Beiträge von sbylle

    Mir gehts auch überhaupt nicht um die Frage, WIE belohnt wird. Da gibts viele Möglichkeiten und es hängt vom Hund ab und davon was man erreichen will. Ohne irgendeine Form von positiver Motivation zu trainieren, ist halt recht limitiert, weil man letztlich nur einschränken kann, aber kein Verhalten formen.

    Daher wurde hier wiederholt gefragt, was der Trainer denn nun eigentlich trainiert - "Nein" und "Komm" wurde genannt, ok, wenn das alles ist... Nein lässt sich wohl über Strafe auch installieren. Beim Rückruf wirds dann schon interessanter. Ich hätte halt gerne abseits der Rosinenpickerei (und ich finde das gut und wichtig, wenn man sich mal Gedanken macht, was man eigentlich genau meint!) gewusst, wie der Trainer den Rückruf konkret aufbaut - und was er sonst noch seinen Kunden vermittelt. Das weiß die TE aber wohl auch nicht, und da der Hund ja erst vier Monate alt ist, kommen die relevanten Themen bei ihr ja auch erst noch.

    Ansonsten wurde hier ausdrücklich ein Meinungsaustausch angestrebt, und den haben wir ja, das finde ich super. Ist ja keiner gezwungen, das alles zu lesen oder sich damit auseinanderzusetzen, nicht wahr. Ich finds spannend, unterschiedliche Sichtweisen zu erfahren.

    Und zu den Leckerlies - ich hatte mal ein Pony, dass leider von den Vorbesitzern falsch mit Futter "belohnt" wurde - sie haben sie schlicht zum Betteln erzogen, und das Futter nur als Bestechung oder völlig beliebig eingesetzt. Da ich Betteln blöd fand, hab ich Leckerlie gestrichen. Gabs nicht. Pony und ich waren sehr glücklich miteinander.
    Ihre Nachfolgerin dann war von der Jungpferdeausbilderin geclickert worden. Fand ich doof - schließlich wusste ich GANZ GENAU, dass man Futter beim Pferd nicht braucht und fands blöd. Tja, und dann hab ich gesehen, wie mein neues Pony lernt. Wie leicht, wie begeistert, wie motiviert. Es bleibt nicht das einzige Instrument, natürlich nicht, aber so vieles war plötzlich so einfach. Und diesen Spaß, den das Pony am Lernen hatte, die Freude - ich war total baff. Und ich bereue so sehr, dass ich keine Chance mehr habe, das auch mal mit der "Alten" erlebt zu haben.
    Es geht ja nicht um "Futter reinschieben", es geht um Motivation. Und die kriegt man bei vielen Tieren halt über Futter(sicher nicht bei allen, auch mein Hund ist weitaus weniger stark futtermotiviert, trotzdem "versteht" er Futterlob natürlich) . WENN man weiß, wie man belohnt - und nicht besticht, oder verzieht.
    Also, ich bin vom Saulus zum Paulus geworden.... man kann seine Meinung also auch mal ändern, wenn man sich drauf einlässt, was andere machen.

    Zitat

    Meint ihr denn, dass sie vielleicht auch durch das (rutschige) Parkett bei uns Probleme in den Hinterlaufen gekriegt haben könnte? Das wäre nämlich noch meine zweite Überlegung:
    Da Apple sich mit der Stubenreinheit ja sehr schwer tut, haben wir bereits seit ca. 4 Wochen alle Teppiche in den Keller getan. Das heißt, sie läuft jetzt im Haus ausschließlich auf Parkett ... allerdings habe ich bisher auch von noch niemandem gehört, dass das schädlich sein kann?! :sad2:

    Liebe Grüße, Sophie


    Doch, das ist natürlich schädlich. meine Züchterin weist alle Käufer darauf hin, auf jeden Fall rutschige Böden mit Teppich zu belegen. Ich hab halt mal billige Teppiche bei Ikea geholt.

    Sorry wenn dopplung hab nicht komplett gelesen.

    Ich kann den Pudel auch empfehlen und der Pflegeaufwand ist nicht soo riesig, kurz halten oder eben oft genug bürsten, damit nix verfilzt. Ich schneide meinen auch durchaus nur mit der Schere.

    Super geeignet finde ich die mittlere Größe - ein groß geratener Kleinpudel oder das was manchen auch Mittelpudel nennen - es gibt durchaus Leute, die das gezielt züchten, auch wenn die von den anderen Pudelzüchtern dafür böse angegegangen werden... kannst mal die Glückspudel googlen (so einen hab ich), oder die Naturpudel oder die Dreampudel. Wegen dieser Größensache sind das keine VDH-Zuchten mehr (die Glückspudel waren es noch, als ich meinen Hund "bestellt" habe, sind dann aber ausgetreten), aber trotzdem mit allen verfügbaren Gesundsheitstests.

    Aus allen Zuchten sind schon einige Diabetikerwarnhunde und Assistenzhunde hervorgegangen. Ich habe einen sehr gut sozialisierten Hund bekommen, den ich mir für deine Zwecke gut vorstellen könnte.

    Zitat

    Also unser 1 jähriger Berner joggt auch mit mir. Nicht schnell, sondern gerade so im Trab, ca. 20 Minuten, dann bin ich platt :-)
    Anschlagen beschränt sich auf ein einzelnes dumpfes WUFF, dann wars das.

    Mit einem Jahr ist der Wachtrieb auch noch nicht voll da.... wobei ich den Wchstrieb beim Berner auch nicht soooo als das Problem sehe.

    Zitat

    Zu dem Thema ob mein Hund gerne mein Hund ist: Trotz der Tatsache, dass ich eine Anfängerin bin, was Hunde betrifft: Ich kann schwören, dass ich von allen Leuten hier meinen Hund am allerbesten lesen kann. Ich weiß wie mein Hund ist, was er braucht, was er total super und total doof findet. Das wisst ihr alle nicht, allein deswegen nicht, weil es eben mein und nicht euer Hund ist.
    Ich sage es wieder: Ich glaube nicht nur, ich bin sogar zutiefst davon überzeugt, dass mein Hund unglaublich gerne mein Hund ist. Wie bekommt man einen Beweis dafür? Könnt ihr eure Hunde fragen? Nein? Ist ja erstaunlich. Ich auch nicht. Aber ich KENNE ihn. Mit all seinen Flausen. Ich weiß einfach, dass er bei mir glücklich ist. Und das diskutiere ich nicht weiter aus.


    Wie kannst du glauben, einen gerade vier Monate alten Hund genau zu kennen? Das ist so, als würde man behaupten, die Persönlichkeit eines Kindes genau zu kennen, wenn es gerade mal anderdhalb ist oder so.... Das ist ein Baby!!
    Ich stell nicht in Abrede dass er glücklich ist - einen jungen Hund glücklich zu machen ist allerdings auch nicht sooo schwer....


    Zitat

    Wo wir gerade bei friedlich sind: Ich bezweifle, dass der Trainer damit die Prügelerziehung meinte. Er meint wohl einfach ein friedliches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund, wo jeder das war, was er ist und das als absolut natürlich galt.

    Und wann soll das gewesen sein?

    Zitat


    Übrigens finde ich das Argument mit dem überfahrenen Hund nicht gerade sinnvoll, weil mein Hund und ich die Straße nur an der Leine überqueren. Und mir ist das auch egal ob er dabei sitzt, liegt, steht...Hauptsache er wartet mit mir, bis ich losgehe.

    Sitz machen ist ja kein unsinniges Kunststück, sondern eine Übung, damit der Hund lernt, dass er eben solange sitzen bleiben muss, bis man das Kommando auflöst. Darum geht es. Steh geht auch, aber nur, wenn der Hund dann akzeptiert, dass du entschiedest, wann es weitergeht. Bei Steh ist das einfach schwerer beizubringen. Und es gibt halt situationen, wo ein Hund, der vom Menschen nun mal in die Menschenwelt gezwungen wird!! Gefahren nicht selbst einschätzen kann. Daher ist es verdammt wichtig, dass er dein Kommando Sitz (oder von mir aus Steh) akzeptiert.
    Wenn dein Berner erst mal ausgewachsen ist, wird die Leine unter Umständen nicht viel helfen, wenn er keinen Grund mehr sieht, stehen zu bleiben, nur weil du das tust... Strasse oder nicht.

    Und ich wüsste immer noch gerne, was der Trainer eigentlich trainiert, egal mit welcher Methode.

    Zitat


    Das trifft auf den Großpudel in meinen Augen zumindest nicht alles zu.
    Mit einem ausgeprägtem Jagdtrieb sollte man gerade bei den Großen durchaus rechnen, ebenso würde ich einen Pudel allgemein nicht gerade als ruhig bezeichnen, im Haus sind die meisten schon ruhig, aber draußen sind sie doch in der Regel ziemlich temperamentvoll und wollen beschäftigt werden.


    zu einem GP würde ich pers. auch nicht raten....

    Wenns im Frühjahr so weit sein soll, dann müsstest du für einen Welpen vom guten Züchter jetzt schon suchen gehen. Und selbst dann kanns sein, dass es noch nichts wird. Gute Züchter haben oft Wartelisten.

    Persönlichkeit und Charme des Pudels sind durch nichts zu toppen - wenn man fröhliche, lustige Hunde mag, die auch mal albern sind. Dabei sind sie extrem gelehrig und agil, aber nicht unbedingt fordernd (wobei es wie immer solche und solche gibt!). Mein Pudel wickelt alle um den Finger... als wetterfest würde ich ihn aber nicht unbedingt bezeichnen, ich ziehe bei Dauerregen + Kälte einen Regenmantel an, weil das Lockenfell durchweicht. meiner hat aber auch extrem weiches Fell, das ist nicht bei allen Pudeln so.

    Wenns der Berner werden sollte (wie gesagt, am Pferd kenne ich keinen und würde es auch nach wie vor überhaupt nicht empfehlen, ich kenne fitte und flotte Berner, aber ein längerer Ausritt im Sommer... einer den ich kenne läuft am Rad, aber darf immer wieder im Anhänger Pause machen - UND der ist geschoren im Sommer, sonst geht nix) sollte man sich wirklich schlau machen, in Punkto Langlebigkeit. Und bei so einem großen Hund muss man viel länger warten, bis man ihn mitnehmen kann, und im Alter geht es viel früher nimmer. Wenns dumm läuft, ist der Berner 2 wenn man ihn dann mitnehmen kann und mit 6 mag er nicht mehr.... Natürlich gibts Berner die alt werden, nur leider ist es öfter nicht so. Ich will die Rasse nicht schlecht reden, ich finde sie toll, aber als Reitbegleithund wären sie mir zu schwer und zu eigenständig. Was machst du wenn ein Hund dieses Kalibers beschliesst, nicht mehr mitzukommen? Das Problem hatte ne Freundin von mir immer (mit ihrem Kuvazs - ich weiß, wieder was ganz anderes), der ist dann einfach immer alleine nach Hause gegangen... DAS könnte ich nicht haben...

    Zitat

    Ich weiß zwar nicht, wie sehr man den Jagdtrieb in Grenzen halten kann, wenn man sie von Welpe an hat, aber was ist denn mit den ganzen Windhundrassen. Wenn doch eine Rasse laufen will und kann, dann doch die, oder? ^^


    Was du als Reitbegleithund brauchst, ist ein Hund, der sich extrem an dir orientiert, keinen zu großen Radius hat und schaut dass er hinterherkommt bzw wartet. Gar nicht gut sind Hunde, die mal so durchstarten. Sprinter sind absolut im Nachteil, man braucht Ausdauerläufer, das sind Windhunde nicht.
    Mein Pudel hält locker den Galopp mit, wenns mal schneller wird, muss er sich anstrengen, aber wenn man nicht gerade ein engl. Vollblut im Renngalopp reitet...