Beiträge von Bubuka

    Hallo Britta,

    ich halte den Vorschlag der Tierärztin für absolute Panikmache.

    Gesäugetumore/Knoten sind nicht selten bei Hündinnen, aber zu 85 % gutartig!!!
    Von den 15 %, welche bösartig sind, ist auch nur ein kleiner Prozentsatz hormonabhängig entstanden. Also besteht kein Grund zur Kastration.

    Ob der eine Knoten bösartig ist, könnte nur durch eine Untersuchung in der Pathologie bestimmt werden, so wie BieBoss es schon geschrieben hat.
    Ein harter Knoten muss nicht bösartig sein, das ist Unsinn.

    Auch Zysten in der Gebärmutter bilden sich sehr häufig von alleine wieder zurück.

    Die Entfernung einer ganzen Gesäugeleiste und die Kastration sind ein riesiger Eingriff für die Hündin. Dies ist wegen nur einem!!! Knoten nicht zu rechtfertigen.

    Wenn Du sehr ängstlich bist, würde ich nur diesen einen Knoten entfernen lassen, mehr nicht. Wegen der Läufigkeit könntest Du Deine Hündin mal einer Tierheilpraktikerin vorstellen.

    Hallo Sylvia,

    ich würde auch schnellstens in eine Tierklinik fahren.

    Da das Herz in Ordnung ist, müssen dringend andere Ursachen ausgeschlossen werden.
    Mögliche Ursachen können noch sein:

    Lungenwasser kann auch durch bestimmte allergische Reaktionen (Anaphylaxie) und Vergiftungen entstehen.

    Zweithäufigste Ursache ist eine Nierenschwäche. Ist diese ausgeprägt, kommt es zur Überwässerung des Körpers, wodurch im Blut relativ mehr Wasser als große feste Substanzen, v.a. Eiweiße, vorhanden ist. Um das ursprüngliche Verhältnis auszugleichen, tritt Wasser aus den Blutgefäßen in umliegendes Gewebe aus und lagert sich in den Beinen, dem Bauch (Aszites) und in der Lunge ein.

    Hirn Traumata (Schädigung, Verletzungen) oder Entzündungen des Gehirns.

    Ist Dein Hund in den letzten 3 Monaten geimpft worden?

    Ein Hund, der knurrt und die Zähne fletscht, bringt damit zum Ausdruck, dass er nicht möchte, dass man näher kommt. Er ist wahrscheinlich unsicher und kann euch nicht einschätzen.

    Ihr solltet das unbedingt respektieren und ihn dann in Ruhe lassen, Besucher erst recht.
    Wenn er von allein zum Kuscheln kommt, solltet ihr auch darauf achten, wann es ihm zu eng wird. Nicht über den Hund beugen, ihn nicht umarmen.

    Der Kleine ist einfach noch unsicher, gebt ihm mehr Zeit.

    Hallo ihr beiden,

    wenn ein Hund sich beim Spazierengehen nicht lösen kann (sein Geschäft machen), dann ist der Hund unsicher. Er kann verunsichert sein durch die Leine, durch eine fremde Umgebung.
    Lösen hat etwas mit Loslassen und Entspannen zu tun.

    Bei einem unsicheren Hund geht das meist nur in der vertrauten Umgebung.
    Das gibt sich, je sicherer der Hund wird.

    Das ist ja eine richtig blöde Situation.

    An Einschläfern würde ich noch nicht denken.
    Ich würde sie weiter zwangsernähren, um ihr eine Chance zu geben.
    Ich hätte auch zu einer Tierheilpraktikerin geraten.
    Was heisst, bei der Tierheilpraktikerin kam noch nichts raus?

    Hat die THP Erfahrung und eine fundierte Ausbildung?
    Sie sollte den Hund vielleicht erstmal entgiften und dann ein Konstitutionsmittel heraus suchen. Dafür braucht man nicht unbedingt eine Diagnose.
    Was hat sie denn gesagt, wie sie den Hund behandeln will?

    Hunde haben ziemlich selten Würmer.
    Daher wird nicht vorsorglich entwurmt.

    Nach der Untersuchung von etlichen Kotproben, in denen nie etwas gefunden wurde, lasse ich auch nicht mehr regelmässig Kotproben untersuchen.
    Das mache ich nur noch, wenn ich einen Verdacht habe.