich mache auch frühestens nächstes Jahr die einser, und Yoshi ist noch ne Ecke Älter als deiner.. ich lasse dem Zeit zum reifen und wirklich sicher zu werden in allen Teilen..


    Gruß Antje