Lina bekommt 2x täglich (morgens und abends) eingeweichtes Trofu und gut eine Portion Trofu über den Tag verteilt aus der Hand beim Spazieren und beim Üben.
Als Zwischenmahlzeit bekommt sie Karotten, Rindertrockenkauartikel, hartes Brot oder auch mal einen Kong mit Hüttenkäse und Banane oder ähnliches. Ab und zu bekommt sie auch Nudeln, Reis oder Kartoffeln, wenn sie von meinem Essen übergeblieben sind.
Zur Sache mit der Magendrehung, weiß ich auch nur das mit dem Toben nach dem Essen und irgendwo habe ich gelesen, dass Magendrehungen vorallem nachts stattfinden. Da man da anscheinend noch nix genaues weiß, finde ich es als Laie es sehr schwierig überhaupt eine Einschätzung zu geben.
Ich fütter Lina 2x pro Tag weil ich das so als angenehm empfinde und meine Katzen auch morgens und Abends ihr Futter bekommen.
Beiträge von Sternenwolf
-
-
Datum: von August 2012- ca. Dezember 2012
Zeckenschutz: keiner
Anzahl Zecken: 3
Körperteil: hinter den Ohren, AchselDatum: seit Dezember 2012
Zeckenschutz: Kokosflocken (25-28 kg, 1 Esslöffel täglich)
Anzahl Zecken: außerhalb der Saison, daher noch keine, aber ich werde weiter berichtenSonstiges: Kokosöl steht hier bereit, sobald es wärmer wird, bekommt sie das zusätzlich aufs Fell
-
Gut abnehmen muss und soll Lina natürlich auch nicht...wahrscheinlich muss ich es einfach ausprobieren.
-
Ich überlege gerade auch welches Futter Lina ab Juni bekommen soll. Solange werde ich noch Kids füttern und dann möchte ich gerne umstellen. Ich hab jetzt das letzte Mal beim Futter kaufen eine Packung Optiness mitgenommen. Sie bekommt es nun ab und zu als Leckerlie zwischen durch. Zu schmecken scheint es ihr gut.
Die ist eher normal aktiv (Bewegung so 1,5/2 Stunden pro Tag). Meint ihr Optiness passt da. Stark zunehmen soll sie nicht durch ihr Futter. Sie ist ein Labbi, die neigen ja eh schon zu Übergewicht.
Alternativ dachte ich an Festival oder Large Breed. Sind die Brocken beim Large Breed noch größer als beim Optiness? Dann bekäme Lina wohl nur noch aus der Hand und ein bisschen was soll sie ja schon auch in dem Napf bekommen. -
Wie gesagt, wenn das Seminar so wird wie der bisherige Kontank mit Lydia Agsten, dann kann es nur gut werden. Ich habe super schnell und sehr freundlich Auskunft bekommen. Ich glaube auch als Sozialpädagogin kann ich einiges mitnehmen.
Ansonsten werde ich, nach einem weiteren Nachmittag Recherchen, nun doch nochmal stark überlegen ob ich die Zeit für das MITTT-Seminar überhaupt aufwende oder ob ich auch den Theorieteil lieber gleich lasse. Die Meinungen, die ich gefunden habe, sind so krass gegensätzlich, das gibt mir sehr zu denken... -
Der neuste Stand in meinen Ausbildungsbemühungen:
Ich besuche jetzt im Juni das Orientierungsseminar von ColeCanido und habe mich für das erste Basissemianr schon mal vormerken lassen. (Danke für eure Empfehlung, der Kontakt dorthin war bisher sehr, sehr nett und ich freue mich schon sehr drauf.)
Dann im September mache ich das erste Theorieseminar beim MITTT, um mich zu überzeugen wie dort gearbeitet wird und ob es mir in der Praxis noch so sinnig vorkommt wie in der Beschreibung des Instituts. In Beschreibungen kann man ja immer viel rein packen... Bis dahin habe ich ja hoffentlich durch meine Bachelorarbeit und die Seminare bei ColeCanido schon einen guten Einblick und kann das besser beurteilen.
Dann werde ich mich für die Ausbildung beim FITT für die Fortbildung zur Fachkraft für tiergestützte Therapie und Pädagogik bewerben und hoffentlich einen Platz bekommen. Die Fortbildung fängt dann erst nächsten Februar an. Wird sicherlich ein bisschen stressig neben dem Masterstudium, aber ich denke machbar. -
Also ich hab's hinbekommen (bis auf die schiefe naht), das heißt eher einfach. Geht auch recht schnell.
-
Genau das ist sie. Und wenn man ein bisschen mehr Übung hat, dann sieht auch das knappkantig gesteppte schicker aus. :) ich Versuch mich morgen nochmal an einer in ordentlich. :)
-
Lina bekommt auch zum Großteil Rind. Und solche kleinen getrockneten Fische. So zur Abwechslung würde ich sicher auch mal was anderes füttern, wenn ich es zufällig in die Finger bekäme, aber Lina steht voll auf ihre Rinderkopfhaut und ihre Rinderohren, deshalb gibt's die auch weiter.
-
Ich hab 30 € bezahlt, aber finde auch, dass es das wert ist. Vor allem für so jemanden wie mich der zum Chaos tendiert. So hat alles seinem Platz und ist auch tiersicher verstaut.
Der Blumenstoff (der andere Stoff auch) ist von butinette. Den gibt's auch noch in Lila, Pink und Rosa/Grün. :)