Zitat...es geht rein um die Erfahrungen, die ich in meinem näheren Umfeld gesammelt habe ...und da ist keiner dabei, der schlechte Erfahrungen mit Pedigree gemacht hat.
Pedigree und Co gibt es schon viele Jahre. Man kann nicht behaupten, dass Hunde im allgemeinen gesund waren die letzten Jahre. Ganz im Gegenteil - es werden immer mehr Hunde schon in jungen Jahren krank. Nur wenige Hunde sind mit 10 Jahren noch kerngesund.
Dein Hund wird relativ groß werden. Wie soll der Hund eine gesunde Körpersubstanz (Organe, Knochen, Gelenke) aufbauen, wenn er dafür nicht die Bausteine erhält?
Die Bausteine des Körpers sind hochwertige Proteine. Die muss man bei Pedigree mit der Lupe suchen. Es enthält als Hauptbestandteil Getreide, weiterhin schwer verdauliche pflanzliche Eiweisse, Abfälle aus der Lebensmittelindustrie, Zucker, Geschmacksverstärker usw.
ZitatGetreide (u.a. 4% Reis), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 14% Huhn), Öle und Fette (u.a. 0.25% Fischöl, 0.2% Sonnenblumenöl), pflanzliche Nebenerzeugnisse (u.a. 4.5% Zuckerrübenschnitzel), pflanzliche Eiweissextrakte, Mineralstoffe
https://www.petobel.de/article-detail…CFXGWtAodH1YAdQ
Ich kann Dir dieses Buch nur sehr an Herz legen. Hans-Ulrich Grimm hat sich bei der Futterindustrie eingeschlichen und einen riesigen Skandal aufgedeckt:
ZitatGlaubt man der Werbung, ist für unsere Tiere das Beste gerade gut genug. Doch die Realität sieht anders aus: Mit Aromen, Geschmacksverstärkern, Farbstoffen und dem ganzen Arsenal der Kunstnahrungshexenküche wird ein „leckeres“ Menü für Waldi, Minka und Co. zubereitet. Neben Abfällen, Krallen und Klauen landen auch Klärschlamm, Bakterien und Pilze im Fressnapf unserer Lieblinge. Die Tiere leiden und werden krank. Und nicht nur sie, sondern durch den Verzehr von Nutztieren auch der Mensch. Schockierende Fakten, brillant recherchiert – Werbung und Wahrheit bei der Tierfutterproduktion.
Du hast es in der Hand, ob Dein Hund gesund bleibt, indem Du Deinen Hund artgerecht ernährst.