Hallo Neolein,
zunächst einmal finde ich es echt toll, dass du dir mit deinen 14 1/2 Jahren so viel Gedanken zum Hund und Erziehung und Umgehensweise machst. Hut ab, dass ist nicht normal in dem Alter, grad weil ja andere Dinge oft Wichtiger erscheinen
Du musst dir wegen des Vorfalls jetzt erstmal keine großen Vorwürfe machen. Du hast ja schon von selbst erkannt, dass die Situation so nicht hätte passieren dürfen. Und der Nachbar war ja auch zum Glück weitestgehend entspannt dir gegenüber. Solange also den Hunden nichts passiert ist, hack das erstmal ab und mach dir deswegen keinen Kopp mehr.
So als Tips gäbe es ne ganze Menge. Das Schwierige ist halt, dass du nicht der Besitzer des Hundes bist. Aber es scheint ja so zu sein, dass ihr eine gewisse Bindung durch die häufigen Gassigänge aufbauen könntet.
Dazu solltest du aber noch ein paar Dinge über die Rasse wissen. Kannst ja danach mal googlen.
Soweit ich weiß ist die Rasse Gebirgsbracke ein Schweißhund, also ein Jagdhund. Auch der Labrador kann jagdlich ambitioniert sein. Das heißt für dich, dass du ein Augenmerk auf Dinge jagen im Spiel, und auf Nasenarbeit haben solltest. Vermutlich hat Neo da seine speziellen Neigungen, welches du mal genauer beobachten kannst.
Schau mal ob er besonders viel mit der Nase am Boden stöbert, wenn er sich von dir entfernt. Oder streckt er öfter mal die Nase hoch in den Wind und bleibt kurze Zeit steif stehen? Das heißt, Neo mag gern mit der Nase arbeiten.
Hier kannst du zum Beispiel Leckerchen-Such-Spiele machen. Als Beispiel: Lasse ihn sitz machen, leg ein paar Leckerchen ein paar Schritte entfernt in einer Reihe hin, geh zu Neo zurück und gib ihm ein Suchen-Signal. Er wird große Freude dabei haben, sich die Leckerchen der Reihe nach mittels Schnüffeln zu suchen. Anfangs legst du die Leckerchen nicht zu weit weg, und nicht zu weit auseinander. Später kannst du die Abstände vergrößern, die Strecken verlängern, oder auch mal einen Leckerchenhaufen im Gestrüpp verstecken.
So hast du drei Effekte: Neo baut durch "gemeinsames" Schnüffelspiel eine engere Bindung zu dir auf. Neo wird seiner Neigung entsprechend etwas gefordert, was zu mehr Zufriedenheit führt. Und du hast ein gutes Ablenkungsmittel, wenn ihr auf andere Hunde trefft, und du merkst, dass Neo grad rumpöbeln will. Dann kannst du mal ein paar Leckerchen ins Gras werfen, und Neo suchen lassen.
Neo empfindet offensichtlich viel Stress, wenn er an der Leine auf andere Hunde trefft. Das merkt man am Bellen, Qiutschen und Leinezerren. Ob hier Territorialverhalten (Schutz- oder Wachtrieb) oder Unsicherheit (Angst) der Grund ist, können wir leider nicht genau sagen, da wir den Hund ja nicht sehen können um die Körpersprache zu analysieren. Du könntest aber mal drauf achten, ob er in so einer Situation eher geduckt wirkt, Rute eingeklemmt, Tippelschritte ( auf Beine achten) eher nach hinten obwohl der Oberkörper nach vorne zieht. Das wäre ein Unsicherheitsanzeichen.
Ist es reines Territoriealverhalten, dann wird der Hund eher nach vorne gehen, mit Beinen, mit Kopf, mit dem ganzen Körper. Dann ist dir Rute oft hoch erhoben, und der gesamte Körper eher staksig und steif in seinen Bewegungen. Die Ohren sind oft gespitzt und hochgezogen. Manchmal wird der "Feind" auch vorher erst mit steifem tiefgestelltem Hals/Kopf fixiert, bevor die Explosion los geht.
Es gibts auch beides in Kombination. Oft gehen Unsicherheit und Verteidigungsabsicht Hand in Hand. Dann wechseln oft beide Verhaltensweisen im Sekundentakt.
Ich würde anfangs erstmal raten, dass ihr beide aus der Situation heraus geht, also einen größeren Bogen um den anderen Hund rum lauft, soweit wie es nötig ist, dass sich Neo nicht unwohl und zum Bellen animiert fühlt. Notfalls dreh um, geht den Weg zurück, oder lauf ein Stück in den Acker, oder Wald, was sich halt grad anbietet. Natürlich rufst du frühzeitig Neo zurück, und leinst an, wenn dir jemand mit angeleintem Hund entgegen kommt
Man weiß ja nie vorher wer da genau kommt, obs Hündin oder Rüde ist, ob der andere lieb oder aggressiv ist usw. Meistens hat es ja seinen Grund warum der andere angeleint ist.
Wie du auch schon so schön erkannt hast, ist es tatsächlich sinnvoll Neo nur in wirklich übersichtlichen Gebieten frei laufen zu lassen, und auch nur dann, wenn er von der Tagesform her auch so drauf ist, dass er auf dein Rufen immer sicher zu dir kommt.
Um das ganze Rückruftraining interessanter zu gestalten, kannst du auch die Frisbey nutzen. Hiermit förderst du auch gleich noch euren Bindungsaufbau, weil es ja wieder ein gemeinsames Spiel ist. Wenn du das Apportieren noch vertiefen willst, dann kannst du auch mit einem Futterdummy arbeiten. Das ist son Ding mit Reißverschluss, wo man Futter und Leckerchen rein machen kann. Sieht n bissl aus wie diese Schulstiftmäppchen, die du bestimmt auch kennst.
Da machst du ein paar Leckerchen rein, Reißverschluss zu, und wenn der Hund darauf geiert, wegwerfen und wiederbringen lassen. Bringt er es brav zu dir, loben und aus dem Futterdummy Leckerchen hervorzaubern. Werfe das Ding anfangs nicht zu weit, damit du rechtzeitig eingreifen kannst, falls Neo das Ding zerpflücken will um an die Leckerchen zu kommen. Vielleicht hilft es auch das Ganze zunächst ein paar mal an der Schleppleine zu üben. Dann hast du bessere Kontroll.
Ist Neo erstmal richtig geil gemacht auf den Dummy, dann hast du ein gutes Ablenkungsmittel, wenn zum Beispiel andere Hunde entgegen kommen, und du merkst, dass Neo aggro wird. Dann Rückrufen, und als Belohnung ein zwei mal Dummy werfen, möglichst in andere Richtung.
Nach dem ganzen Roman von mir
noch ein kleiner Tip bzgl. des zu weit Vorlaufen von Neo.
Eine kleine Übung könnte da schon Abhilfe schaffen. Wenn Neo nach deinem Geschmack zu weit vor läuft, dreh dich mal kommentarlos ohne was zu sagen um und geh eine andere Richtung. Anfangs so, dass Neo dich noch sehen kann, also nicht umme Ecke oder ums Gebüsch rum, sondern einfach wieder den Weg zurück gehen, oder querfeldein über die Wiese laufen. Anfangs wird es ein paar Sekunden dauern, bis Neo merkt dass du "weg läufst", wird dann aber in windeseile angerast kommen. Mach das immer, wenn er zu weit weg ist. Das bedeutet, dass du anfangs nur ein paar Meter weit gehen kannst, und gefühlt nur 200 m immer wieder hin und her läufst. Aber glaube mir mit der Zeit wird es besser und Neo wird hoffentlich bald den Radius ungefähr so einhalten, wie es dir noch gut erscheint.