Meine kommen mit Hitze recht gut klar - was eher ein Problem ist, der ständige Wechsel.. selbst meine alte Hündin mit 16 Jahren galoppiert noch bei 30 Grad! Nicht mehr lange, aber für so einen alten Hund schon erstaunlich, dass sie bei 30 Grad überhaupt noch läuft.
Meine würden mir die Hölle heiß machen, würde ich nicht Mittags mit ihnen raus gehen - die wollen raus, egal welches Wetter draußen ist. Da bin eher ich diejenige, die sich nen Weg im Schatten oder am Wasser lang sucht
, klar nehmen die Jungs das auch dankend an, aber sie rennen auch in der prallen Sonne.
Der Junge hat diesen Sommer etwas gebraucht, bis er beim Sport annähernd seine gewohnte Leistung bringen konnte (wobei wir eh kurze Einheiten haben, eigentlich unabhängig vom Wetter), ist auch sein erster richtiger Sommer als Sporthund mit seinen 20 Monaten. Der Große mit seinen jetzt im August 9 Jahren ist nach wie vor fit.
Hitzeempfindlichkeit hat auch was mit Genetik zu tun, man kann das züchterisch tatsächlich beeinflußen (gibt sogar eine Studie drüber), genau wie Kälteempfinden. Durch das immer mehr verweichlichen unserer Hunde in der Zucht, durch entsprechende Haltung (Oh Gott es ist heiß, das kann ich dem Hund nicht zumuten...) werden diese immer empfindlicher. Man müsste hier in der Zucht eindeutig ein Auge drauf werfen, und die Hunde wieder robuster züchten, dann hätten diese auch weniger Probleme mit Hitze