An erster Stelle beim Weight Pull steht die Zusammenarbeit. Der Hund und der Halter sind ein Team, immer!
Allein der richtige Zugwinkel muss langsam erarbeitet werden, zusammen.
Oder anders: Beim Agility sieht man oft das die Hunde den Parcous eigentlich alleine laufen, weil auswendig gelernt. Dennoch käme ich nicht auf die Idee zu sagen "Die arbeiten nicht zusammen!" weil ich einfach davon ausgehe das der Besitzer eben mit dem Hund zusammen die Hürden erarbeitet hat.
Oder beim VPG. Der Mensch steht da und der Hund macht. Um dahin zu kommen, auf ein Wort, eine Handbewegung hin die richtige Sache auszuführen, bis dahin ist viel gemeinsame Arbeit erforderlich.
Und so ist es auch bei WP.
Ein Hund kann im Agi nicht alleine agieren weil der Parcours immer anders aufgebaut bzw genommen werden muss.
Er muss sich auf den Menschen konzentrieren um überhaupt arbeiten zu können.
Ein Hund der hirnlos durch den Tunnel und über die Hürden heitzt, ohne jeglichen Gehorsam macht für mich aber auch kein Agility, das ist für mich absolutes Freidrehen und hat auch wieder nichts mit Hundesport zu tun.
Aber ich hab da auch echt hohe Ansprüche an mich, meinen Hund und auch an andere Sportler.
Genauso beim IPO, ohne Zusammenarbeit und Konzentration auf den Mensch ist kein anständiger SD möglich.
Irres beißen und gelebter Ungehorsam ist für mich auch kein SD, das ist einfach nur Banane.
Bei Fährte und UO steht das Ganze ja außer Frage.
Wie gesagt ich habe nichts gegen WP, kann ja jeder machen was er will, nur das als Hundesport zu bezeichnen fällt mir schwer.
Hobby ja, Sport nein.
Meine Ansicht.