Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Ich hatte die Flöhchen übrigens überall nach der Begasung - in der inneren Kühlschranktür, in meinen Lebensmitteln, sogar in einem Schraubglas mit Tee im Deckel innen. Auch in meinen gebrauchten Frühstücksbeuteln, die ich zum Aufnehmen der Hinterlassenschaften benutze. Sogar in in meinem Trolli unten lagen die toten Viecher.

    Das ist sehr ungewöhnlich, dass Flöhe in den Kühlschrank und in Lebensmittel gehen, ich nehme an, sie haben versucht, dem Gift zu entkommen.

    Ich hatte hier auch mal ganz massiv Flöhe und habe sehr viel gelesen, wie man sie wieder wegbekommt.
    Frontline ist tatsächlich nicht so der Knüller, weil die Flöhe schon resistent gegen Frontline sind.
    Ich habe Advantage Spoton verwendet, mehr nicht. Keine Umgebungssprays.

    Ich habe die Wohnung gründlich gesaugt, die Hundedecken gewaschen und mein Bettzeug, weil die Hunde dort schlafen. Ein guter Tipp: In die Waschmaschine einen kleinen Schuss Öl tun, egal welches Öl.
    Flöhe ersticken, wenn sie mit Öl in Berührung kommen.

    Dann habe ich nach dem Saugen mit der Taschenlampe alle Körbe usw. untersucht, um zu sehen, ob noch etwas zu finden ist. Ich habe unter den Schlafplätzen der Hunde dann in den Fugen der Fliesen kleine weiß-graue Eier gefunden. Nicht in den Schlafplätzen, sondern darunter!! Da habe ich eine Wasser-Öl-Mischung mit einer Sprühflasche drauf gemacht.
    In Sekundenschnelle sind die kleinen Flöhe geschlüpft, aber konnten nicht springen, sondern sind etwas torkelig rumgekrabbelt. Dann habe ich sie schnell mit Klopapier weggewischt und im Klo runtergespült. Diese Eier musst Du suchen! Evtl. musst Du auch Schränke zur Seite schieben, wenn der Schlafplatz z. B. vor einem Schrank steht. Ich habe nur unter den Schlafplätzen die Eier gefunden, sonst nirgendwo in der Wohnung.

    Das Staubsaugen nützt nichts, weil diese Eier verklebt in den Fugen sind, so wie auch Spinneneier. Höchstens mit einer Fugendüse kann man es versuchen oder halt mit Wasser-Öl besprühen.

    Du kannst auch Deine Haare mit Shampoo und etwas Öl vermischt waschen, da musst Du gar kein Gift verwenden. Ich habe die Flöhe so wegbekommen und hatte wirklich vorher Monatelang vergeblich gegen die Flöhe gekämpft.

    Wenn der Juckreiz so regelmässig zur gleichen Zeit auftaucht, stellt sich die Frage, wann er zuletzt geimpft wurde.

    Oft treten nach Impfungen direkt solche Hautprobleme auf, aber bei vielen Hunden auch in den folgenden drei Monaten.

    Soweit mir bekannt ist, ist die Impfdosis für kleine und große Hunde die gleiche.

    Deutschland ist tatsächlich von Behörden seit Jahren für tollwutfrei erklärt worden.
    http://www.bmelv.de/cln_172/Shared…73-Tollwut.html

    Mir sind - leider - einige Fälle bekannt, wo kleine ältere Hunde drei Monate nach einer Impfung Epilepsie bekommen haben und trotz sofortiger Behandlung, daran gestorben sind.
    Auch meine kleine Emma habe ich so verloren. Sie hatte vorher nie irgendwelche Anfälle.
    Ich wäre gerade bei älteren Hunden sehr vorsichtig mit dem gesamten Impfen, nicht nur mit der Tollwutimpfung.

    Eine Titerbestimmung bringt Dich wahrscheinlich nicht weiter, weil ein niedriger Titer nichts über die Immunität aussagt. Hier mal ein Link:
    http://www.impfkritik.de/antikoerpertiter/

    Dein Hund ist in der Pubertät, da spinnen die lieben Hunde gerne mal.
    Versuche doch mal, ihn mit Spaziergängen auszulasten.
    Evtl. würde ich im Moment nicht so viel mit anderen Hunden zusammen sein.
    Das vergeht mit Sicherheit wieder.

    Diesen ewig gleichen Vorschlag, es mit einem Kastrations-Chip zu versuchen, weil es ja nicht dauerhaft ist, kann ich nicht nachvollziehen.

    Natürlich greift man auch mit einem Chip in den Hormonhaushalt ein und dies in einer Zeit, in welcher der Hund noch wächst und sich entwickelt. Die Hormone sind immens wichtig u. a. für den Knochenaufbau.
    Deinem Hundetrainer würde ich die rote Karte zeigen.
    Es gibt so viele Hunde in dem Alter, die sehr viel aufreiten, das gibt sich wieder. :lol:
    Evtl. kann man mit Homöopathie etwas beruhigend einwirken.

    Eine gute Entscheidung wünsche ich Dir.

    Hallo Lunchen,
    ich lese hier seit ein paar Tagen mit und es tut mir in der Seele weh, wie Dein kleines Hundekind leidet.

    Deine Kleine ist 10 Wochen alt, erst seit kurzem bei euch. Sie ist noch ein Baby, hatte vor 10 Tagen noch ihre Mutter und ihre Geschwister.
    Ein Hundekind muss noch nicht erzogen werden, es muss nicht lernen, ruhig zu sein, es darf auf keinen Fall in einem Laufstall isoliert werden oder ausgesperrt werden!!!!!!!!!!!!!!!!

    Du musst - genau wie bei einem Menschenbaby - erstmal die Bedürfnisse Deines Hundes befriedigen, dann ist das Zusammenleben relativ einfach mit einem Welpn!!!!!
    Die Bedürfnisse eines Welpen sind fressen, spielen, kuscheln, Körperkontakt, mit den Geschwistern balgen, alles erkunden (auch mit den Zähnen), Sachen zerkauen, schlafen.
    Wann das Baby was braucht, kann es selbst entscheiden!!!! Wenn es toben will, lass es toben!
    Wie kann man einen Welpen ins Bett legen zum Schlafen, wenn der Welpe gerade munter ist?? Mit Schlaftabletten????? Das ist doch keine Puppe, die man einfach ins Bett legt.
    Wenn ein Welpe genug getobt hat, ist er auch müde, das Spiel wird ruhiger, bis er einschläft.

    Ein Welpe mit 10 Wochen schläft tagsüber längst nicht mehr so viel, wie noch mit 7-9 Wochen.
    Das Schlafbedürfnis wird immer weniger.

    Da Dein Welpe jetzt nicht mehr bei Mutter und Geschwistern ist, musst Du versuchen, ihm das zu ersetzen. Will heissen: Lass sie viel mit anderen Hunden spielen, entweder mit Deiner Hündin oder triff Dich mit anderen Welpenbesitzern. Ein Welpe hat viel Energie, die muss sie los werden. Keine Sorge, ein Welpe geht nicht "kaputt", nur weil er sich bewegt. :lol:
    Lass die Kleine viel im Garten oder auf der Wiese toben ohne Leine. Spazierengehen ist in dem Alter meist noch nicht so angesagt. Welpen haben oft Angst, sich zu weit von der sicheren Höhle (eurer Wohnung) zu entfernen. Wenn ihr viel draussen seid, wird sie auch viel draussen ihre Geschäfte erledigen.
    An der Leine klappt das meist nicht. Trotzdem wird sie in die Wohnung machen, das ist normal. Irgendwann gibt sich das, wenn sie ihre Blase kontrollieren kann.

    Gib Deinem Hund Nähe und Liebe und vor allem Körperkontakt!!!! Wenn sie nicht ins Bett darf, schlafe Du mit ihr auf dem Boden oder auf dem Sofa. Das gibt ihr Sicherheit und festigt eure Bindung. Keine Sorge, dass musst Du nicht immer machen, irgendwann schläft sie auch alleine. Oder lass sie bei Deiner erwachsenen Hündin schlafen.
    Ersetze ihr die Geschwister und die Mama, sie ist noch ein Baby.

    Ein Welpe der ständig schreit, versucht nicht, seinen Willen durchzusetzen!!!!
    Sie ist einfach wahnsinnig unglücklich, weil ihre Bedürfnisse nicht befriedigt werden.

    Lass die Kleine auch mit Deiner Hündin zusammen - erstmal unter Deiner Beobachtung.
    Die beiden gewöhnen sich noch aneinander. Sicher ist Deine ältere Hündin erstmal unsicher mit einem Welpen, das gibt sich. Die Kleine ist nicht eifersüchtig, sie will einfach spielen!
    Du schreibst immer, die Kleine beisst!!! Das gehört bei Welpen zum Spiel dazu, sie spielen viel mit den Zähnen. Sicher fliesst auch mal Blut, weil die Zähne einfach sehr spitz sind.
    Davon stirbt Dein Hund nicht.

    Zusammengefasst: Bedürfnisse befriedigen, den Welpen nicht wegsperren und nicht ignorieren. Streiche die Worte "nein" oder "aus" erstmal aus Deinem Wortschatz.
    Räume alles weg, was heile bleiben soll. Dies ständige Geschimpfe mit den Welpen finde ich unmöglich, sie wissen doch nicht, was erlaubt ist oder nicht.
    Ich habe hier auch eine Welpenbande aufgezogen. Wenn sie wirklich etwas nicht weitermachen sollten, habe ich einfach einen Zischlaut von mir gegeben, um sie zu unterbrechen. Das habe ich maximal 1 mal pro Tag machen müssen.
    Wenn sie etwas zerfressen wollten, was nicht gesund ist, habe ich nur freundlich gesagt, zeig mal, was du da hast. Dann haben sie mir den Gegenstand gegeben. Das funktioniert, wenn man ihnen nicht ständig alles aus dem Maul reisst, weil man seine Wohnung nicht welpensicher gemacht hat.

    So - nun wünsche ich Dir einen guten Neuanfang mit der Kleinen.