Beiträge von Sternenwolf

    Zitat

    Hallo !
    Der Retriever und auch Labrador wären solch Rassen mit einer hohen Reizschwelle und einem sehr hohen " will to pleace" also sehr lernfähig und immer seinen Menschen gefallen wollen.

    ;) Könnte daran liegen das ein Labrador ein Retriever ist...

    Aber ich schließe mich ansonsten an das es durch aus Rassen gibt, die eben durch ihre "Robustheit" in bezug auf die Reizschwelle sicher besser oder schlechter geeignet sind für Familien mit Kindern. Sowohl Golden als auch Labbi würde ich da eindeutig zu zählen. Natürlich gibt es immer Ausreißer in den Rassen, wenn man aber mit einem seriösen Züchter spricht, der wert darauf legt seine Hunde in gute und passende Hände zu vermitteln, dann sollte eigentlich damit rechnen können, dass man einen passenden Hund bekommt.

    Das was wildsurf schreibt ist übrigens sehr richtig und wichtig und trifft auch auf den Labbi ziemlich genau zu. Wenn diese Rassen allerdings richtig ausgelastet sind (da spielt auch Köpfchen und nicht nur köperlich eine wichtige Rolle), dann sind sie tolle Familienhunde. Nur brauchen sie eben etwas artgerechtes zu tun um das auch sein zu können. Das trifft meiner Meinung nach aber auf die meisten Hunderassen zu, wobei es sicherlich Vertreter gibt, die einfach gerne auf dem Sofa liegen.

    Danke für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir nochmal ein ganzen Stück weiter, um ein wenig Klarheit in den Fertigfutter-Dschungel zu bringen.
    Ich denke auch im Prinzip ist ja egal wie das Futter heißt, solange dass was drin ist in Ordnung ist. Aber meine Tierärztin und die Diagnose von dem Mix unseres Bekannten haben mich dann doch sehr verunsichert und da ich (wie man merkt) noch nicht so viel Ahnung von der Materie hab, dachte ich ich frage nochmal hier nach. Ihr bestätigt mir ziemlich genau das, was mein Futtermann gesagt hat. Das Josera Kids da keine Probleme verursachen wird und ein recht gut ausgeglichenes Werteverhältniss aufweist und ich mich nicht verunsichern lassen soll von meiner TÄ.

    Nun ja vielleicht spart man auch lieber am Futter um dann noch Geld für den Tierarzt über zu haben...
    Ich füttere auch "mittelwertiges" Josera. Das Futter ist in meinen Augen nicht schlecht, mein Hund frisst und verträgt es und das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Ansicht nach völlig in Ordnung.
    Ich bezahle rund 40 € für ca. 1,5 Monate und kann so immer noch was zur Seite legen, falls es z.b. beim Tierarzt mal mehr kostet und es keine OP ist also Linas Versicherung nicht greift.
    Aber wenn ich ehrlich bin: ich weiß nicht ob ich anders füttern würde, wenn ich mehr Geld hätte.

    Probier's mal mit einer Füllung die der Hund sofort rauslecken kann. Anfangs ist es wichtig, dass der Hund schnell Erfolg hat, damit er das Interesse nicht verliert. Wenn er an den Keks nicht mehr ran kommt wenn er in den Kong gefallen ist, gibt er einfach irgendwann auf, denke ich.

    Ich hab allerdings noch nie nur Kekse in den Kong gefüllt und kenn auch die Speziellen Kongkekse nicht.

    Ich hab auch die 1415 finde sie bisher auch super. Meine hat schon zwei Halsbänder genäht. Allerdings "nur" mit Fleece unterfüttert. Neopren oder Leder hab ich noch nicht versucht.
    Ich würde sie aber auf jedenfall wieder kaufen.

    Hüttenkäse oder Joghurt, vermischt mit Allerlei Leckerlie oder auch Karotten, Äpfel
    gematsche Banane
    Nassfutter (aber das verträgt Lina leider nicht soooo gut deshalb sehr selten)
    Pürireter Apfel- oder Birnenbrei
    Hundeleberwurst (natürlich nicht den ganzen Kong sondern gemischt mit etwas anderm)
    Trockenfutter in der Mikrowelle ganz kurz mit Käse überbacken
    Ich hab auch schon mal eine von diesen dünnen Rinderhautkaustangen zusammen mit Hüttenkäse im Kong eingefroren...
    Ich kenn auch Rezepte mit Rinderhack oder Fleischbrühe (Wie auch immer das gegen soll)

    Ich habe eine Hündin, noch ist sie nicht erwachsen und noch nicht mal geschlechtsreif, deshalb kann ich eigentlich weniger dazu sagen. Ich habe, aber auch meiner Züchterin damals gesagt, dass es mir eigentlich egal ist, welches Geschlecht mein Hund hat, obwohl mir gerade beim Labbi die Damen besser gefallen, weil sie etwas kleiner und zierlicher sind als die Rüden.
    Das Geschlecht meines Zweithunde werde ich wohl davon abhängig machen mit welchem sich meine Hündin besser verträgt, wenn sie erwachsen ist. Wenn sie da keine Vorlieben hat wirds wohl eher wieder eine Hündin, da leichter zu managen in der Läufigkeit.
    Ich denke auch es kommt viel mehr darauf an wie das Individuum ist und nicht darauf welches Geschlecht es hat.