Beiträge von Dobi98

    wichtig ist halt den Hund zu stören. Oft sind viele kleine Rucks für den Hund störender als ein kräftiger.. das wäre auch nochmal ein Ansatz, mein alter Rüde war ein richtiger Büffel, dem hätte ich den Schädel abreissen können es wäre ihm egal gewesen, aber wenn ich ihn einfach genervt habe kam es an - auch wenn es gedauert hat ?. Als er es mal kapiert hat was ich will und erwarte, hat ein Ruck und ein Ey! gereicht. Wobei meine Hunde von Klein auf mein Ey! fürchten lernen, das wird nicht ignoriert, weil dann wird die Alte richtig sauer ?.


    Natürlich ist es wichtig, dem Hund sofort wieder ein gutes Gefühl zu geben und ihn ungestört weiter suchen zu lassen wenn er es korrekt umsetzt.

    Wenn ich über Leine arbeite mache ich das auch grundsätzlich mit zwei Leinen.


    Es wäre ja auch eine Möglichkeit eine Leine an ein Böttcher Geschirr mit Stoffhalsband und die zweite an ein Kettenhalsband (nicht auf Zug, ist auch in Ö erlaubt).

    Dazu müsste man dir allerdings vor Ort zeigen wie du damit arbeitest. So alleine denke ich ist das schwierig umzusetzen, weil es einfach etwas an Erfahrung und Gefühl erfordert ?‍♀️

    Ich denke dieses Jahr finden keine Überregionalen Veranstaltungen mehr statt. Also auch keine VDH und dhv DM - ich persönlich habe innerlich meinen Frieden damit geschlossen, und freu mich auf ein gemütliches Trainingsjahr. Hoffe nur, dass ich (und alle anderen Hundesportler mit Qualis für höhere Prüfungen) meine Quali für 2021 über die dhv DM behalten kann - nochmal bei Null anzufangen würde mich dezent nerven, weil mein Hund ja eh kein Prüfungshund ist :headbash:

    bei den Gebrauchshunden sind damit für dieses Jahr alle BM's und DM's gestrichen. Ohne FCI WM keine VDH, ohne VDH keine DM usw..


    Was mit den bestehenden Qualis für die VDH ist weiß man noch nicht. Genau wie alle anderen die schon Qualis haben..


    Ich überlege ja, mir doch schnell einen Welpen zu holen und Die Zeit somit zu überbrücken. Es ärgert mich, dass ich keinen behalten habe.. so viel Zeit wie jetzt habe ich nie wieder.. auch weil wir auf Kurzarbeit sind und ich nur noch 2 Tage die Woche arbeite..

    Wie man kann bei Audible aktuell kostenfrei Bücher runter laden? Ich seh da nix..

    mh, ich schau mal ob ich dir unseren Aufbau filmen kann.


    Ich baue es im Endeffekt so auf, Hund in der GS und die Leine von hinten um meine Beine damit ich den Hund unterstützen kann beim Kontakt, eben ohne dass ich ihn locken muss.


    Erster Schritt ist vom Hoch schauen auf das Wort Tranport nach vorne schauen- schicken.


    Zweiter Schritt ist, dass der Hund aufsteht


    Erst dann fange ich an einen Schritt zu machen, bestätigt wird bei uns grundsätzlich nur wenn das linke Bein hinten und das rechte vorne ist, und immer aus dem Stehen raus! Aus der Bewegung raus bestätige ich max einmal Wochen vor der Prüfung. Ich lenke meinen Hund komplett übers linke Knie

    Hat Jemand den ultimativen Tipp für mich, wie ich den Fährtenverlauf, bzw. die Winkel markieren kann?


    Ich habe eigentlich eine sehr gute Orientierung, ich weiß immer wo es hingeht, aber ob der Winkel jetzt *hier* ist oder erst 3m weiter vorne kommt, das hab' ich einfach nicht im Griff. Bei einem Hund der tendenziell zu schnell auf der Spur unterwegs ist und (auch) darum sehr oft die Winkel massiv überläuft, ist das echt Gift. Wahrscheinlich überläuft er die auch so gerne, weil Frauchen am Winkel immer auf dem Schlauch steht ...


    Fährtenkreide sieht man meist nicht so gut, und der Hund riecht die. Am Rand gesteckte Stäbchen hat er mittlerweile leider bemerkt.

    Kann der Hund am Bein bleiben egal wo sich dein Bein befindet? Sprich wenn du Rückwärts gehst, seitwärts etc klebt der Hund da an deinem Bein und ist nur zu weit vorne?


    Wie hast du den Rückentransport aufgebaut?


    Wann bestätigst du? Sprich auf welchem Bein, in welcher Position, aus der Vorwärts oder Rückwärtsbewegung?


    Ich kann die Tage mal versuchen meinen Aufbau zu filmen, Yosh hat eine sehr tolle Position beim Rückentransport und setzt das auch beim Helfer super um (eine der wenigen Übungen, die wir wirklich richtig gut können)