Beiträge von Sternenwolf

    Hier gibt es auch ein Unterforum zum Thema Therapiehund. Da kannst du ja mal reinschnuppern. Ich bin mit dem Handy online, deshalb grade kein Link.
    Ansonsten ist es wirklich recht schwer zu sagen ein 11 Wochen alter Welpe eignet sich als Therapiehund. Lina, mein Labbi, wird jetzt 10,5 Monate und pubertiert ordentlich vor sich hin und macht grade ganz viele Veränderungen durch.
    Wir fangen jetzt dieses Jahr an mit einer Ausbildung für den pädagogischen Einsatz.

    Eine BH werde ich mit Lina übrigens auch irgendwann ablegen, aber soweit sind wir noch nicht mit der Ausbildung... Dafür ist sie im Moment auch noch zu sehr Kasper. ;)

    Ich bin auch Linas Frauchen... Aber da ich meist mit Lina alleine bin, hab ich wohl eher keinen Namen für sie. Wenns danach geht welches Wort der Hund am ehesten mit mir verknüpft, dann ist das wohl auch "hier".
    Mama (oder Papa) ist sicher Geschmacksache, meins ist es eher nicht so.

    Zitat

    Wir essen Schweine oder Rinder, das ist in vielen Ländern genauso ekelhaft wie für uns Hunde zu essen. Was natürlich nicht die Haltebedingungen rechtfertigt, weder für "Schlachthunde" (in China isst man ja nicht jeden dahergelaufenen Streuner) noch für Mastschweine/-rinder. Nur bloß weil man Hund isst, ist man nicht gleich ein Tierquäler.
    Wollte ich nur mal einwerfen...

    :gut:

    Ich würde die Tiere auch trennen solange du nicht sicher bist, dass sie sich gegenseitig nichts tun.
    Ich habe meinen Hund auch geholt, als schon zwei Katzen hier lebten. Die hatte ich immer schon mal an meiner Kleidung schnuppern lassen, wenn ich vom Welpenbesuch kam, so dass sie sich schon mal an den Geruch gewöhnen konnten.
    Als ich Lina dann geholt hab, hab ich sie dann zu den Katzen ins Wohnzimmer gelassen. Die waren erstmal nicht so begeistert. Solange Lina wach war, habe ich meine Katze gar nicht mehr gesehn und meinen Kater nur sehr selten. Wenn Lina schlief, dann waren beide aber doch neugierig und haben geguckt und geschnüffelt.
    Als Lina dann etwas älter und frecher wurde, hat sie anfangen die Katzen zu scheuchen, was ich von Anfang an unterbunden habe... Das war quasi ein Full-Time-Job.
    Inzwischen verstehen sich die drei aber recht gut. Den Großteil des Tages ignorieren sie sich, ab und zu spielen sie miteinander und kuscheln sogar.
    Katzen brauchen oft etwas länger, bis sie sich an etwas neues gewöhnt haben. Wenn du dich weiterhin viel mit ihnen beschäftigst und dem Hund gleich die richtigen Regeln im Umgang mit den Katzen beibringst, dann werden sie sich sicher aneinander gewöhnen und vielleicht sogar Freunde werden.

    Ich würde sie nachts auch trennen und wenigstens vorerst beim Welpen schlafen. Ich hatte das Glück, dass ich meine Katzen nicht im Schlafzimmer habe, da mich die beiden Nachts wahnsinnig machen, so dass alle ihren normalen Schlafplatz behalten konnten und er Hund zu mir konnte. Lina hat recht durchgeschlafen, aber gerade die ersten Nächte wars gut, dass sie mich wach machen konnte.

    Ich hab auch eine Biothane-Leine. Ich habe drauf geachtet, dass sie vernäht ist und nicht nur genietet, da es passieren kann, dass sie an dem Nieten nicht mehr so stabil ist und ausreißt. Linas ist glaube 16 mm oder so. Sie hat hat im Moment um die 30 kg.
    Handschlaufe würde ich keine nehmen. Eine Schleppleine schleift ja eigentlich hinter her und wenn ich sie in der Hand habe, dann wickel ich sie immer wieder auf. Das minimiert ein bisschen die Gefahr, dass der Hund mir in die vollen 10 m rennt, denn dass ist ziemlich unangenehm schon ab 20 kg.
    Den Fehler habe ich anfangs ein oder zwei mal gemacht.
    Bei Biothane ist noch praktisch, dass man sie einfach in der Hand halten kann ohne Handschuhe und auch der Hund kann sich nicht so leicht verletzen. Allerdings wiegt sie ein bisschen mehr, außerdem kann es rutschig werden wenn es nass ist und das Material ist nicht bissfest.
    Für mich trotzdem die beste Alternative.

    Ich glaube bei einem Hund ab 40 kg würde ich auch auf jedenfall über einen Rückdämpfer nachdenken. Das wäre eigentlich bei Lina schon nicht so verkehrt gewesen, aber inzwischen läuft sie sehr brav an der Schleppleine.

    Ich warte auch noch darauf das Lina endlich läufig wird... Im Moment ist es so schwer irgendwas mit ihr zu Planen, da läufige Hündinen ja nicht einfach mit zum Dummy-Kurs oder zur Weiterbildung dürfen und könnne. Aber Lina lässt sich wohl noch ein bisschen Zeit.
    Letzten Monat hatte sie mal eine Phase, in der sie sehr viel markiert hat, aber das ging dann wieder rum ohne weitere Zeichen von Läufigkeit... Sie ist jetzt 10 Monate alt. Ich denke irgendwann in den nächsten beiden Monaten wird es auch bei ihr soweit sein.