Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Beitrag von schnarie » 05.02.2013 14:44
    Hallo erstmal...

    Also ich habe einen fast 2 Jahre alten labrador mix mein Problem ist wie schon oben steht das er extrem an der leine zieht. Er hatte es schon sehr gut hin bekommen denn hatten wir einen husky für einen Wochenende bei uns und er wollte immer schnell zu ihr draußen. Selbst wenn ich alleine mit ihm draußen war zog er. Jetzt sind wir wieder alleine und er zieht noch oft und ich schaffe es manchmal nicht ihn überhaupt zum stehen zu bekomme. Ich gehe auch oft mit ihm auf eine grose wiese mit lange leine und tobe ihn aus aber selbst das scheint nicht zu reichen da er danach wenn wir zb über strassen gehen da schnell rüber will und zieht. Mein Problem ist hält auch das ich im Moment schwanger bin und es bis dahin am besten wieder raus bekommen will das er nicht mehr so zieht.

    Ein 2-jähriger Labrador kann sich an der Leine nicht wirklich austoben. Ist er niemals ohne Leine gelaufen??
    Du hast ganz andere Probleme, als nur das an der Leine ziehen.

    Hier mal meine Antwort in Deinem anderen Thread:

    https://www.dogforum.de/schaden-bei-de…ng-t161990.html

    Schnarie, mal ganz im Ernst, ich sehe auch nicht, wie Du die Probleme alle bewältigen willst.

    Du lebst in einem sehr fragwürdigen Umfeld. Wenn ein Welpe geschlagen wird, merkt man das schon viel früher an einem ängstlichen Verhalten.

    Dass Dein Ex-Partner gewalttätig ist, müsstest Du auch schon eher gemerkt haben.
    Dein Bruder ist auch aggressiv und unbeherrscht.

    Nun hast Du mit Deinem neuen Partner zusammen einen 2-jährigen unsicheren Hund und einen Welpen.
    Du machst hier unzählige Threads auf, in denen man erkennt, dass Du keine Ahnung von Hunden hast, Dein Freund scheinbar genauso wenig.

    Nun bist Du auch noch schwanger!!!!
    Tu Deinem Kind im Bauch den Gefallen und gib die beiden Hunde in gute Hände ab.

    Kümmere Dich um Deine Schwangerschaft und um das Kind, wenn es auf der Welt ist.

    Zitat

    Meiner tut auch nicht knurren es ist erst einmal passiert und das was als er anfing zu kränkeln und davor und danach auch nicht mehr

    Na ja, daran siehst Du doch, dass er sich wehrt, wenn es ihm zuviel wird.

    Ein Hund von 2 Jahren ist ja selbst noch verspielt, darum ist er mit Sicherheit nicht so oft genervt von dem Welpen.

    Er freut sich wahrscheinlich, einen Spielkameraden zu haben.

    Wo genau ist denn nun Dein Problem?

    @ auf4pfoten
    Und wenn Du mal nicht da bist??
    Dann ist der Große hilflos ausgeliefert?

    Jeder erwachsene Hund hat seine Grenze woanders. Darum würde ich persönlich mal abwarten, dass dem Großen von alleine die Hutschnur platzt.
    Dadurch lernt er ja auch, sich zu wehren.

    Zitat


    Mein Großer würde auch nicht knurren,der wandert dann rastlos hin und her,bis ich für Ruhe sorge.

    Du hast Deinen 2. Hund auch erst seit Mitte Januar? Glaube mir, die regeln das untereinander.
    Die müssen sich doch aneinander gewöhnen. Du kannst nicht ständig etwas für einen Hund regeln, was er genauso gut alleine kann. Welpen lernen dadurch ihre Grenzen kennen.

    Ich würde wirklich nur bei einem sehr alten Hund eingreifen, wenn der sich aus Altersgründen nicht mehr wehren kann.

    Ich sehe immer noch kein Problem.

    Entweder stellst Du das Wasser zentral in die Wohnung oder in die Küche.

    Ein Hund, der wirklich seine Ruhe haben will, legt sich nicht in einen Durchgang, wie Flur oder so. Hunde sind doch nicht blöd. Wenn sie wirklich ungestört schlafen wollen, ziehen sie sich in eine ruhige Ecke zurück. Werden sie dann gestört, wird halt kurz geknurrt.

    Zitat

    @ auf4pfoten und wie machst du es wenn der kleine mal seine Ruhe will zb wenn der große in den einen Zimmer ist und der kleine im Flur liegt nimmt er keine rücksicht hast du da auch ein tipp?

    Das ist mal wieder so eine typisch unverständliche Frage:

    Wer nimmt hier auf wen keine Rücksicht, wenn doch beide in getrennten Räumen sind?

    Kannst Du nicht mal ein paar Satzzeichen, wie Punkt oder Komma verwenden, damit man aus Deinen Beiträgen schlau wird?

    Ich sehe hier kein Problem, welches man "raus bekommen" muss.

    Ihr habt zwei junge Hunde, einen 2-jährigen Hund und einen Welpen.
    Dass die zusammen spielen und raufen, ist völlig normal.
    Der 2-jährige Hund ist ja nun kein Tattergreis, der sich nicht wehren kann.

    Lass die zwei Hunde doch einfach machen, das spielt sich alles ein.
    Verdursten wird Dein großer Hund auch nicht.
    Der Welpe testet sich nicht aus, der hat einfach seinen normalen Spieltrieb.