Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Ich bin mir bei alles sicher, aber aus der Leine habe ich meine Zweifeln.

    Ja, das mit der Schleppleine mache ich und werde intensiv trainieren.
    Ich werde auch zum Dobermann Verein gehen und mir dort helfen lassen. :)

    Dass Du sicher bist, sieht man an diesem Beitrag, ich zitiere Dich mal:

    Zitat

    Beitragvon Waschbär » 05.02.2013 14:03
    Rüden gehen immer auf die Besitzer los?

    Ich möchte deswegen, kein neues Thema öffnen und deswegen frage ich hier.

    Ich weiß, ich nerve euch oder stelle blöde fragen, ich will das halt gerne wissen, hoffe es macht euch nichts aus.

    Ja, mir wird auch gesagt, dass die Rüden ihre eigenen Besitzer angehen (Knurren, beißen), stimmt das?, hattet ihr schon mal so einen Fall?

    Was willst Du mit Schleppleine intensiv trainieren, wenn Dein Welpe ohnehin den Folgetrieb hat und Dich nicht verlieren will???

    Und was machst Du, wenn Dein Welpe Dich anknurrt und beisst??
    Das machen Welpen nämlich.

    Zitat

    Ja, und dann haben sich die ungewünschten Verhaltensweisen so RICHTIG gefestigt!
    Ich habe selten so ungeschickte "Ratschläge" gelesen. Es ist doch sinnvoll, dem Welpen sofort ab dem Einzug beizubringen, was gewünscht ist und was nicht. Erst einmal lernt er nie wieder so schnell und dann eben sofort das Richtige. Das geht durchaus auch parallel beim Leinelaufen UND Rückruf.
    LG von Julie

    Wie soll sich das Ziehen an der Leine denn verfestigen, wenn der Hund überwiegend ohne Leine läuft. :lol:
    Es geht nichts über eine gute Bindung. Die erreicht man nicht durch die Leine.
    Wenn ein Welpe nicht mehr den "Nesttrieb" hat, ist es viel einfacher, ihn an das Spazierengehen an der Leine zu gewöhnen.

    Zitat

    Danke.

    Ja ich meine meinen zukünftigen Hund. :)

    Ja klar erziehen, aber wie woran soll ich arbeiten?

    Ich habe Dir etwas zum Lesen geschickt, einfach mal lesen, wie man eine gute Bindung zu seinem Welpen aufbaut.

    Du bist ja ganz schön grün hinter den Ohren, was Hundehaltung angeht.
    Wenn ich dann noch lese, dass Du einen Schäferhund oder Dobermann willst und diesen im Schutzdienst ausbilden willst - man oh man......

    Wenn Du Dich nicht mal traust, einen Welpen abzuleinen, was soll das nur werden???

    Du hast noch keinen Hund und meinst Deinen zukünftigen Welpen??

    Dann habe ich hier etwas zum Lesen für Dich -klick mal auf den Link, da gibt es viele gute Tipps einer Verhaltensbiologin:

    Zitat

    Ein Welpe wird geboren mit dem Drang seiner Bezugsperson zu folgen, je unbekannter das Gebiet, desto dichter. In der Natur bedeutet das den Unterschied zwischen Leben und Tod - und ebenso stark ist auch dieses Bedürfnis. Dieser Drang lässt sich hervorragend zur Ausbildung des jungen Hundes ausnutzen und ist ein wertvolles Geschenk des Hundes an den unerfahrenen Ausbilder (versuchen Sie das selbe als Anfänger mal mit einer Katze!). Doch es verschwindet mit der Zeit - und wurde nicht ausreichend damit trainiert, verliert sich diese Fähigkeit und der Hundehalter muss mit einer Ausbildung beginnen unter sehr viel schwierigeren Voraussetzungen. Das kostet Zeit und Nerven.
    Oft kommt es vor, dass Welpen gleich vom ersten Tag an daran gewöhnt werden ausschließlich mit der Leine herumzulaufen. Zu groß ist die Angst des Halters, das Kleine könne weglaufen. Nur wenige wissen, dass Welpen ihnen in unbekanntem Gebiet ohnehin nicht von der Seite weichen würden und sie damit einen wertvollen Grundstein des zuverlässigen Herankommens später achtlos wegwerfen.

    Mein Rat an frische Welpenbesitzer daher: lassen Sie Ihren Welpen so oft wie möglich frei laufen und nutzen Sie seinen Drang Ihnen zu folgen.


    http://www.beziehung-statt-erziehung.de/ueberlegungen_zur_leine.html

    Du kannst davon ausgehen, dass Impfungen sehr viel länger als ein, drei oder sieben Jahre vorhalten. Eigentlich hält eine Impfung lebenslang.

    Gerade alte Hunde haben sehr viel mehr mit den Giftstoffen in Impfungen zu kämpfen.
    Thiomersal und Aluminiumhydroxid belasten extrem Leber und Nieren.

    Bei mir werden alte Hunde nicht geimpft und sind top gesund.

    Hallo Miazl,

    mach Dir nicht so viele Gedanken.
    Ein Welpe von 12 Wochen muss noch nicht an der Leine gehen.
    Geh mit ihr auf den nächsten Platz weg von der Straße. Auf eine Wiese, Feldweg....

    Lass sie einfach ohne Leine laufen, sie hat noch den Folgetrieb. Den solltest Du nutzen.
    Sonst musst Du später mühsam das Laufen ohne Leine und den Rückruf trainieren.

    Ich würde das an der Leine laufen, später üben, wenn sie so 4-5 Monate alt ist.

    Zitat

    Sorry hatte eigentlich gedacht das man hier fragen kann wenn man mal nicht weiter weiß.

    Das hat nix mit den welpen tun der große wartet am Fenster oder an der Tür wenn der kleine nicht da ist

    Schnarie, natürlich kann man hier fragen und jeder wird auch versuchen, zu helfen.

    Aber wo soll man bei Deinem Problem anfangen?
    Um einem 2-jährigen Hund Sicherheit zu geben und die Schäden durch die Gewalt auszubügeln, braucht man eigentlich Hundeerfahrung.

    Du hast hier 4 Themen aufgemacht. Du antwortest kaum auf Fragen. Wenn Du antwortest, ist die Antwort so knapp, dass man sie nicht versteht. So wird das alles nichts.

    Wer soll denn den Welpen erziehen?? Wenn der Welpe in die Pubertät kommt, wird Dein Baby auf die Welt kommen. Dann muss Dein Partner sich um 2 Hunde kümmern.

    Mädchen, Du bist gerade mal 20 Jahre jung.
    In dem Alter ein Baby zu bekommen, ist auch kein Zuckerschlecken.

    Mutter werden ist nicht schwer, eine gute Mutter zu sein, dagegen sehr.
    Gerade bei einem Baby sollte man sich vorbereiten und informieren.
    Wie willst Du das alles schaffen.