Keine Panik! Bei rohen Knochen noch dazu gewolft kann nix passieren! Gefährlich sind nur gekochte Knochen!
Gruß
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKeine Panik! Bei rohen Knochen noch dazu gewolft kann nix passieren! Gefährlich sind nur gekochte Knochen!
Gruß
Ich habe eine von Mammut und bin auch sehr zufrieden. Ich kann verschieden Leuchtstärken einstellen und auch der Leuchtwinkel ist verstellbar. Wichtig ist eine wirklich gute Leuchtkraft sonst kannst du dir die Stirnlampe gleich sparen. Weis leider nicht welches Modell, da ich die schon ein paar Jahre habe... Ist aber ähnlich wie diese hier
Gruß
Mh... ok das ändert die Situation ja völlig... denn nicht nur jetzt auch wenn das zweite Kind da ist fehlt dir eigentlich völlig die Zeit etc. um die Situation in aller Ruhe anzugehen. Ich würde abwarten was der Trainer sagt, aber es kann durchaus sein, dass es für den Mops deiner Mutter besser ist einen schönen Einzelplatz wo sie Prinzessin sein darf zu haben als den Streß mit deinem Rudel. Auch deinen Beiden geht es dann unter Umständen wieder besser..
Gruß
Also vom Wort Rudelführer halte ich persönlich nix, aber es müssen ganz klare Regeln für deine drei her! Dabei wirst du mal ganz genau in dich gehen müssen und dir am besten aufschreiben was ist wirklich wichtig (z.B. du willst kein bellen beim klingeln, natürlich kein beißen und keine Raufereien untereinander). Alles wirst du wohl nicht mehr ändern können, also würde ich erstmal mit den "schlimmsten" anfangen. Wenn die beseitigt sind kann man immer noch darüber nachdenken die anderen anzugehen. Auch mal aufschreiben welcher Hund welchen Charakter hat und welche Eigenheiten. Hast du einen eher unsichren und einen eher selbstbewussten musst du die im Einzeltraining völlig unterschiedlich angehen.
Ich habe selber drei große Hunde, und es gibt Regeln für alle und es gibt Regeln für einzelne (z.B. habe ich einen Hund der gerne bellt wenn es klingelt - die anderen haben das nicht bzw. nur Ansatzweise und hören sofort auf wenn ich sie nur anschaue, dementsprechend hat er in diesem Bezug eine Sonderregel). Eine andere Hündin hibbelt vor der Tür wenn wir Gassi gehen wollen - hier hat sie dann Hibbelverbot usw. usw. drei verschiedene Charakter müssen unter einen Hut gebracht werden - das ist nicht immer einfach
Das sie sich untereinander Raufen ist ehrlich gesagt völlig klar! Sie haben Streß, den können sie nicht da entladen wo er her kommt (sollen sie ja auch nicht, andere Hunde beißen geht gar nicht) und dann entladen sie sich gegenseitig - und du hast ihnen nie klar gemacht, dass das Tabu ist!
Ich würde auch erstmal mit jedem einzeln üben und dann erst das Rudel wieder zusammen setzen. Das wird ein schwerer und langer Weg das kann ich dir leider jetzt schon sagen. Bei mir ist es einfacher, weil ja die Hunde hinter einander kamen und die ersten die wichtigsten Regeln schon konnten.
Ganz wichtig ist, auch in Steßsituationen ruhig und vor allem bestimmt zu bleiben. Am Besten ist wirklich ein Trainer der sich das ganze völlig neutral anschaut und die einzelnen Hunde ihren Anlagen entsprechend analysiert und entsprechend trainiert. Und in Zukunft musst du dahin hinkommen, dass DU bestimmst was, wer wann von deinen Hunden darf und nicht. Und sich gegenseitig angehen ist ab sofort ein NOGO! Zur Not nen Eimer Wasser nehmen und drüber schütten - wirkt oft Wunder :) und dann in Zukunft schon sobald sich Streß auch nur ansatzweise anbahnt SOFORT dazwischen gehen und ihnen klar machen, dass DU das nicht wünscht!
Übrigens, Hut ab vor deiner Einsicht!! Ich kenne nicht viele und schon gar nicht viele Kleinhundebesitzer die Ihre Fehler ganz ehrlich erkennen und noch weniger die wirklich gewillt sind was dagegen zu tun!! Die meisten reden sich ihre Probleme schön oder schieben anderen die Schuld in die Schuhe (Ihr Hund geht auf andere los, aber der andere Hundebesitzer ist Schuld weil seiner ja so asozial ist.. erst letzte Woche wieder erlebt! )
Ich wünsch dir viel Durchhaltevermögen, aber du wirst sehen es lohnt sich. Du wirst sicher mit einem ruhigen, netten und funktionierenden Rudel belohnt werden!
Gruß
Also ich bin von Physio beim Hund sehr überzeugt. Im Gegensatz zum Menschen können die sich wirklich Zeit nehmen und individuell auf das Tier eingehen (bei uns Menschen müssen selbst nach großen OP`s 2x20Min die Woche reichen - da ist man gerade erst warm... ). Meine Hunde genießen es und gerade mein Alter mit seinen Rückenproblemen läuft anschliessend definitiv besser! Ausserdem machen wir relativ brav unsere "Hausaufgaben" :)
Ich zahle 40,-€/pro Stunde
Gruß
Also ich habe meinen Rüden schon öfter auf Urlaub woanders gehabt, meine Hündin die noch dazu aus schlechter Haltung kommt und bei mir anfangs gar nicht alleine ohne mich bleiben konnte musste dieses Jahr zum ersten mal länger (zwei Wochen) woanders bleiben, weil ich mir einen langersehnten Traum erfüllt habe. Sie war bei Freunden die sie zwar kennt aber vorher noch nie bei denen daheim war. Sie hat wohl zwei Tage zum Eingewöhnen gebraucht und um sich an die Regeln dieses Haushaltes zu gewöhnen aber dann wars gut.
Ich würde nicht auf Urlaub ohne Hund verzichten, das Leben ist zu kurz um all die schönen Dinge und Reisen erleben zu können. Und eine Hochzeitreise ist was besonderes!! Davon abgesehen lebt ein Hund im Hier und Jetzt - von daher würde ich Euch raten: Fahrt und genießt es! Macht es wie du gesagt hast gewöhne sie bis dahin noch ein wenig an deine Eltern, dann dürfte es kein Problem sein!
Also ich habe meinen Rüden schon öfter auf Urlaub woanders gehabt, meine Hündin die noch dazu aus schlechter Haltung kommt und bei mir anfangs gar nicht alleine ohne mich bleiben konnte musste dieses Jahr zum ersten mal länger (zwei Wochen) woanders bleiben, weil ich mir einen langersehnten Traum erfüllt habe. Sie war bei Freunden die sie zwar kennt aber vorher noch nie bei denen daheim war. Sie hat wohl zwei Tage zum Eingewöhnen gebraucht und um sich an die Regeln dieses Haushaltes zu gewöhnen aber dann wars gut.
Ich würde nicht auf Urlaub ohne Hund verzichten, das Leben ist zu kurz um all die schönen Dinge und Reisen erleben zu können. Und eine Hochzeitreise ist was besonderes!! Davon abgesehen lebt ein Hund im Hier und Jetzt - von daher würde ich Euch raten: Fahrt und genießt es! Macht es wie du gesagt hast gewöhne sie bis dahin noch ein wenig an deine Eltern, dann dürfte es kein Problem sein!
Wegen dem Urin mitbringen. Entweder hast du nen Plastikbecher mit Schraubverschluss den du drunter halten kann (am Besten vorher heiß auswaschen) oder du machst es so, dass du wenn du den Termin hast vorher mit ihr NICHT Gassi gehst und dir dann dort von denen ne Urinschale geben lässt und es quasi "frisch" ablieferst.
Gruß
Für mich persöhnlich ist BARF absolut keine Religion, und wenn ich im Urlaub bin oder keine Zeit/Lust habe bekommen meine Hunde auch mal Trofu und da sicher nicht das aller teuerste sondern eines mit nem halbwegs vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis.
Die TE hat lediglich gefragt, ob es möglich ist ihren Hund auf BARF umzustellen. Sie macht nicht den Eindruck, als ob sie sich erwartet, dass ihr Hund damit gesund wird oder ähnliches. Außerdem wird sie sich einen professionellen Plan machen lassen und die Werte mit Sicherheit regelmäßig überprüfen lassen. Was will man mehr??
Übrigens meine Hunde haben trotz BARF Null Nierenprobleme und mein Rüde ist bereits 12 Jahre alt... Auch meine alte Dobihündin hatte Null Organische Probleme als sie mit 12 Jahren gestorben ist.
Meine Dobi Hündin hatte vor 10 Jahren aufgrund einer Vergiftung massive Leber,. Und Nierenprobleme. Da hatte ich die Wahl zwischen Fertig und Frischfutter. Ich habe mich für Frisch entschieden und mit Hilfe eines Futterplanes hatte die Hündin nach 6 Monaten wieder Top Blutwerte und ist 12 Jahre alt geworden. Also ich habe gerade mal bei Swanie nachgelesen, da steht z.B. Dass bei Nierenerkrankungen das im Futter enthaltene Phosphor das Problem ist und gar nicht so sehr das Eiweiß, das ist erst ein Problem wenn die Nierenwerte eine gewisse Grenze überschritten haben. Ausserdem müssen wasserlösliche Vitamine und Spurenelemte ersetzt werden, da bei Nierenproblemen die Verwertung eingeschränkt ist.
Von daher denke ich in diesem Fall sollte man sich anhand eines aktuellen Blutbildes einen Plan vom TA erstellen lassen. Dann ist man auf der sicheren Seite und alles richtig berechnet.