Beiträge von Sternenwolf

    Ich kenn das, da ich auch fast immer alleine unterwegs bin mit dem Hund. :)

    Ich mache es oft so, dass ich sie ablenke durch ein einfaches Suchspiel wie eine kleine Hand voll Leckerlie, die ich ins Laub geworfen hab und die sie nach Freigabe suchen darf. In der Zeit Versteck ich weitere Sachen z.b. Leberwurst an Pfosten und Bäumen oder auch runde Leckerlie mir Loch drin an Ästen von Büschen. Wenn ich es ausreizen möchte, dann setz ich sie auch einfach ins Bleib, sie darf beobachten was ich mache und dann auf Freigabe suchen, aber das nur gaaaanz selten, da es für Lina noch sehr schwer ist, wenn ich weg gehe und was interessantes mache, sitzen zu bleiben...
    Aber das ist natürlich alles noch nicht so Mega anspruchsvoll.

    Das mit den Gehirnzellen glaub ich auch. Ich habe die Theorie, das kleine Hunde Höchstintelligent sind wenn sie auf die Welt kommen, da sie sich aber so oft den Kopfstoßen, während sie wachsen, dass sich dass alles verliert. Ich glaube, dass lässt sich auch auf alle anderen Säugetiere, den Menschen eingeschlossen, übertragen... :D

    Nein Blödsinn natürlich. Lina hat sich bei meiner Mama schon so oft den Kopf am Glastisch gestoßen, dass meine Ma jetzt den Kiefernholztisch mit abgerundeten Ecken hoch geholt hat. :D bisher scheint Lina aber keine größeren Schäden davon getragen zu haben, aber sie hat auch nen Dickschädel. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass sie irgendwann aus Erfahrung lernt.

    Das beruhigt mich jetzt doch.
    Meine Tierärtzin meinte zu mir letzten Monat, ich solle Lina so schnell wie nur möglich Adult füttern wegen dem Wachstum und den Gelenken... Ich habe dann wie schon geschrieben mit meinem Futterhändler gesprochen und der meinte dann Kids wäre kein Problem, hat sich viel Zeit genommen um mich zu beraten, so dass ich eigentlich schon beschloßen hatte noch eine Weile dabei zu bleiben. Aber jetzt hat der Junghund eines Bekannten der Familie eine HD diagnostiziert bekommen, in der TK hieß es dann, dass käme vom Welpenfutter. Jetzt weiß ich natürlich nicht welches "Welpen"Futter der Hund bekommen hat und der Hund stammt auch vom Mischlingsvermehrer (Labbi x Appenzeller), also ist Vererbung gar nicht so unwahrscheinlich.
    Trotzdem ging mir das nun nicht mehr aus dem Kopf und ich hab mich wirklich gefragt, ob ich meinen Hund vielleicht doch krank füttere und auf meine TÄ hätte hören sollen.
    Ich hab einfach noch zu wenig Ahnung von dem Ganzen merke ich.
    Deshalb noch mal einen ganz lieben Dank für eure Antworten.

    Hallo liebe DFler,

    Ich hab mal eine Frage bezüglich der Futterumstellung.
    Lina, mein Labrador, ist nun 8 Monate alt und ich überlege zur Zeit ihr Futter umzustellen.
    Sie bekommt seit gut 4 Monaten Josera Kids, vorher Vet-Concept (welches sie nicht mehr vertragen hat). Nun habe ich schon öfters gelesen, dass man gerade große Rassen bald umstellen soll auf Adult-Futter, wegen den hohen Rohproteinwerten. Ich bin nun ein wenig verunsichert deswegen. Wie viel Rohprotein sind denn okay?
    (Kids hat 25%, Festival, welches ich danach füttern wollte, liegt sogar bei 26%.)
    Meine Futtermann meinte das letzte Mal es wäre völlig okay das Kids noch ein bisschen zu füttern. Lina verträgt es auch gut und frisst es gerne.
    Was meint ihr kann ihr Kids weiter geben oder soll ich lieber umstellen?

    Hallihallo liebe Foris,

    In diesen Jahr möchte ich mit meiner Hündin beginnen eine Ausbildung anzufangen, um sie als pädsgogischen Begleithund einsetzen zu können. Ich habe mich schon ein wenig umgeschaut und auch schon in ein/zwei Bücher zum Thema reingeschnuppert. Inzwischen habe ich eine Institute in der engeren Wahl, möchte mich aber trotzdem noch mal umhören, wo und wie ihr euren Hund ausgebildet habt.
    Ich selbst werde dieses Jahr übrigens meinen Bachelor in Erziehungswissenschaft machen, möchte aber einen Master anschließen. Arbeiten möchte ich (und mache ich auch schon) hauptsächlich mit Kindern und jüngeren Jugendlichen, auch gerne im Beratungsbereich.
    Also wo wart ihr mit euren Wuffs? Wie war die Ausbildung? Wo lag der Schwerpunkt und würdet ihr die Ausbildung weiterempfehlen?

    Wenn du was über die Wepen und deren Charaktere wissen möchtest, frag doch einfach nach. Die Züchter sind 24 Std. Am Tag bei den Kleinen und können mehr über die einzelnen Eigenschaften sagen, als das so ein Test kann. Ein seriöser, erfahrener Züchter erzählt, da auch keinen Blödsinn sondern möchte ja das passende Zuhause für seine Schützlinge finden.

    Bei uns ist das so. Solange Lina an der Leine läuft, frag sie nicht ziehen und muss wenigstens drauf achten mir nicht ständig vor die Füße zu laufen. Meist läuft die dann hinter oder neben mir. Meistens eher links, aber sie darf auch rechts laufen. Sie darf auch schnüffeln, aber sich nicht festschnüffeln, dann gibt's ein Komm weiter und ich gehe.
    Links bleiben und sich mehr an mir orientieren soll und muss sie sich nur, wenn sie ihr "Fuß" Kommando bekommt. Dann bestehe ich auch darauf und es ist egal ob sie an der Leine geht oder offline. Fuß laufen ist Fuß laufen.

    Wenn sie offline ist darf sie soweit machen was sie will , solange sie einen bestimmten Radius einhält. Zwischendurch kommt sie auch immer wieder zu mir und sucht Blickkontakt.

    Lina ist es recht egal was für Wetter ist. Im Sommer war ihr glaube manchmal etwas zu warm, aber davon hat sie trotzdem nicht abhalten lassen Unsinn anzustellen. :)

    Regen oder Schnee, Kälte, Eis. Alles ist ihr Recht. Hauptsache draußen sein. Schnee liebt sie sogar dermaßen, dasäße nur schwer zu überzeugen ist wieder mit ins Haus zu kommen.
    Ich selbst bin eher so der Frühlings- und Spätsommer/Frühherbst-Mensch. Winter find ich schrecklich. Mit Kalt komm ich noch klar, aber der Schnee... nicht gut! Regen bis zu nem gewissen Grad macht mir dagegen weniger aus. Aber für und mit meinem Wuff stapfe ich auch noch durch 30-40 cm hohen Schnee.