Alles anzeigenAls Grund habe ich angegeben "Taktunreinheiten beim Übergang vom Galopp zum Trab" stimmt auch, sie hat öfter einen Schritt ausgelassen. Die Osteopathin hat dann auf die Rechnung geschrieben "Diagnose: ISG-Blockierung links".
Da es nun kürzlich wieder aufgetreten ist, nur diesmal stärker, war ich bei der Physiotherapie und diese hat mir empfohlen zur Sicherheit zum Tierarzt zu gehen. Er sieht keinen Handlungsbedarf und schiebt es auf Verspannungen/ Blockaden, da es nach der Physiotherapie viel besser geworden ist. Ich wollte allerdings aufgrund ihres Sports Probleme am Kniegelenk ausschließen. Vom Tierarzt habe ich nun eine Empfehlung für regelmäßige Physiotherapie erhalten.
Habe aber noch etwas Sorge es wirklich zu nutzen und sie mich dann rausschmeißen, weil der Hund so jung schon eine regelmäßige Behandlung benötigt
Natürlich würde ich trotzdem regelmäßig mit ihr zur Physio gehen. Vielleicht reiche ich nur jede zweite Rechnung ein
Edit: Sie hat nur die Diagnose drauf geschrieben, den Grund für den Besuch habe ich selber in der Mail erläutert.
Das mit jedem zweiten mal habe ich auch überlegt, wobei der ganz Junge der auch nur die Vollversicherung hat, ist gerade mal knappe 10 Monate alt, und bisher haben wir es so gemacht, meine Ostheo hat ihn angeschaut, und nur behandelt wenn es nötig war, und das war jetzt erst einmal (hatte sich überschlagen auf dem Acker vor lauter Gas geben... Jungspund halt) - sprich, ich rechne nicht damit, dass er so oft ne Lösung von Blockaden und Co braucht.. aber wer weiß, im Sport geht es ja auch erst nächstes Jahr so richtig los wenn er Ü15 Monate ist..
der große ist jetzt dann bald 8 Jahre alt und jetzt raus aus dem Sport, sprich der wird auch weniger Einheiten brauchen, und meine Ostheo ist auch echt nicht so teuer, das zahle ich problemlos selber... mal sehen, ich überlege es mir noch, ob ich es einreiche oder selber zahle..