Beiträge von Sternenwolf

    Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer geeigneten Rasse als Zweithund. Mit meiner Ersthündin möchte ich, wenn sich alles weiter so gut entwickelt, gerne pädagogisch Arbeiten und Hund 2 soll wenn möglich natürlich auch auf dem Feld eingesetzt werden.
    Bei mir stehen im Moment zur Auswahl:

    Der Klassiker:
    Labrador Retriever
    Aus bisheriger Erfahrung: Offen, freundlich, leicht zu motivieren, hohe Reizschwelle, lernmotiviert, intelligent, Jagdtrieb-meist leicht händelbar (kann ich bei Lina bestätigen, ist zwar vorhanden aber gut umzulenken bisher), Beschäftigung sinnvoll, Hundesport im Sinne Verein nicht unbedingt nötig.

    Und etwas ausgefallener:
    Lagotto Romagnolo
    Nach Beschreibung und aus Gesprächen, leider kenne ich noch keinen Lagotto live: Lernwillg, freundlich, intelligent, quirlig, Jagdtrieb- kaum vorhanden, leichtführig, haart nicht, kleiner und leichter als der Labbi, braucht Beschäftigung (am besten Nasenarbeit), aber sicher auch nicht zwingend im Verein. Von Züchtern wurde mir bestätigt, das Hunde aus ihrer Zucht schon erfolgreich im Einsatz als "Therapie"-Hund sind

    Ich denke ob die Unterschiede in den Rassen ins Gewicht fallen hängt stark davon ab, welche Anforderungen man hat. Für mich käme ein sehr sensibler Hund, der kein interesse an anderen Menschen zeigt z. B. Nicht in Frage, da ich im besten Fall pädagogisch mit meinem Hund arbeiten möchte.
    Das wäre für mich also ein Ausschlussgrund für z.b. den Collie. Ein Golden wiederum hätte da wahrscheinlicher die besseren Anlagen. Aber ich bin ja eh dem Labrador-Charme verfallen. :D
    Für Züchter gibt's es eh meist nur die eigene Rasse und die ist die beste. Die sind nicht objektiv. ;)

    Super! Danke... Das werde ich nachher auf der Nachmittagsrunde gleich mal mit einbauen. Sitzen und erst auf Kommando suchen haben wir auch vorher schon immer mal gemacht, aber gerade das mit dem Abzählem macht's ja nochmal ne Ecke schwerer... Grade für so nen verfressenen Hund wie meine.
    :D

    Wir machen langsam tatsächlich einige Fortschritte. Lina bleibt jetzt schon recht gut sitzen und wartet auf Freigabe wenn ich eine Tür oder Törchen öffne. Vorm
    fressen machen wir das ja eh schon immer. Aber auch draußen bleibt sie inzwischen gut sitzen wenn ich im einiger Entfernung ein Dummy oder Spieli hinter mich werfe und selbst wieder aufsammel. Sie lernt wirklich schnell, trotz Hormonchaos und Pubertät. :)
    Das Buch hab ich ca. zur Hälfte durch. Sehr interessant finde ich vor allem die Einteilung in die Charaktere und die Vorschläge zum angepassten Training. Viele der Übungen finde ich gut, andere Sachen würde ich ein bisschen anders aufbauen. Die DVD ist nur sinnvoll wenn man auch das Buch dazu hat, finde ich. Quasi als Ergänzung und damit man die Übungen nochmal visualisiert bekommt.
    Das Kartenspiel finde ich echt klasse von dem was ich bisher gelesen habe. Bisher vorallem die Steadiness und Unterordnungskarten, da ich da ja im Augenblick am ehesten dran arbeite. Für viele der anderen Übungen fehlt noch die Grundlage.