Beiträge von Dobi98

    Vielen Dank für die Info - ich möchte gerne einen dickeren Pullover haben, daher die Frage. Hätte mich geärgert wenn der Equafleece genauso dünn wäre wie der Jumppa.


    Ich denke meinem Rüden müsste die Größe 31 small passen. Er hat folgende Maße

    A - Brust/Rutenansatz: 73cm - 28,7inch

    B- Halsumfang: 53cm - 20,9inch

    C-Brust: 77cm - 30,3inch

    D-Taile: 55cm - 21,6inch

    E-Rückenlänge - 65cm - 25,6inch

    In der Liste von Equfleece konnte keine Größe gefunden werden - ich habe die dann angeschrieben, die haben mir zwar Gr. 28 vorgeschlagen, aber im Internet meinten einige bei Rückenlänge 65cm ist 28 zu kurz, und auch die 53cm Halsumfang würde ich in den 28er nicht rein bekommen.

    Hallo zusammen,

    ich bin am überlegen für meinen Rüden auch einen Equafleece Pullover zu kaufen. Habe mich jetzt schon durch die Größen etc gekämpft. Jetzt habe ich noch eine letzte Frage, hat jemand von Euch den Pomppa Jumppa im Vergleich zum Equafleece? Ist der Equafleece Pullover dicker als der Jumppa?

    Lg

    Also mein Mali Rüde mit 66cm Höhe und 31kg konnte in dem Samir drin schwimmen, da hat nochmal ein halber Mali reingepasst :lol:

    Den Fleeceoverall habe ich auch schon im Auge ;) - wobei Fleece Overalls habe ich schon genug - auch den von abc4dogs und den vom Pomppa...

    Mh, wie dick der ist ist schwer zu sagen, das empfindet ja jeder als anders. Ich finde ihn für meine kurzhaarigen Hunde mehr als ausreichend. Er ist schön mit Fleece gefüttert, dadurch ist er für meine Hund echt gut warm - ok, für die Hündin, der Rüde bekommt ja nun leider keinen aufgrund der dämlichen Größen..


    Schaefchen2310

    ne für eine Ridgeback Hündin ist er sicher zu groß, die kommt vom Körperbau her sicher an meinen Mali Rüden ran. Ich denke das kannst du dir sparen - danke für den Tipp, dann schau ich da mal. Ich habe für ihn ja den BOT Mantel, aber der ist vorne im Brustbereich komplett offen, das stört mich. Klar könnte ich den Jumppa drunter ziehen aber zum einen hasst er es was anzuhaben und das wird dann doch ein wenig viel im Zwiebellook..

    Dann schau ich mal bei SofadogWear, da bin ich auch schon immer mal drum rum geschlichen :)

    Furchtbar, ich habe für mich ja schon einen Jackentick, aber muss der sich auf die Hunde ausweiten :headbash::lachtot:

    So habe ja für meine 60cm Rückenlänge Hündin den 65er Sami Mantel und er ist zwar etwas weit passt aber von der Länge her. Meinem 65er Rüden ist er leider zu klein (obwohl es ja seine Größe wäre..), habe jetzt den 75er Sami bestellt und leider ist dieser viiiiiiiiieeeel zu groß! Also geht der zurück.

    Eigentlich braucht er auch keinen Mantel mehr - aber mir gefällt die Art des Sami sehr gut, werde jetzt evtl. doch den von Stakeout holen, der ist dem Sami sehr ähnlich, kostet halt dreimal so viel..

    Oder kennt jemand noch einen Mantel, der hinten schön weit runter geht und den kompletten Brust/Halsbereich zumacht und so einen schönen weichen Fleecekragen inkludiert hat?

    Lg

    der Hund ist gerade erst vier Jahre alt geworden.. Natürlich steht das alles in keinem Verhältnis! Aber in meiner näheren Umgebung habe ich keine Trainingsmöglichkeit (eben erst 70km weg), und es ist halt mein Hobby.. ich kann aber auch nicht just for Fun trainieren, das würde mir keinen Spaß machen.. also bleibt aktuell nur Zähne zusammen beißen und es hin nehmen.. solange der Hund da Spaß dran hat und einigermaßen akzeptable Ergebnisse raus kommen ist es ok

    Mh, ich habe einfach ca 70km zum normalen Training. Da fahre ich 3x die Woche hin. Dazu kommt noch 1x die Woche bei uns im Verein, das sind einfach 25km. Sprich pro Woche 500km.

    Dann teils halt noch Trainingswochenden oder Einzelstunden da fahre ich einfach 350km ?

    Tierarztkosten habe ich zum Glück so gut wie keine. Selbst meine 12jährige Hündin hat ausser einer OP die ich aber nicht zahlen muss den TA bisher nur zum Röntgen mit einem Jahr und sonst Impfen alle drei Jahre gesehen. Da bekommt die Physiotante die meine Hunde prophylaktisch Behandelt mehr Geld ?

    IPG Sport, und wir haben es dieses Jahr auf Anhieb auf die DM geschafft.. sonst würde ich das mit dem Aufwand auch nicht weiter betreiben. Wobei ich nicht weiß, ob ich den nächsten Hund nochmal im Hundesport führen werde.. Die Zeit und das Geld ist schon enorm, und man kann ja auch nix damit verdienen - ich zumindest nicht, so gut bin ich nicht ??

    also ich komme auf mindestens 400,-€ im Monat, und das ist ein günstiger Monat. Da sind Futter, OP- Versicherung, Zubehör drin. Der größten Faktor ist bei mir der Hundesport! Alleine das Benzin kommt auf Minimum 200€ im Monat...

    Im schlimmsten Fall geht es bis an die 1000€, da kommen dann Trainingswochendenden mit Hotelübernachtung dazu..

    Der Hund alleine ohne Sport würde mich ca. 100 bis 150€ kosten.

    Ich muss sagen, ich habe mal ein Jahr lang Buch geführt, seit ich weiß was ich ausgeben mache ich das nicht mehr ??

    Also ich habe damals auch einen erwachsenen Hund übernommen.

    Ich habe sie vorher durchröntgen lassen, denn die höheren Kosten bei der Anschaffung rechnen sich gegenüber einem kranken Hund auf jeden FAll. Was und in welchem Umfang würde ich auch immer von der Rasse abhängig machen. Ich habe HD, ED und Rücken röntgen lassen.

    Gruß