Ich hab mich dann heute mal dran gesetzt und mein Kirschkernkissen genäht... Es ist nicht perfekt (vorallem die Nähte am Wende/Füllloch) aber dafür, dass ich bisher nur Probeläppchen unter Mamas Aufsicht genäht hab und das hier ganz alleine find ich es gar nicht so übel... Auf jedenfall ist es zu und nicht gleich wieder auseinander gefallen. (Aber das nächste mal Bügel ich den gewaschenen Stoff bevor ich drauf los Nähe...
)
Beiträge von Sternenwolf
-
-
Zitat
Wir haben auch dunkelrot genommen/nehmen müssen, weil schwarz nicht da war =(
schwarz ist so weit ich gehört hab (Facebook) nachbestellt.
Ich hab jetzt auch statt schwarz dunkelrot genommen, aber ich bin im Nachhinein froh. Sieht nämlich sehr gut aus auf Lina schwarzen Fell. Ich trau mich nur immer nicht so bunte Sachen zu nehmen.
-
Zitat
Soll ich Dir was sagen?
Bei mir ists genau umgekehrt. Auf dem Hundeplatz hört Cooper (fast) nix! Egal welchen Trick, welches Leckerli...Zu Hause funktionieren aber genau die Tricks und Leckerlis...
Genau so ist's mit Lina auch... Zu Hazse klappt alles einwandfrei, auf dem Platz manchmal auch, aber nur wenn Lina gerade mal möchte... Aber das ist schon okay... Zu Hause sind wir öfters als in der HuSchu.
-
Da ich leider den döflichen Dialekt leider nicht so sehr gut spreche und auch sonst weniger (nord)Hessisch rede (außer eben so ein paar Wörter) ist Lina zum Großteil auf Hochdeutsch erzogen. Ganz unkreativ... Ein paar Tricks kann sie inzwischen jedoch auf Englisch! Warum weiß ich eigentlich gar nicht... "gib fünf" oder "High Five" nehmen sich ja nicht so viel... Irgendwie haben sich die englischen Wörter so eingeschlichen...
Die Idee find ich aber ziemlich lustig.
-
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Das mit dem Fadensalat kam mir auch in den Kopf.
ich glaube ich versuche es erstmal mit den Stoff fürs Kissen und werf den in die Maschine... Und wenn's mir dann zuviel Fadengewirr gibt, probier ich's mit nach dem Nähen waschen...
Wenn das Kissen einigermaßen was geworden ist,dann gibt's auch vielleicht ein Bildchen... :) -
Juhu ihr Lieben,
Ich bin absoluter Nähanfänger und habe eigentlich professionelle Unterstützung von meiner Mama, die mal beruflich genäht hat und mir das ganze beibringt.
Aber im Moment ist Mama ziemlich viel auf der Arbeit und hat keine Zeit und bei mir zu Hause steht meine "neue" grbauchte Nähmaschine und ich würde so gerne anfangen was zu nähen. Mein erstes richtiges Nähprojekt, soll ein Kirschkernkissen werden. Ich dachte, das bekomm ich hin und das ist nicht so schwer. Jetzt hab ich so weit alles zusammen also Baumwollstoff, Nähgarn und Kirschkerne...
Jetzt meine Frage: Muss ich den Stoff vorwaschen? Schon, oder? Gilt, das für alle Stoffe? Ich habe außerdem noch Babycord und Fleece, da ich wenn Mama wieder mal Zeit hat gerne einen Loop nähen möchte, aber da trau ich mich alleine noch nicht. -
Nun ja die Regel ist so realistisch, wie man sich dran halten möchte.
Ich achte bei Lina da schon drauf. Natürlich gibt es Ausnahmen und Tage ab denen länger gegangen wird, aber so im Schnitt schau ich schon, dass sie nicht soooo viel länger als 30 min am Stück läuft.Als sie jünger war bin ich mit ihr zum Spazieren und Feld gefahren. Dann sind wir 5 min an der Leine gegangen, ich hab sie los gemacht, mich auf die Wiese gesetzt und sie konnte laufen, schnüffeln, sitzen, liegen. Was sie grade wollte, dann nach 10 - 20 min hab ich sie wieder angeleint und wir sind zurück zum Auto.
So wie ich das verstehe geht es ja nicht darum, dass ein Hund sich nicht mehr bewegen soll, sondern um die einseitige Belastung beim Leine laufen.
Aber auch beim toben mit ihrer Hundefreundin, hab ich sie immer nach ner Weile rausgeholt. Einmal wegen der Belastung, aber vor allem damit die Kleene nicht überdreht...Lina ist ein Labrador, die neigen leider zu Gelenkerkrankungen, da bin ich ehrlich gesagt lieber erstmal etwas übervorsichtig... Ich gehe also lieber einmal öfters mit ihr und dafür kürzer.
-
Als Lina böse Durchfall hatte, hat sie auch Schonkost Hühnchen und Reis bekomme über eine Woche. Menge hab ich immer so Pi mal Daumen geschätzt. Da kann ich dir leider nicht wirklich helfen.
Als ich wieder auf ihr normales TroFu umgestiegen bin, hab ich erst morgens eine kleine Mahlzeit TroFu gegeben und sonst weiter Schonkost und dann nach und nach die Menge morgens gesteigert, dann mittags wieder gegeben und als sie das auch vertragen hat, hat sie abends auch wieder TroFu bekommen.
Damit kam Lina ganz gut zurecht...
-
Lina hat ihr Geschenk schon bekommen...
Ein neues, ganz tolles, ziemlich großes Plüschspielzeug ohne Quietsche!
Was soll ich sagen:sie ist begeistert! Sonst bekommt die junge Dame nichts besonderes! -
Also eigentlich gibt's Heiligabend (veggie)Würstchen mit Kartoffelsalat, aber ich glaube dieses Jahr hat Mama etwas anderes geplant... Muss sie nochmal fragen. Den ersten Feiertag gibt's dann Kasseler-Rösti-Auflauf für die Fleischesser, Haferflockenfrikadellen für mich, Beilagen für alle;) und ich mache den Nschtisch. Im Moment hab ich noch Cappucino-Creme geschichtet vor. Aber die werd ich nächsteWoche erstmal ausprobieren, da ich sie noch nie gemacht habe. Nicht das sie nicht schmeckt. Dann überleg ich mir was anderes. ^^
Am zweiten Feiertag... Hm, weiß ich noch gar nicht kommt drauf an ob ich alleine bin oder nochmal zu meiner Mama gehen und das kommt drauf an ob Mama zu Hause ist oder auf der Arbeit.