Also ich schreibe nochmal aus der Sicht einer TFA..
Ich habe diesen Job 15 Jahre lang gemacht, in Praxen aber auch TK`s! Überstundenregelungen gab es nicht - Feiertagszuschlag etc. auch nicht - sprich man hatte sein Festgehalt egal wieviel man gearbeitet hat. So ist es übrigens bei den meisten TFA`s, es gibt nur wenige mit guten Arbeitsbedingungen und einigermaßen ordentlichen Gehalt. Die meisten verdienen deutlich unter Brutto € 2000,-..
Das höchste was ich verdient habe waren 1600,-€ Brutto - das waren Netto € knapp 1200,-€!! Und das im Speckgürtel von München wo die Mieten der Horror sind. Ich lebte alleine, brauchte ein Auto um in die Arbeit zu kommen etc. sprich es kann sich jeder ausrechnen, dass diese 1200,-€ hinten und vorne nie gereicht haben..
ICH WEIß wie es ist keine 50,-€ für irgendwas übrig zu haben!!! Wie oft konnte ich nicht einkaufen gehen, weil das Auto in der Werkstatt war und es für den Einkauf nicht mehr gereicht hat! Den der Supermarkt/die Autowerkstatt hatte kein Mitleid mit mir als Geringverdienerin..
aber ne ist klar, der Tierarzt soll Mitleid mit Geringverdienern haben.... geht ja um die "armen" Tiere...
Ich habe dann eine Umschulung gemacht, hatte zwei Jahre lang weiterhin kein Geld, aber eben meine Hunde, die ich mir ja bisher locker leisten konnte, da ich als TFA quasi keine TA Kosten hatte... zum Glück hatte ich Freunde und Verwandte die mir die zwei Jahre ausgeholfen haben - mit einem alten krebskranken Hund wäre mir sonst nur die Eutha geblieben.
Und gerade weil ich auf der anderen Seite stand, weil ich weiß wie es ist wenn 50,-€ sehr viel Geld sind, verstehe ich nicht, warum man sich dann ein Tier anschafft ohne entsprechend vorzusorgen (sei es, dass man weiß, dass Verwandte einspringen - man eine Versicherung abschließt). Ich will niemanden einen Hund/Tier nicht gönnen, ich weiß selber wie oft Tiere das einzige im Leben sind - aber es kann halt auch nicht sein, dass Tierbesitzer dem TA und seinen Angestellten vorwirft wenn die die Preise erhöhen und am Rande ihrer Kapazitäten sind!! Diese Leute haben studiert, bzw. eine Ausbildung gemacht! Meine Mitarbeiter hier in der Firma sind teilweise ohne Ausbildung, die verdienen ein zigfaches wie ich damals mit Ausbildung...
Ich bin jetzt in der glücklichen Lage mir keine Gedanken machen zu müssen, dass mein Hund nächste Woche Tabletten im Wert von € 200,- braucht..
Ich finde die 50,-€ wie schon woanders erwähnt völlig in Ordnung. Was nämlich noch dazu kommt in diesem Beruf, sind die ganzen Tierbesitzer die meinen am Sonntag Nachmittag wegen einer Zecke oder sonstigen Nichtigkeiten in den Notdienst rennen zu müssen. Dann bleibt den TA`s endlich mehr Zeit für die echten Notfälle! Es nervt nämlich tierisch, wenn man am Sonntag Mittag stundenlang im OP steht und versucht einem Tier das Leben zu retten, und sich währendessen draußen im Wartezimmer die Zeckenopfer, Schnupfenkaninchen und Co stapeln...