Beiträge von Dobi98

    Bei uns auf dem Platz war mal eine Hundeflo Trainerin mit ihrem Mali - ich arbeite ja über das Verständnis des Hundes für eine Übung (im Sport, Erziehung ist ne andere Geschichte, da setze ich eher auf "du musst") - das war gar nicht ihres... da hat sie mich für belächelt (was mir völlig Wumpe ist).

    Die setzen eher auf "du musst", was ich im Alltag aber nicht schlimm finde zumindest bei gewissen Typen von Hunden. Ich fand sie nur furchtbar eingebildet und "ich weiß alles" mässig - aber was negatives kann ich nicht sagen. Und wenn es für dich und deine Hunde passt, dann ist das ja die Hauptsache

    Mir ist es letztes Jahr passiert, das während ich meinen Hund im Meer fotografiert habe ein Pärchen mit zwei Pudeln ankam..

    Nicht nur, dass sie Null Anstalten gemacht haben ihre Pudel an die Leine zu nehmen oder einen Bogen zu machen obwohl ich meinen Hund der in ca 30 Meter Entfernung auf einer Sandbank ins Platz geschickt habe, und offensichtlich war, dass ich gerade ein Fotoshootings mache und sie dabei stören…

    ne einer der Pudel hatte die Dreistigkeit an meine auf dem Strand liegende Kamerataschen zu pissen 🤮

    Als ich den Pudel angebrüllt habe und drei Schritte auf ihn zugegangen bin um ihn zu vertreiben haben die sich noch aufgeregt, dass ich ihren Hund anbrülle… die haben selber NULL reagiert, obwohl sie nicht weit weg waren und es gesehen haben..

    Unglaublich wie sich manche Hundehalter benehmen -nicht

    Ja Sylt geht - ich fahre immer Ende September bis Mitte Oktober an die Nordsee. Direkt vor Sylt auf dem Festland habe ich ein Ferienhaus im Nirgendwo, wo ich nur die Tür aufmachen brauche und den Hund raus lassen kann. und in 15 Minuten mit dem Zug auf Sylt bin, in ner halben Stunde auf Römö und Amrum/Föhr ist mit dem Schiff auch gut zu erreichen. So kann ich jeden Tag an einen anderen Strand fahren und das finde ich genial..

    Auf dem Weg in den Urlaub mache ich immer in SPO halt und mache einen ersten Strandspaziergang da gehts auch, sind zwar auch Hunde, aber so weitläufig, dass es eigentlich nicht sooo sehr stört zumindest nicht beim ersten Spaziergang am Meer nach fast 1000km :rolling_on_the_floor_laughing: da ist die Toleranzgrenz noch recht hoch :rolling_on_the_floor_laughing: :see_no_evil_monkey:

    Ich hatte eine Dobihündin die hat wenn man sich hingesetzt hat nach 5 Minuten angefangen zu verteidigen - war sonst ein absolut sozialer, netter Hund - natürlich unterbinde ich sowas.

    Zum Thema Hundestrand - nein ich gehe NIE an den Hundestrand, ist mir viel zu nervig! Ich möchte im Urlaub noch weniger andere Hunde um mich herum haben als im Alltag. Mich nervt es, wenn ich am Hundestrand ständig schauen muss was meine Hunde machen, es nervt mich massiv wenn mir fremde Hunde zu nahe kommen (Kopf in meine Tasche stecken würde dem Fremdhund ne Watschn bescheren). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hundebesitzer sobald sie den Hundestrand betreten die Leine abmachen und sich ab sofort NULL um ihren Hund kümmern und diese dann die Sau raus lassen und es den Besitzern egal ist, ist ja schließlich ein Hundestrand.. Meine Hunde legen auch keinen Wert auf andere Hunde, von daher ist es bei uns für alle Beteiligten nur Stress.

    Mein Vater wohnt in Cuxhaven, ganz ganz furchtbar.. ich lasse wenn möglich den Hund daheim wenn ich ihn besuchen fahre, oder der Hund bleibt auf dem Grundstück und ich fahre zig Kilometer ins Landesinnere um den Hund mal laufen zu lassen

    Daher fahre ich ausserhalb der Saison und in Gegenden wo es leer ist und ich stundenlang laufen kann ohne anderen Hunden zu begegnen und mich mal ne Stunde hinsetzen kann und das Hirn ausschalten kann

    Ach und Hundewieisen besuche ich auch nicht, ich wohne zum Glück ländlich genug, dass ich Wiesen und Felder habe. Würde ich in der Stadt wohnen hätte ich definitiv keinen Hund - mir gehen andere Hundehalter zu 99% auf die Nerven und ich hätte NULL Spaß mit einem Hund in der Stadt ohne möglichkeit anderen aus dem Weg zu gehen

    Ich habe hier auch so einen Kanditaten der schlecht alleine bleibt. Was ich nicht machen würde ist, den Hund zu bestätigen wenn du zurück kommt (du hast geschrieben du bringst ihm ein Stück Käse), das erhöht die Erwartungshaltung dass du zurück kommst!

    Wenn du zurück kommst schicke ihn konsequent auf seinen Platz, lasse ihn nicht spinnen und sich rein steigern.

    Was ich auch noch berücksichtigen würde: beim IGP wird geschossen. Wenn deine eigenen Hunde sich da dann erschrecken, kann das enorm stressig sein.

    Also ich persönlich würde davon Abstand nehmen … also an deiner Stelle mein ich.

    Für mich selbst wäre es ein Traum. Würd mir da ne MRG Gruppe aufbauen und könnte jeden Tag trainieren 😂

    Dann ziehe aber bitte ein wenig Richtung Süden, damit ich auch was davon habe :rolling_on_the_floor_laughing:

    Der Verein scheint winzig klein zu sein.

    Das wär ein echt schönes Haus aber meine Vorurteile gegenüber Schäferhunden stehen mir etwas im Weg. 🙄

    Kleiner Tipp, fahre vorab während des Übungsbetriebes hin und mache dir selbst ein Bild - es ist sehr unterschiedlich. Aber ich persönlich würde nicht so nah an einem Hupla wohnen wollen.. wobei es Vereine gibt, die sind quasi tot, da findet 1-2 die Woche ein kleines Training statt und das wars..

    Ich würde es nicht machen. Mich würde es nerven, wenn ich ständig in meinen eigenen Wänden (Garten) ein Auge auf die Hunde haben müsste weil da potenziell fremde Leute durch unser Grundstück laufen… oder man hat Urlaub und möchte gemütlich draußen frühstücken und da laufen Leute rum…

    Ein Stück weit kann ich es nachvollziehen, auf der anderen Seite auch wieder so gar nicht, weil man solche Geschichten immer öfter hört.. aber egal.

    Nimm dir Druck raus! Ein Hund kann auch mal1 bis 3 Tage in der Woche ohne großes Gassi und Program auskommen - ich gehe mit meinen Hunden im Winter unter der Woche sehr wenig Gassi (es ist einfach IMMER dunkel, und ich kann hier nirgendwo vernünftig gehen) - sprich ich mache es so (Hund geht auch mit ins Büro) von Mo bis Mi gibts quasi gar kein Programm, Donnerstag Hundeplatz nach der Arbeit und Freitag bis Sonntag dann ganz normal und viel Gassi. Wenn der Hund tagsüber nicht alleine ist, ist es in meinen Augen völlig ok wenn er mal weniger Programm hat. Klar ist der Hund viel alleine daheim würde ich da auch anders denken, aber das ist bei dir ja nicht so.

    Im Sommer sieht es ganz anders aus, da ist man einfach selber viel motivierter. Da fahre ich z. b. mit dem Radl in die Arbeit, dann ist der Hund schon mal gelaufen (habe auch einen Hänger hinten dran für Strecken an der Straße oder wenn es Abends zu heiß ist) und Abends machen wir ne schöne Tour nach Hause, dann ist der Heimweg gleichzeitig das Abendgassi, sprich der restliche Abend gehört "mir" wenn ich keine Lust mehr habe nochmal los zu ziehen, Hundesport zu machen oder ich daheim weiter arbeite etc. Dann gibts noch Hundesport so 3-4 x die Woche, dazu am Woende Bergtouren, Sup-fahren etc etc.

    Sprich bei uns findet das meiste so von April bis Oktober statt, und in den Monaten dazwischen ist halt mal weniger Action. Denke du musst deinen Rhytmus finden zwischen "Zeit mit Hund im Alltag integriert" - "Zeit mit Hund in der Freizeit" und "Zeit für dich ohne Hund" - ist im Endeffekt eine Sache der Organisation