Beiträge von Dobi98

    @ Raphaela,


    geht mir genauso.. keine Ahnung ob nach Diva nochmal ein Zweithund einzieht.. ich war ja dieses Jahr zum ersten mal mit nur einem Hund im Urlaub - es war soooooo herrlich! Ich musste mir keine Gedanken machen wenn ich gemütlich shoppen wollte ob der Laden groß genug für zwei große Hunde ist, so dass diese bloß nix umstossen. Ich konnte mich gemütlich in ein Cafe setzen, der Hund verschwand unterm Tisch.. auf der Fähre das gleiche, dazu wesentlich weniger Gepäck für den Hund für zwei Wochen usw. usw. usw. :lol: -


    Und die Qualität der Zeit für Hund und mich war/ist eh unbezahlbar...


    Das doofe ist halt, ich mache zu gerne Hundesport...ob ich damit nochmal anfangen würde wenn Yosh zu alt ist - puh ich glaube eher nicht.. ich denke aber auch, gerade uns Hundesportlern ist es wichtiger, dass sich die Hunde zuerst an uns orientieren und eben nicht an den anderen Hunden, das macht das ganze nochmal aufwendiger und schwieriger. Bei Menschen wo die Hunde halt im Alltag "mitlaufen" macht es wohl keinen so großen Unterschied, bzw. ist es nicht so schlimm, wenn die Hunde sich an den anderen Hunden orientieren statt an dem Menschen

    Ganz ehrlich, ich habe noch nie nachgerechnet wieviel meine Welpen schlafen und mache mir da erst Recht keinen Kopf. Ich finde 17 Stunden mehr aus ausreichend... meine Welpen haben mit Sicherheit weniger geschlafen als 17 Stunden, sind trotzdem alle gesund groß geworden, sind nicht überdreht und haben keinen Schaden genommen..


    Wichtig ist, dass ein Welpe lernt zur Ruhe zu kommen - wie lange er dabei schläft ist in meinen Augen eher Nebensache.. da wird viel zu viel Wirbel und Panik drum gemacht..


    Wenn es so klappt wie aktuell sind die 17 Stunden völlig ok, und du brauchst keine Schweißausbrüche zu bekommen. Die 20h sind auch Richtwerte - jeder Hund ist anders und man kann einen aktiven Hütehund Welpen nicht mit einem Bernhardinerwelpen vergleichen ;)

    Also ich habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber hier mal meine Erfahrungen :)


    Ich persönlich stehe/stand aktuell auch wieder vor der Frage Driter Hund ja oder nein - für mich allerdings ganz klar nein. Ich hatte schon zweimal den Sprung von zwei auf drei und jedesmal ist einer der Hunde im Endeffekt auf der Strecke geblieben.


    Der erste Sprung war knapp 12 jährige Dobermannhündin und ich glaube damals 7 jähriger Malirüde und dazu kam eine Malihündin. Die Dobermannhündin brauchte sehr viel Aufmerksamkeit und die Malihündin ebenfalls, sprich der mittlere Rüde musste immer zurück stecken was Aufmerksamkeit - Zeit mit mir etc anging. Besser wurde es als der Dobermann gestorben ist und es nur noch zwei waren.


    beim zweiten mal war es 13 jähriger Malirüde (der mittlere aus dem oberen Abschnitt) 8 jährige Malihündin (ebenfalls die aus dem oberen Abschnitt) und dazu kam der Maliwelpe (eigener Nachwuchs meiner Hündin - geplante VDH Zucht, bevor jemand schreit ;) also Mutter und Sohn). Und auch hier sind im Endeffekt die älteren Hunde irgendwo auf der Strecke geblieben die ersten 1,5 Jahre - ich habe den Welpen bewusst viel von den älteren getrennt, damit er seine eigenen Erfahrungen sammeln konnte und nicht nur hinter den älteren her rennt... als der alte Malirüde 14 wurde, war es ganz ganz schlimm, er brauchte sehr viel Aufmerksamkeit und intensive Pflege, dazu war der junge Rüde ein Jahr alt und stand somit voll im Saft, somit ist die Hündin ein 3/4 Jahr völlig auf der Strecke geblieben und lief nur noch nebenher mit..


    Aktuell ist die Hündin knapp 12 und der Sohn 4 Jahre alt, ich für mich habe beschlossen, das daher solange die Alte noch lebt kein Dritter Hund mehr einzieht. Mir bleibt da zuviel Lebensqualität sowohl bei den Hunden als auch bei mir auf der Strecke..


    Aber jeder Mensch ist anders, jeder hat andere Lebenszumstände etc. etc. ect. daher ist es einfach meine persönliche Entscheidung und Erfahrung :)

    Die von Zooplus sind einfach viel zu dünn.. ich habe die Dryup Capes und bin sehr zufrieden. Der Rüde ohne Unterwolle ist in 10 Minuten trocken, die Hündin mit viel Unterwolle braucht ca. 15-20 Min..


    Was hast du für Hunde? Sind das die kurzhaarigen von deinem Profil? Dann sollten die Dryup Capes reichen, es gibt auch noch Dryup Capes royal, die sind noch dicker und das warmup cape, das ist dann richtig dick - letzeres habe ich fürs Auto, erst gestern gut gebrauchen können als es in strömen geschüttet hat bei 5 Grad und wir auf Seminar waren..

    @ Raphaela,


    ja das war bei mir der gleiche Grund nach etwas günstigerem zu schauen. Der nächste Hund wird wohl wieder ein Rüde, daher wird es niemanden geben, der die Mäntel von Diva erben wird... habe noch genug von ihr hier rumliegen (Regenmantel, Jumppa etc) was irgendwann nimma gebraucht wird.


    Wie gesagt, mit der Größe musst du schauen, aber ich könnte mir vorstellen, dass einer Dobi Hündin der in 65 gut passt. Langzeittest habe ich natürlich noch nicht, aber für unter 25,-€ ist es mir echt egal wenn der nicht lange halten sollte..


    Lg

    Falls es jemand interessiert ich habe den neuen Hundemantel Sami von Zooplus getestet.


    Zuerst, normal kaufe ichk eine Trixie und andere günstige Mäntel, einfach weil ich zu oft rein gefallen bin und der Meiung bin wer billig kauft, kauft doppelt. Normal gibts hier Hurrta, BOT, Pomppa und Co.


    Aber ich brauchte einen Mantel für meine 12 Jahre alte Hündin die bisher keinen brauchte. Und ganz ehrlich 80 - 100 € für vielleicht noch ein Jahr und nur für wenige Stunden im Winter da habe ich angefangen zu forschen ob es nicht auch günstiger geht. Zumal es für mich wichtig war, dass der Hund gut in den Mantel kommt, ohne dass ich die Vorderbeine dabei irgendwo durchquetschen muss etc. also am liebsten einen den man über den Rücken oder die Seiten öffnen kann.


    Ich bin dabei auf den Mantel von "Warum up" von Stake-out gestossen und genau so einen Schnitt wollte ich - beim weitern forschen dann den Sami gefunden und dachte mir ich kaufe den, wenn er Schrott ist schicke ich ihn zurück und es gibt den von Stake-out.


    Und was soll ich sagen, ich bin extrem überrascht. Der Mantel ist für das kleine Geld echt schön dick, gut verarbeitet und echt warm! Dazu Wasserdicht. Einzig die angegebenen Größen sind etwas strange - meine Hündin hat 58cm und ich habe erst den mit 55cm genommen weil es hieß er fällt recht groß aus. Der war aber viel zu klein, habe ihn dann umgetauscht in den mit 65cm - der ist einen kleinen ticken zu groß aber nicht schlimm.


    Also wer einen guten aber günstigen Mantel sucht der könnte hier fündig werden - halt wie gesagt mit der Größe muss man schauen - es ist blöd, dass es nicht die üblichen Längen in 5cm Schritten gibt sondern nur die 10cm Schritte...


    Lg

    Hi,


    also bzgl. Thema Dreck mache ich das so, dass ich zum einen bei Sauwetter andere Schuhe anziehe (am Auto, sprich die Dreckschuhe bleiben im Auto) und ich habe immer Handtücher dabei und die Hunde werden vor dem Büro inkl. Pfoten komplett sauber gemacht (wie daheim halt auch).


    Ansonsten gibt es bei Regen Regenmäntel an und für den Notfall habe ich Hundebademäntel - ich kann nasse Hunde nicht leiden und möchte das auch keinem Kollegen antun (selbst unsere GL meinte neulich, man riecht kaum, dass hier zwei große Hunde sind, sie war bei einem Kunden mit Hund und fand es fürcherterlich, dass der Hund wild rum lief, es gerochen hat und die Besitzerin voller Haare war.. )


    Ansonsten mache ich und meine Mitarbeiter gerade etwas Luft haben dürfen die Hunde bzw. der Rüde auch mal rum laufen - je stressiger es ist umso mehr schränke ich die Hunde ein - es nervt einfach wenn man eh schon gestresst ist, wenn dann der Hund noch ankommt..


    Das laut sein würde ich persönlich unterbinden, das geht in meinen Augen gar nicht, kannst du vielleicht am Anfang die Hunde Mittags heim bringen? Dann wird es deinem Hund nicht gar sooo lange und das dann halt steigern.


    Ich selber gehe nur Mittags so 20 Minuten, ansonsten gibt es hier Gassi erst nach Feierabend. Wenn das Wetter richtig toll ist mache ich auch mal länger, aber ich fange lieber sehr früh an zu arbeiten, mache nur meine 30 Minuten Pause und geh dafür etwas früher..

    Ich habe für beide Hunde eine große Box im Büro. Die Hündin muss dort auch überwiegend drin sein, sie fühlt sich nur dort wohl und sicher und würde sonst wenn es ganz blöd läuft meine Mitarbeiter auch beißen (nur im Extremfall, wir haben das Problem prima im Griff und es kam seit vielen Jahren zu keiner kritischen Situation mehr - aber sicher ist sicher. Wenn was passiert war es das mit Hund im Büro)


    Der Rüde kommt meistens am Vormittag ca. 2 Stunden und am Nachmittag auch nochmal 2-3 Std. in die Box, er würde sonst gar nicht zur Ruhe kommen und nie wirklich schlafen! Beide Hunde lieben aber ihre Boxen und diese sind echt megagroß (1,40 x 70x 80) - so können sie aufrecht drin stehen und ausgestreckt drin liegen. Zum Glück ist mein Büro groß genug für zwei so Riesenboxen..

    Anbinden geht bei meinem Rüden gar nicht, da bekommt er völlig die Krise und dreht völlig durch. Da es Sporthunde sind, kennen sie Box eh von klein auf, für meine ist die Box die Beste Lösung - von daher muss man halt immer schauen was für den jeweiligen Hund und Besitzer und die vor Ort Situation indivduell die beste Lösung ist.


    Wegen der Putzfrau habe ich das so gelöst, dass ich den Bereich der Boxen 1x die Woche einfach selber sauge und gut ist.