Beiträge von Dobi98

    Ich habe hier auch so einen Kanditaten der schlecht alleine bleibt. Was ich nicht machen würde ist, den Hund zu bestätigen wenn du zurück kommt (du hast geschrieben du bringst ihm ein Stück Käse), das erhöht die Erwartungshaltung dass du zurück kommst!

    Wenn du zurück kommst schicke ihn konsequent auf seinen Platz, lasse ihn nicht spinnen und sich rein steigern.

    Was ich auch noch berücksichtigen würde: beim IGP wird geschossen. Wenn deine eigenen Hunde sich da dann erschrecken, kann das enorm stressig sein.

    Also ich persönlich würde davon Abstand nehmen … also an deiner Stelle mein ich.

    Für mich selbst wäre es ein Traum. Würd mir da ne MRG Gruppe aufbauen und könnte jeden Tag trainieren 😂

    Dann ziehe aber bitte ein wenig Richtung Süden, damit ich auch was davon habe :rolling_on_the_floor_laughing:

    Der Verein scheint winzig klein zu sein.

    Das wär ein echt schönes Haus aber meine Vorurteile gegenüber Schäferhunden stehen mir etwas im Weg. 🙄

    Kleiner Tipp, fahre vorab während des Übungsbetriebes hin und mache dir selbst ein Bild - es ist sehr unterschiedlich. Aber ich persönlich würde nicht so nah an einem Hupla wohnen wollen.. wobei es Vereine gibt, die sind quasi tot, da findet 1-2 die Woche ein kleines Training statt und das wars..

    Ich würde es nicht machen. Mich würde es nerven, wenn ich ständig in meinen eigenen Wänden (Garten) ein Auge auf die Hunde haben müsste weil da potenziell fremde Leute durch unser Grundstück laufen… oder man hat Urlaub und möchte gemütlich draußen frühstücken und da laufen Leute rum…

    Ein Stück weit kann ich es nachvollziehen, auf der anderen Seite auch wieder so gar nicht, weil man solche Geschichten immer öfter hört.. aber egal.

    Nimm dir Druck raus! Ein Hund kann auch mal1 bis 3 Tage in der Woche ohne großes Gassi und Program auskommen - ich gehe mit meinen Hunden im Winter unter der Woche sehr wenig Gassi (es ist einfach IMMER dunkel, und ich kann hier nirgendwo vernünftig gehen) - sprich ich mache es so (Hund geht auch mit ins Büro) von Mo bis Mi gibts quasi gar kein Programm, Donnerstag Hundeplatz nach der Arbeit und Freitag bis Sonntag dann ganz normal und viel Gassi. Wenn der Hund tagsüber nicht alleine ist, ist es in meinen Augen völlig ok wenn er mal weniger Programm hat. Klar ist der Hund viel alleine daheim würde ich da auch anders denken, aber das ist bei dir ja nicht so.

    Im Sommer sieht es ganz anders aus, da ist man einfach selber viel motivierter. Da fahre ich z. b. mit dem Radl in die Arbeit, dann ist der Hund schon mal gelaufen (habe auch einen Hänger hinten dran für Strecken an der Straße oder wenn es Abends zu heiß ist) und Abends machen wir ne schöne Tour nach Hause, dann ist der Heimweg gleichzeitig das Abendgassi, sprich der restliche Abend gehört "mir" wenn ich keine Lust mehr habe nochmal los zu ziehen, Hundesport zu machen oder ich daheim weiter arbeite etc. Dann gibts noch Hundesport so 3-4 x die Woche, dazu am Woende Bergtouren, Sup-fahren etc etc.

    Sprich bei uns findet das meiste so von April bis Oktober statt, und in den Monaten dazwischen ist halt mal weniger Action. Denke du musst deinen Rhytmus finden zwischen "Zeit mit Hund im Alltag integriert" - "Zeit mit Hund in der Freizeit" und "Zeit für dich ohne Hund" - ist im Endeffekt eine Sache der Organisation

    Die Gehälter in Deutschland klaffen je nach Branche und Gebiet einfach unfassbar weit auseinander.. als TFA hatte ich nach 15 Jahren Berufserfahrung netto knappe 1200,-€... davon kann man hinten und vorne nicht leben.

    Ich habe dann umgeschult, vor 15 Jahren lag das Einstiegsgehalt in unserer Firma für Kaufm. Kräfte bei Brutto bei € 2500,- - aktuell steigen die Leute bei uns mit € 3500,- ein, drunter bekommt man hier gar keine Arbeitskräfte mehr.... und wir als Mittelständische Firma können uns das kaum noch leisten aber die Leute müssen hier um Münchner Speckgürtel so viel verdienen weil die Mieten so horrend hoch sind.. mit Brutto € 3500,- als Single kommt man hier gerade so über die Runden... das sind Netto ca. € 2300,- und wenn dann die Wohnung € 1500,- kostet, was hier völlig normal ist, dann kann sich jeder ausrechnen, dass das Gehalt kaum ausreicht..

    Dann hättest du gleich schreiben sollen, dass Ihr eine Wohnung zusammen sucht ;) Ich komme aus dem Münchner Umreis, und eine 2-3 Zimmer Wohnung mit Hund ist für mich als gut verdienender Single quasi unmöglich zu finden... ich würde € 1000 bis maximal € 1200,- zahlen wollen und können, und finde ich persönlich leider nichts... alle Wohnungen in diesem Segment sind ohne Hund... Zum Glück brauche ich nicht unbedingt eine Wohnung, habe das große Glück günstig zu wohnen, würde mich aber einfach gerne verbessern. Mein einziges Kriterium ist mittlerweile, dass ich problemlos mit Hund vom Haus aus zumindest ne kleine Runde mit Grün zum Gassi gehen habe..

    Darf ich fragen über welche Portale du gesucht hast? Ich schaue immer Immoscout und Immowelt - ab und zu noch ebay Kleinanzeigen und in den gängigen lokalen Blättern..

    So mein geliebter Philips Power Pro Expert gibt nach vier Jahren den Geist auf - ich war mit ihm sehr zufrieden, er ist täglich im Einsatz (da muss man wohl mit 4 Lebensjahren zufrieden sein... mh, naja) aber bevor ich mir jetzt den gleichen nochmal kaufe wollte ich fragen ob hier jemand einen Tipp für einen Beutellosen Staubsauger (ob mit oder ohne Kabel ist irrelevant) MIT Hepafilter (mind. H13) hat - Preis bis ca 300,-€ (sehe es echt nicht ein mehr auszugeben) hat. Anspruch ist Teppichboden, ein wenig Fliesen und Malinoishaare

    Ein Bissell Waschdingens ist vorhanden, daher brauche ich keinen mit Wasch/Wischfunktion

    Ich gehöre ja auch zu den Leuten die schreien wenn es heißt "ich möchte einen Gebrauchshund/Arbeitshund", und beim Thema Mali bin ich eh überempfindlich und dass der Mali abgegeben wurde hat mich angekotzt. Eben weil ich Geschichten wie diese fast wöchtentlich live erleben muss..

    Aber nichts desto trotz sieht man doch, dass hier ein massives Umdenken statt gefunden hat - vom Mali/DSH über Mischling zu einem Rassehund, wo der TE sich wirklich Gedanken macht und raus ins reale Leben gegangen ist um mit Leuten vor Ort zu sprechen, die Rasse real kennen zu lernen etc - besser kann man es in meinen Augen nicht machen, ausserdem holen sie sich schon Hilfe und Unterstützung im realen Leben bevor der Hund überhaupt eingezogen ist

    Von daher, warum nicht ein aktiver Labbi, ich habe auch mit Dobermännern angefangen mit 20 Jahren und es geschafft - (vom seriösen Züchter ausgesucht, welcher mir mit Rat und Tat zur Seite stand, den Hundeplatz hatte ich auch schon besucht bevor der Welpe eingezogen ist etc etc). Natürlich wird es kleinere oder auch größere Probleme geben, aber das gehört zum "Hund haben" dazu, und wenn man sich dessen vorher bewusst ist, bereit ist sich darauf einzulassen und entsprechende Hilfe hat, dann schafft man das auch. Es kommt auf die Einstellung an mit der man an die Aufgabe Hund ran geht - und hier in diesem Fall sehe ich eine positive Entwicklung

    Daher gebt dem TE doch mal ne Chance, auch wenn er es vorher massiv verbockt hat - mir sind Leute die zur Ensicht kommen lieber als die, die sich dann halt über ebay Kleinazeigen genauso unüberlegt die nächste Rasse holen...