lordbao
Es gibt mittlerweile immer mehr Schulmediziner, die eigenständig denken und sich nicht auf die "Forschung" der Big Pharma verlassen.
Diese Mediziner wenden seit vielen Jahren sehr erfolgreich alternative Methoden an.
Man darf nicht vergessen, dass eine Behandlung mit Chemotherapie sehr viel Geld bringt.
Im Jahr 2010 wurden 4 Milliarden Euro für Krebsmedikamente ausgegeben.
Wenn sich durchsetzt, dass man nur den Tumor operieren lässt und danach das Immunsystem stärkt, ginge viel Gewinn verloren.
Die neueste Forschung plädiert dafür, dass man Krebs mit künstlichen Antikörpern behandelt, also das Immunsystem bei seiner Arbeit unterstützt.
Dem natürlichen Immunsystem werden die Fähigkeiten abgesprochen.
Natürlich wird diese Behandlung mindestens so teuer, wie die Chemotherapie.
ZitatDie Therapiekosten monoklonaler Antikörper liegen bei mehreren tausend Euro pro Therapiezyklus oder Jahr und damit hundertfach über denen herkömmlicher Therapien.
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=2131
Ein Patient, der einfach seine Gesundheit stärkt, bringt kein Geld in die Kasse.