Zitat
Ich glaube ihr habt recht ich mache mich verrückt, ich werde hauptsächlich trockenfutter geben und da versuchen verschiedene Sorten die erst gut verträgt im Wechsel ( natürlich nicht im täglichen Wechsel, sonder alle paar Sack mal) zu geben, dann einfach nach gefühl hin und wieder was selbstgekochtwes, mal was rohes ausprobieren und so pure fleischdosen aus dem barfshop.
Ich finde es schade, dass Du nun doch wieder hauptsächlich Trockenfutter geben willst.
An Deiner Stelle würde ich von Trockenfutter auf ein hochwertiges Dosenfutter umstellen und dann immer häufiger Frisches dazugeben.
Gerade Trockenfutter und Frischfleisch sind zwei krass entgegengesetzte Ernährungen.
Frischfleisch ist hochverdaulich, Trockenfutter liegt sehr schwer verdaulich im Magen und braucht mindestens doppelt so lange, wie Fleisch, um verdaut zu werden.
Du machst Dir wirklich zu viele Sorgen. Ich würde mich ein wenig in das Thema Ernährung einlesen. Das ist gar nicht so schwer.
Wenn man einen Hund natürlich ernähren möchte, muss man nur daran denken, was ein wildlebender Hund fressen würde. Er würde sich ein Beutetier fangen (z. B. Maus, Kaninchen), er würde Gras, Beeren usw. fressen.
Wenn man einen Garten hat, sieht man, dass sich viele Hunde an Erdbeeren, Johannisbeeren, Nüssen, Butterblumen usw. bedienen. Das machen sie von alleine.
Beim Barfen versucht man, das Beutetier zu füttern. Ein Beutetier besteht aus Muskelfleisch, Fett, Innereien (Gedärme, Magen, Leber, Nieren, Herz usw.), Blut, Knochen, Knorpel, Bindegewebe, Fell bzw. Federn.
Bei größeren Beutetieren würde ein Hund nicht die gesamten Knochen fressen, auch nicht das gesamte Fell oder alle Federn. Darum gibt man bei Barf auch nur einen Teil Knochen oder Ballaststoffe hinzu. Hauptsächlich werden Fleisch und Innereien gefressen.
Ich finde, das Fertigbarf ist doch gut, um einen Anfang zu finden. Dann hast Du Zeit, Dich etwas zu informieren.
Hier eine gute Seite zum Lesen, da werden schon viele Deiner Fragen geklärt:
http://www.barf-fuer-hunde.de/ernaehrung_allgemein.html