Zu dem homöopathischen Sachen würden mir ganz spontan Bachblüten Notfalltropfen bzw. Globuli (wegen dem Alkohol) einfallen. Aber da ist halt immer die Frage ob die wirklich helfen oder ob's Einbildung ist. Schlimmer wird es dadurch aber sicher nicht. Ist vielleicht einen Versuch wert. Ansonsten gibt's hier sicher Leute die da mehr Ahnung von haben.
Das eure Nerven blank liegen kann ich verstehen. Mit zu wenig Schlaf kann ich auch immer schlecht umgehen, bin aber froh, dass ihr vom Halsband abseht und erstmal was anderes probiert. Suchspiele finde ich neben dem Spaziergang eine gute Idee. Meine ist nach 10 min. Suchen immer so fertig wie ich sie durch spaziergehen nie bekommen würde.
Ansonsten könnt ihr, ihr auch noch was zum Kauen geben wenn sie das mag, das beruhigt.
Und ich würde das Körbchen vorerst neben dem Bett stehen lassen, dass scheint ja ein bisschen geholfen zu haben und so hat sie ein bisschen was vertrautes.
Beiträge von Sternenwolf
-
-
Zitat
Schau Dir mal den Link an den ich oben gepostet habe, wir waren auch im Früjahr da und man konnte stundenlang am Strand rumlaufen, Hund offline... Ist zwar u.U. noch etwas frisch & windig aber trotzdem schön!
Oh das werde ich nachher machen. :) Das mit den windig und frisch wäre kein Problem und das kenne ich auch noch von früher, da war ich mit meinen Eltern oft auch in der Nebensaison an der Ostsee.
Ich dachte auch, dass es dann sicher noch ruhig dort ist und man mit Hund niemanden stört. :) Im Sommer wäre mir glaube zu viel los!
Ich glaube ich fang doch mal an mich näher damit auseinandersetzen. :) -
Könnt ihr die Katzen und den Hund vielleicht so lange räumlich trennen?
Ansonsten würde ich es mit einer Hausleine probieren. War der Tipp meiner Trainerin, als mein Welpe die Katzen gejagt hat. Immer wenn der Hund zum jagen ansetzt, festhalten. Aber bitte nur an Geschirr. Wenn er dann ablässt und ein Alternativverhalten zeigt loben und belohnen. Auch immer belohnen wenn er sich im Gegenwart der Katzen ruhig verhält, am besten mit was sehr hochwertigen (Würstchen, Käse, tubenleberwurst).Das mit den Antibellhalsband... Wäre es mein Hund, den ihr zu Gast hättet, würde ich mir verbitten, dieses Gerät bei meinem Tier anzuwenden. Geht für mich gar nicht! Vorallem nicht bei einem fremden Tier! Wenn ihr das unbedingt machen wollt, dann fragt wenigstens die Besitzer vorher.
Wie lange ist sie denn jetzt schon bei euch? 1 Tag? Lasst ihr vielleicht noch ein bisschen Zeit zum ankommen. Ihr könntet auch was homöopathisches probieren um sie ein bisschen zu beruhigen und zu entspannen. -
Im Haus trickse ich viel mit Lina oder spiele auch mal ganz sinnlos mit ihr zergeln oder "kämpfen". Außerdem sucht sie gerne Leckerlies z.b. in einem Karton mit geknüllten Papier gefüllt oder in Decken versteckt.
Ab und zu lege ich auch kleine Leckerlie Fährten aus in der Wohnung. Im Moment versuche ich ihr das Hütchenspiel klar zu machen, aber mein kleiner Watz rennt einfach immer alle Becher um und frisst dann das Lekerlie.auch hab ich eine Mäusehöle gebaut. Das ist ein Karton mit einen Loch und unter den Karton lege ich ein Leckerchen mit einem Faden und dann warten bis der Hund verstanden hat wie er am Besten an das Leckerlie kommt. Lina hatte das ziemlich schnell raus.
Außerdem Clicker ich mich mit ihr grade durch ein Dummy-Buch, aber da stehen wir noch ganz am Anfang.Draußen lernt sie im Moment ordentlich Fuß laufen und sich bei Fuß abzusetzen. Und wir üben Sitz-Bleib und Platz machen auch wenns nass oder matschig ist. Auch draußen spiele ich mit ihr Suchspiele mit Leckerlie, auch manchmal Wettrennen (bei denen sie natürlich immer gewinnt), verstecken oder auch so einmal im Monat Ball holen mit ein bisschen Impulskontrolle. Später soll dann noch ordentliches Dummytraining draußen dazu kommen.
Im Garten bin ich mit ihr bei dem Wetter selten. Da hab ich im Sommer manchmal Fußball mit ihr gespielt, aber meist hab ich das schöne Wetter genutzt um draußen mit ihr Grundkommandos zu üben oder einfache Bindungssachen zu mache z.b. Kleine Tricks mit viel Kontakt etc.
-
Ich würde mit Lina sogern im Frühjahr oder im Herbst an die See fahren. Vieleicht schaue ich wirklich mal, wo ich eine nette Feriebwohnung oder ähnliches finde in der Hunde erlaubt sind.
Und dann mach ich einfach eine Woche nichts außer mit Lina am Strand spazieren gehen und auf dem Sofa lesen...
Wie schön das wäre, aber wahrscheinlich klappt das eher nicht und wir machen Urlaub auf Balkonien. Da kann es auch sehr schön sein. -
Zitat
Dazu gibts ein Buch ? Wie heißt das denn ?
Jap... Aber ich habe auch nur dieses eine gefunden. Es heißt "... Das anklicken 01. ZOS-zielobjektsuche und ist von Ina Baumann. Ich bin gespannt drauf. Die Bewertungen bei Amanzon sind zwar wenige aber ganz positiv.
Es ist wohl auch Teil 1 einer Reihe... Und es gibt auch noch eine DVD. Wenn's mir gefällt und ich mir vorstellen kann das mit Lina zu machen dann werde ich auch die vielleicht noch kaufe -
Ein neues Halsband mit passender Leine, eigentlich zum Ersatz, aber da ich da Farbe jetzt schon liebe wird wohl das hier daheim der Ersatz werden.
Eine Retrieverleine mit Zugstopp... Nur falls alle anderen Halsbänder und Leinen ausfallen und wir dann wirklich mal richtig anfangen mit Dummytraining.
Ein weiteres Plüschspieli, davon kann man einfach nciht genug haben.
Rinderohren mit Muschel, Schlundstücke, Rinderkopfhaut und Bierhefepulver zum Kauen und als Fellkur.
Ein Buch über Anti-Jagdtraining, noch ist sie zwar abrufbar von Spuren und sieht die Rehe immer nicht, aber man kann nie wissen und so hab ich mich dann wenigsten informiert.
Ein Buch über ZOS, vielleicht irgendwann man als Dritt-Hobby neben Dummy und Tricksen.
Zwei Bücher über Kastration, da ich immer noch schwanke ob ja oder nein.Und da wars dann für diesen Monat...
-
Beeinflussen ist so ein doofes Wort irgendwie.
Ich hole mir hier Tipps und Anregungen, die ich mit Infos, die ich aus anderen Quellen habe vergleiche und dann bilde ich mir ein eigenes Bild. Also spielt das DF sicher eine Rolle wie ich meine Hundehaltung gestalte, aber sicher nicht alleine.
Zwei wichtige Sachen kann ich jedoch nennen, die hier ihren Anstoß gefunden haben:
1. Eine Futterumstellung: da hab ich mich hier vorher über Futtersorten informiert und dann weiter geschaut und mich für eine neue Sorte entschieden. (Hätte aber wahrscheinlich das Futter von der Züchterin noch weiter gefüttert, hätte Lina nicht so böse Magenprobleme gehabt)
2. Kastration: anfangs war ich mir sicher, dass ich meinen Hündin kastrieren lasse nach der ersten Läufigkeit. Inzwischen bin ich etwas kritischer was das ganze angeht und werde erstmal schauen wie Lina klarkommt (ob sie große Probleme hat z.b. mit Scheinträchtigkeit oder ähnlichem)und tendiere zum nicht kastrieren lassen, außer es treten medizinisch begründete Unstände auf die das notwendig machen. Aber ich werde mich noch über Bücher weiter informieren, da es doch immer mal wieder Momente gibt in denen ich mir nicht sicher bin ob eine Kastration nicht doch sinnvoll wäre (z.B. Wenn ich von Gebärmuttervereiterung u.ä. lese).Bei diesen beiden Sachen ist der Anstoß zum nochmal drüber nachdenken/bzw. Futterentscheidung treffen vom DF gekommen.
-
Genau! Nach der Dummy A kann man an Working-Tests in der A-Klasse teilnehmen.
Die Prüfung (also die Dummy A) könnte ich mir schon vorstellen irgendwann mal zu machen. Ich weiß, aber gar nicht ob Lina die überhaupt bestehen könnte, (Sie ist ja "nur" ein Standard-Labbi und wir fangen ja erst so ganz langsam an zu üben) oder ob die zu stark an Arbeits-Retriever ausgelegt ist und für Leute, die ihren Hund schon von ganz klein an darauf trainieren. -
@Stemijulo:
Den Stoff hab ich bei Ebay gefunden. Er ist von Tante Ema und aus der Linie Shining Stars Wirbelflöckchen. Es gibt den auf jedenfall auch noch in weiß und in braun.