ZitatMit Leckerchen belohnen finde ich nicht schlecht.
Aber man sollte schon aufpassen, daß man den Hund nicht damit schon vorher lockt, oder eine Art Bestechung daraus macht.Schöne Grüße noch
SheltiePower
Wir arbeiten dran!
ZitatMit Leckerchen belohnen finde ich nicht schlecht.
Aber man sollte schon aufpassen, daß man den Hund nicht damit schon vorher lockt, oder eine Art Bestechung daraus macht.Schöne Grüße noch
SheltiePower
Wir arbeiten dran!
Danke für die Antworten!
ZitatIch würde auch nicht solange zögern und an sicheren Stellen, mit der abgecheckten Ablenkung einfach Starten
Das muss ich ohnehin. Es gibt hinterm Haus zwar eine große Wiese, die ist aber nicht eingezäunt- sprich: Wir haben gar kein Garten.
Das mit den Variablen Belohnungen finde ich sehr gut. Bonnie fängt nämlich schon an zu gucken ob es sich lohnt zu kommen (Zeig mir Leckerli, dann mach ich X vielleicht).
ZitatDas bin nicht ich und auch nicht mein Hund. Nur der Aufbau war gleich
Ich hab aber kein Video, auf dem Kalles Aufbau zu sehen ist. Deswegen Maria und Nike
![]()
Kalle macht futtertreiben mit normalem TrockenfutterDer hat aber auch gelernt, dass es Futter fast nur gegen/für Arbeit gibt. Mittlerweile sind wir davon weg und er wird nicht mehr nur für/gegen Arbeit gefüttert.
Ja, das wurde mir von der Trainerin auch gesagt, dass ich sie nur draußen füttern soll wenn sie was geleistet hat. Sie will halt draußen gar nichts machen, lieber gucken, weil sie ja weiß, drinnen gibt es 3x täglich einen vollen Napf. Ich denke, da ist was dran....
Danke für die Antwort.
Zitat
WOW.
Was fütterst du denn da für Leckerlis? Bin immer noch auf der Suche nach DEN ultimativen Leckerlis für draußen, die Bonnie unwiderstehlich findet.
Hallo,
also: Meine Bonnie kennt inzwischen das Kommando "hier". Das haben wir ganz klassisch angefangen mit dem "beim füttern". Später bin ich des öfteren von ihr weg gerannt und wenn sie kam habe ich "hier" gerufen. Das klappt inzwischen so gut, dass ich sie IN DER WOHNUNG sogar abrufen kann wenn sie spielt oder frisst.
Jetzt möchte ich gerne langsam anfangen, das Kommando mit raus zu nehmen, aber ich weiß nicht wie. Wie baue ich das jetzt draußen weiter auf? Denn draußen ist es leider so, dass sie alles andere wichtiger findet wie mich.
Hat da einer Ideen, Webseiten, (Youtube) Videos, Buchtipps, andere Threads?
Hallo,
mach dich nicht verrückt und setze euch nicht unter Druck. Es mag bei dem ein oder anderen in der Welpenzeit gar keine Probleme geben mit "an der Leine ziehen". Ist bei einer der Wurfgeschwistern von meiner (übermorgen 14 Wochen) auch so und lässt mich zweifeln. Und es gibt sicherlich auch welche, die es innerhalb von einer Woche verstanden haben. Denn ich denke, dass es noch mehr gibt, die eben etwas länger brauchen.
Aber das mit dem aufheben und zur Haustür tragen mache ich auch. Vor allem früh morgens um 7 Uhr oder wenn es regnet und Madamme wieder zurück will, ich ja auch, ich aber nicht will, dass sie ein Erfolgserlebnis hat mit ihrem Ziehen.
Was ich auch gemerkt habe ist, dass es umso besser klappt an der Leine umso unbekannter für sie die Gegend ist. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit zu trainieren? Und ansonsten mit dem Halsband und Geschirr und einhängen je nachdem ob Training angesagt ist oder nicht?
Und das
Zitatoder springt andere Menschen an, und der Großteil sagt nur "ach lassen sie ihn doch, der freut sich" - worauf ich erwidere "ja sie freuen sich bestimmt auch, wenn er ausgewachsen ist!!!" - aber das wird in den Wind geschossen....
kenne ich auch. Die ist doch soooo süß und sooo klein. Das sie aber mal 35 kg haben wird und das es dann schwerer raus zu bekommen ist, interessiert die Leute natürlich nicht- ist ja nicht ihr Hund und ihre Aufgabe.
Meine HuSchu sagte, dass wir sie (natürlich an der Leine) am besten "festfüttern". Allerdings ging es da um Leute die eben mit "Ohhhh wie süüüüß!" auf einen zukommen. Ich muss aber gestehen, dass es bei meiner durchaus funktioniert. Wenn die Leute merken was ich versuche oder kein großes Interesse daran haben von ihr angesprungen zu werden, habe ich sie nach ein paar Sekunden so runter gefahren, dass sie es nicht macht. Wenn die Leute sie aber animieren, klappt das noch nicht.
ZitatIch schließe mich an, dein Hund schaut dich an ( was eigentlich was gaz tolles ist und das Ziel sein sollte ) und du ignorierst ihn. Was lernt er: Frauchen igroriert sowieso also sch.... drauf.
Mit diesem Verhalten kommst du nicht weiter und bitte hör auf andauernd herum zu experimentieren, der arme Hund wird ja ganz Gaga
Ich schließe mich auch an. Stehen bleiben und angucken = große Party.
Ich wäre froh, wenn meine draußen auch nur einmal so aufmerksam wäre...
ZitatHallo,
Carlie Frist bei meiner Mitter extrem viel scheisse von anderen Hunden.
Habt ihr Iregendwie ein Trick wie man das wieder weg bekommt?
Nein, leider nicht. Ich wüßte auch gerne, wie man das fressen von allem möglichen draußen unterbinden kann....
ZitatAlles anzeigenDrinnen ist sie der liebste Hund. Verschmusst, ruhig, training klappt gut...
Aber draußen ist es grade nicht so einfach.
Leinenführigkeit hat schon mal deutlich besser geklappt, sie verbellt immer mal wieder fremde Menschen (ok, das war schon mal deutlich schlimmer, sie hat einfach Angst vor fremden),
und wir hatten jetzt schon zweimal das Problem, dass sie unseren Rückruf komplett ignoriert hat.Einmal hatte sie einen Stock den ich ihr wegnehmen wollte, da hat sie geguckt als wir gerufen haben und sich dann umgedreht und um uns rum gekreist so dass wir nicht drankamen.
Und das andere mal hat mein Vater sich mit seinem Hund verabschiedet und ist in eine andere Richtung gegangen als mein Mann, und nach ein paar hundert metern ist sie umgedreht und hinter meinem Vater her... Und kam wohl auch erst wieder, als mein Vater sie weggeschickt hat.Naja und Jogger/Radfahrer sind auch gruselig. Sie muss ins Platz gehen damit diese vorbeikommen, und bellt von da gaaaaaanz fürchterlich. Und ich bin mir auch fast sicher, sie würde hinterher gehen um die zu verbellen.
Frusttoleranz = unterirdisch...
Wir üben, aber immer wenn wir in einem Bereich fortschritte machen, klappt was anderes, was bis dahin gut geklappt hat nicht mehr...
Naja, ich hoffe es wird besser...
Rebecca
Immerhin ist sie drinnen der liebste Hund. Dann nimmst du mir ja nicht komplett die Hoffnung, dass dieses Chaos hier erst aufhört wenn sie Oma ist.
Frusttoleranz hat meine auch null, sie ist aber auch erst 14 Wochen und hatte noch keinen Grund, welche Aufbauen zu müssen (obwohl ich schon das ein oder andere Mal künstlich Momente schaffe, wo sie eben mal warten muss, auch wenn sie nicht warten mag).
Wird schon werden! :group3g:
ZitatAlso ich muss sagen,
jetzt mit 1,5 Jahren finde ich es grade am anstrengensten... Bis jetzt war es mal nervig / schräg was auch immer, aber jetzt grade könnt ich die Damen regelmäßig im Wald vergessen... (ok, bis sie bei mir liegt und kuschelt...:-) )
Ich hoffe, wir bekommen das jetzt halbwegs gescheit über die Bühne, weil so wie grade geht es leider gar nicht.
Darf ich mal fragen was sie gerade macht was so anstrengend ist?
Handygetippe