Beiträge von Bea11

    Hach, ich hab ja auch ein Zwoggerl hier und das darf im Moment mit mir "finde die Position" spielen (also C&B, wenn sie die Position an meinem Bein findet und mir Aufmerksamkeit schenkt). Darüber hinaus shapen wir ein bisschen die Grundstellung. Was sie echt schon gut drauf hat, ist "Platz!", da kann ich schon mit dem Zergel wedeln oder den Ball ein bisschen werfen und das Kleinteil bleibt liegen (meistens :ugly: )

    Liebe Grüße
    Bea & Maidlis

    @Hummel: vorweg, ich bin ganz bei dir und verstehe auch deine Motivation. Aus der Sicht des Hundes macht es aber keinen Unterschied, ob er auf Probe in einem Zuhause ist oder als Pflegi. Der Hund will/wird sich in beiden Fällen an "seine" Menschen binden und weiß nicht, dass er ggf. wieder ausziehen muss. Aber wie gesagt, ich verstehe deinen Ansatz!

    Mir persönlich wäre es manchmal allerdings lieber, die Leute würden die Hunde, wenn's aus welchen Gründen auch immer nicht passt, zurückgeben können, weil dem einen oder anderem Hund würde viel Leid erspart würde, wäre er in kompetenteren Händen...

    Grüße
    Bea

    Ich habe hier auch so ein Exemplar. Mir wurde auch geraten, nicht zu kastrieren, eben um das ausgleichende Östrogen zu erhalten. Eine andere Geschichte ist natürlich die mit den Knötchen. Gesäugetumore werden ja durch den Zyklus ggf. beeinflusst, da würde ich, insbesondere, weil es auch zwei sind, eventuell anders ran gehen. Zweitmeinung kann da nicht schaden...

    Huhu, ich habe hier auch so eine "Nüchtern-Erbrecherin". Ich barfe nicht, füttere aber immer mal wieder roh. Je mehr ich dies tue und je weniger "saugende" Kohlenhydrate (im Sinne von überschüssiger Magensäure aufnehmen können) im Futter sind, um so mehr und wahrscheinlicher bricht sie.

    Grüße
    Bea & Maidlis

    ... Ist immer schwer zu sagen, wie sich das entwickelt.

    Genau so ist es!

    Die (eigentlich nicht geplante) Nummer Vier hatte beste Voraussetzung familiär, von der Sozialisierung her und ich habe sie fast von Geburt an begleiten können. Das alles war mir extrem wichtig, um mein eigentlich sehr gut funktionierendes "3er-Rudel" (inklusive 13jähriger Ersthündin) nicht durcheinander zu rütteln. Aivy hat allerdings "Baustellen" mitgebracht, mit denen ich so ad hoc nicht wirklich gerechnet hatte, und die einen nicht unerheblichen Mehraufwand im Handling erfordern/erforderten. Keine Frage, dass was mir wichtig ist, friedvolles Rudelleben und gemeinsames Gehen, klappt wirklich super, aber Klein-Aivy will da schon noch gehändelt werden - und zwar deutlich mehr, als wie ich erwartet hätte :ugly:

    LG
    Bea & Maidlis