Beiträge von Bubuka

    Zwei wichtige Dinge sind mir noch eingefallen.
    Vielleicht weisst Du das sowieso, aber ich schreibe es einfach mal:

    Das Abnehmen muss langsam geschehen, sonst ist es ungesund.
    Der Hund soll auf keinen Fall hungern.
    Das Anfangsgewicht würde ich notieren und ihn immer mal zur Kontrolle beim Tierarzt auf die Waage stellen. (Das kostet nichts, wenn man nicht zum Tierarzt ins Behandlungszimmer geht.)
    Füttern würde ich 2 mal täglich, nicht zu wenig, nicht zu viel.
    Evtl. mal eine Mahlzeit durch Hüttenkäse ersetzen, ist hochwertiges Eiweiß.
    Das kann man halt mit der Gewichtskontrolle ausprobieren, bei welcher Futtermenge der Hund langsam abnimmt. Meist bringt schon die Bewegung bei normaler Futtermenge eine Gewichtsabnahme.

    Auch die Bewegung bzw. Kondition muss langsam aufgebaut werden!!!
    Je mehr Übergewicht, umso belastender ist zuviel Bewegung, weil das Gewicht die Organe und die Gelenke belastet. Darum würde ich auf den Hund achten, wieviel er ohne Anstrengung schafft und immer auch den Rückweg mit einkalkulieren.
    In dem Masse, wie er abnimmt, kann man die Bewegung steigern.

    Hallo Moonlight,

    erstmal wollte ich Dir sagen, dass es klasse ist, dass Du einem älteren Hund eine Chance gibst.

    Ich nehme seit Jahren Pflegehunde auf, vorzugsweise ältere Hunde.
    Aus Erfahrung kann ich Dir sagen:
    Gib ihm wirklich erstmal ein paar Wochen Zeit zur Eingewöhnung.
    Es gibt viele Hunde, die auf ihren Namen oder Befehle nicht reagieren (obwohl sie die evtl. kennen), weil sie einfach keine Ansprache mehr gewöhnt sind.
    Spielen und Kommandos lernen würde ich erstmal nach hinten stellen.

    Beim Spazierengehen würde ich mal versuchen, die Leine möglichst lang zu stellen oder eine kürzere Schleppleine verwenden, das wirkt oft schon Wunder gegen das Ziehen.
    Natürlich nicht an der Straße, aber wo genug Platz ist.

    Kastrieren würde ich den Hund nicht!! Erstmal kann das nach hinten los gehen und die Probleme verschärfen. Außerdem ist er ohnehin übergewichtig. Gerade die Hormone sind wichtig, damit er wieder schlank wird.

    Ich würde jetzt im Moment erstmal eine gute Bindung aufbauen und den Hund nicht mit Kommandos überfordern, immer einen Schritt nach dem anderen gehen.
    Kann sein, dass er schon in 2 Wochen viel offener ist.
    Ich finde, auch ein Hundetrainer kann noch warten. Ohne eine Bindung bringt das nicht so viel.

    Alles Gute :smile:

    Hallo Waldwuffel,
    ich kann das mit dem Zitieren noch nicht.
    Aber zu Deiner Frage: Wenn aus den Eiern Flöhe schlüpfen, legen diese nicht gleich Eier, sondern müssen erstmal Nahrung zu sich nehmen, also ab auf den Hund.
    Die Befruchtung und Ablage von Eiern geht zwar relativ schnell, aber bevor es soweit ist, ist der Floh schon vergiftet und stirbt ab. (Wenn man erstmalig das Sponton drauf macht, sind am nächsten Tag schon tote Flöhe zu finden, also so lange dauert die Wirkung nicht.)

    Ich glaube nicht, dass diese verpuppten Eier von dem Fogger getötet werden. Die alte Dame hatte sowas auch schon mehrfach angewendet und wir haben trotzdem noch Eier gefunden, aus denen nach dem Besprühen mit Öl kleine Flöhe gekrabbelt sind.

    Saugen würde ich auch noch regelmässig, aber ich habe kein Gift in den Beutel getan, das pustet der Staubsauger doch wieder in die Wohnung. :hust:

    Flöhe übertragen meistens Bandwürmer, wenn der Hund einen Floh zerbeisst. Da Du keine Flöhe zerbeisst, musst Du auch keine Wurmtablette nehmen :D
    Den Hunden würde ich erst eine Wurmtablette geben, wenn wirklich keine Flöhe mehr da sind. Selbst der letzte Floh könnte ja nochmal einen Bandwurm übertragen.

    Flohfreie gute Nacht :smile:

    PS. Ich meinte auch nicht Laminat, sondern Linoleum - hab mich vertippt.

    Claux hat dies geschrieben:
    "Also sie ist schon drei und ich kann mich auch daran erinnern dass es sehr angeschwollen war und ich in der Wohnung den ein oder anderen blutigen Tropfen gefunden hab. Ich muss allerdings gestehen, dass ich sie dann meistens für 2 Wochen zu meinen Eltern gebracht habe, die einen eingezäunten Garten haben wo sie sich austoben kann. Daher weiss ich nicht genau wie das so verläuft." (Ich hoffe, man erkennt es als Zitat.)

    Meiner Ansicht nach ist es wichtig, dass in erster Linie die Hundehalterin über eine Läufigkeit bei der Hündin informiert ist. Darum ist doch das Problem jetzt in der Welt, weil Claux sich nicht auskennt. Wenn sie die Hündin wegen der Läufigkeit immer zu ihren Eltern bringt, wird sie damit auch keine Erfahrung sammeln.
    Natürlich kann man eine läufige Hündin mal jemandem zur Betreuung geben - wenn man weiss, dass die Betreuungsperson sehr gut aufpasst.

    TanNoz
    Doch ich habe sehr viel Erfahrung mit unkastrierten Hündinnen :D
    Sonst hätte ich mich hier rausgehalten :mute:

    Wenn man seine Hündin sehr gut kennt, merkt man schon am Verhalten (auch mit anderen Hunden) dass eine Läufigkeit im Kommen ist, lange bevor der erste Blutstropfen fällt.
    Auch mir fallen nicht immer die Blutstropfen auf - aber noch nie ist der Beginn der Läufigkeit von mir nicht bemerkt worden.

    yane
    Deine Erfahrung kann ich nur bestätigen. Darum lasse ich eine läufige Hündin vom 1. Tag der Läufigkeit nicht aus den Augen, wenn wir mit Rüden zusammen treffen.

    Hallo Chrispis,
    ich habe selbst einige Welpen aufgezogen und bin der Meinung, dass Deine Kleine vieles von allein lernt.
    Sie macht das ganz wunderbar, so wie Du das beschreibst.
    Welpen sind unbekanntem gegenüber immer vorsichtig, das ist ihr Schutz.

    Ich würde sie nicht an die Leine nehmen (auf der Dachterrasse oder im Park), weil sie dann nicht flüchten kann.
    Wenn sie ohne Leine ist, kann sie flüchten, wenn ihr jemand zu nahe kommt, also Distanz oder Nähe selbst bestimmen. Sie muss selbst auf alles Fremde zugehen.

    Man kann sie unterstützen, indem man die Leute bittet, sich hinzuhocken, dann sind sie weniger bedrohlich für solch einen Zwerg.
    Du kannst Dich auch in die Nähe der Nachbarn stellen, dann gesellt sie sich vielleicht auch dazu.

    Du hast ja geschrieben, sie ist im Park einem Fremden auf den Schoss gesprungen, heisst, der war in der Hocke und nicht so groß.

    Hallo Claux,

    ich bin gerade ein wenig fassungslos :hilfe:
    Deine Hündin ist 3 Jahre alt, es ist nicht ihre erste Läufigkeit.
    Aber Du kennst Dich mit Läufigkeit nicht aus, weil Du sie zu Deinen Eltern bringst, wenn sie läufig ist. Dort rennt sie im eingezäunten Garten rum. (Du weisst hoffentlich, dass ein Zaun keinen Rüden von einer läufigen Hündin abhält.)

    Du willst sie nicht kastrieren lassen - das ist generell in Ordnung.
    Aber dann solltest Du schleunigst einiges über Läufigkeit lernen und über das Verhalten von Hunden während der Läufigkeit.
    Oder willst Du in Zukunft ständig solche Themen hier eröffnen: Hilfe, ist meine Hündin tragend?
    Übernimm die Verantwortung für Deine Hündin und überlasse das nicht Deiner Familie.

    Den Fachmann hat die TS ja schon gefragt, der will nachsehen, ob er die Abtreibungsspritze da hat.l :headbash:
    Wenn die Hündin wirklich erst am Anfang der Läufigkeit ist und nicht in den Stehtagen, finde ich so etwas unverantwortlich. Sie soll die Spritze bekommen, obwohl sie dann noch nicht trächtig sein kann.
    Der Ausfluss der Hündin sagt nicht unbedingt etwas darüber aus, wie weit sie mit der Läufigkeit ist. Ich bezweifle auch, dass ein Tierarzt den aktuellen Stand der Läufigkeit so ohne weiteres feststellen kann.

    Wo ist das Problem? Triff Dich mit anderen Hunden. Die wissen sehr genau, wie weit Deine Hündin ist. Auf jeden Fall hast Du noch heute und morgen Zeit, das herauszufinden.
    Ich habe mehrere intakte Hündinnen und verhüte, indem ich beobachte, wie sie sich im Umgang mit anderen Hunden verhalten. Das geht seit 40 Jahren gut.

    Man, man, man - die Spritze danach ist für die Hündin sehr heftig.
    Die würde ich auf keinen Fall nur auf Verdacht geben.

    Schau erst mal, in welchem Stadium der Läufigkeit Deine Hündin ist.
    Notfalls triff Dich mit 10 Rüden, damit sie Auswahl hat.
    2-3 Tage Zeit hast Du auf jeden Fall, dann kann man die Spritze notfalls immer noch geben, falls sie in den Stehtagen sein sollte.