Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Unser Paul hat auch Probleme mit der Prostata. Er hat, wenn sie zu groß wird, Probleme mit dem Harnabsatz.....der Arme tröpfelt dann nur und bekommt keinen Druck auf die "Leitung" :D

    Es gibt auch Medikamnte, die auf den Hormonhaushalt des Hundes wirken und die Prostata dann abschwellen lassen.
    Paul bekommt nun ca. alle 5 Monate 7 Tabletten über 1 Woche, die ihn nicht "chemisch" kastrieren, sondern nur auf die Prostata wirken.

    Ich würde es wirklich mal mit Homöopathie versuchen, ich kenne einige Rüden, die so behandelt wurden. Bei denen ist es nie wieder aufgetreten.

    Zitat

    Achja, der kleine soll dann natürlich mitkommen, bei 5 Tagen Urlaub wird ihm das sicher auch gut gefallen dort, bis auf den Wettkamptag haben wir da jede Menge Zeit. Und er ist ja dann auch schon 5 1/2 Monate alt.

    Hier nochmal der Beitrag.

    Zitat

    Und weil Du eher ängstlich bist, willst Du lieber einen Welpen?
    Wusstest Du, dass Welpen knurren und beissen können? :D

    Es gibt die Seele von einem Hund, katzenverträglich usw.
    Viele solcher Hunde sitzen in Pflegestellen und suchen ein Zuhause oder über private Kleinanzeigen, z. B. bei ebay, suchen Familien für ihren lieben Hund ein neues Zuhause.

    Physiotherapeuten gibt es schon fast in jeder Stadt für Tiere. Wirklich genial.

    Ich würde den Hund einer Tierheilpraktikerin vorstellen. Manche Tierheilpraktiker machen auch zusätzlich Physiotherapie. Das sind aber zwei verschiedene Berufe.

    Ärzte kennen sich mit homöopathischen Mitteln leider meistens nicht aus.
    Darum wäre es nochmal einen Versuch wert, jemanden mit Ahnung ein Mittel raussuchen zu lassen.

    Hallo Sabiner,

    auch wenn rohe Kartoffel nicht so gesund ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Scheibchen Kartoffel die Probleme macht.

    Auch müsste eine Kartoffelscheibe auf jeden Fall auf normalem Wege den Körper verlassen können.

    Das Problem ist wohl eine Magen-Darmverstimmung. Wenn er nicht viel frisst, schiebt natürlich auch nichts die Kartoffelscheibe voran.

    Verschobene Wirbel sieht man auf Röntgenbildern nicht unbedingt.
    Die können sich auch nach links oder rechts verdrehen, durch eine blöde Bewegung.
    Eine Physiotherapeutin kann das fühlen und sanft wieder gerade richten.

    Seid ihr bei einer Tierheilpraktikerin in Behandlung? Oder hat sie die Mittel von einem Tierarzt?

    Ein Hundemantel macht Sinn, wenn der Hund naß wird und es kalt ist.
    Ein Wärmekissen kannst Du ausprobieren, wenn der Hund das mag.

    Eine Physiotherapie ist Gold wert bei Arthrose. Selbst uralte Hunde laufen danach wieder flott.
    Dazu gibt es einige gute Beiträge hier im Forum. Musst mal Arthrose in die Suchfunktion eingeben.

    Vielleicht sollte man einfach bedenken, dass ein Hund ein ganz anderes Hörvermögen, als der Mensch hat.

    Zitat


    Bei Hunden ist die Leistungsfähigkeit der Ohren hoch entwickelt. In den tiefen Frequenzbereichen (unter 250 Hertz / Hertz = Einheit der Schwingungen pro Sekunde) haben Menschen und Hunde annähernd die gleiche Hörfähigkeit. Bei den hohen Frequenzen übertrifft das Wahrnehmungsvermögens des Hundes das unsere jedoch bei weitem. Die obere Hörgrenze des Hundes liegt im Durchschnitt im Bereich von 44'000 Hertz, diejenige des Menschen bei 17'600 Hertz. (Anmerkung: Es wurden sogar Hörgrenzen bis zu 100.000 Hertz beim Hund vermutet.)

    Mensch ~ 20 - 20'000 Hz, max. Empfindlichkeit zwischen 1'000 - 4'000 Hz
    Hund ~ 15 - 50'000 Hz, max. Empfindlichkeit bei 8'000 Hz

    http://www.mensch-tier-gesundheit.ch/content/hunde/gehoer.php

    Lärm bedeutet Stress für Mensch und Tier. Auch wenn man sich an Lärm gewöhnt, kann der Körper darunter leiden und auf lange Sicht gesehen, krank werden.

    Vielleicht sollte ihr auch einen Umzug mal in Erwägung ziehen?