Lina macht das auch, aber nur wenn Schnee liegt... Seit es getaut hat ist das nicht wieder vorgekommen, aber auschließen möchte ich nicht, dass sie doch noch gefallen daran findet.
Ich habe leider keine Ahnung wie man das abstellt, aber ich bin gespannt, welche Tipps es dazu gibt.
Beiträge von Sternenwolf
-
-
Hallo ihr Lieben,
Ich überlege nun schon seit einer Weile ob ich mir nicht, wenn meine Lina so 2 oder 3 Jahre alt ist und keine größeren erzieherischen Baustellen mehr hat, noch einen zweiten Hund hole.
Mich würde interessieren, wie ihr das macht, alleine mit mehr als einem Hund. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Gibt es Dinge die man unbedingt beachten sollte? Was ändert sich? Wo hattet iihr Schwierigkeiten, die ihr nicht erwartet hattet und was lief vielleicht viel problemloser als gedacht?
Wie ist das z.B. gerade am Anfang mit Spazieren gehen. Bollerwagen für den Welpen, da er noch nicht so lange laufen kann und darf? Oder getrennt gehen? Dann wäre der Welpe aber alleine und das kann er ja auch noch nicht. -
Ob man die Globuli wohl auch mit Kokosöl kombinieren kann? Nach dem Motto doppelt hält besser?
Ist es sinnvoll die "einfach so" zu geben oder sollte man nicht vielleicht doch vorher eine THP ansprechen? -
Mir kommt das auch irgendwie bekannt vor. -
Lina habe ich gerade Zecke Nunmer eins entfernt für dieses Jahr... Ich bin immer wieder erstaunt wie viel Fell so ein Labbi hat. Da die Zecke noch echt klein war , wärs gar nicht so einfach. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Zecke schon tot war, bin mir aber nicht sicher. Sie krabbelte auf jedenfall nicht, als ich sie zum verbrennen abgesetzt habe.
Nun hab ich sie nochmal gründlich einkokosiert. Wahrscheinlich war ich noch nicht geündlich genug. Das findet sie ja auch nicht so super, aber während sie frisst lässt sie es über sich ergehen. Und ne extra Portion Flocken gabs auch noch. Leider wälzt sich Madame auch so gerne in stinkenden Dingen wenn ihr ihr Geruch nicht passt... Deshalb bin ich jetzt erstmal auf geruchloses Palmin umgestiegen. Wenn sie jetzt noch mehr Zecken hat, dann gibt's doch wieder das gute Öl drauf.
Chemie kommt nicht in Frage, da Lina viel mit Kindern zu tun hat. Da möchte ich natürlich nicht mit Gift im Fell arbeiten. -
Das könnte Lina sein...
-
So wie IDAundAMY hab ich es beim Peng auch gemacht.
Im Moment übe ich mit Lina Männchen machen.Das macht sie auch schon echt gut. :)
Das Rückwärtslaufen habe ich zurückgestellt, da funktioniert der Aufbau irgendwie nicht so ganz. Aber das mache ich irgendwann anders nochmal. Im Augenblick habe ich da keine Motivation mehr zu.
-
Skoda verbaut soweit ich weiß auch die selben Motoren wie VW, ebenso wie Seat.
Da findet sich sicher auch was gutes. -
Mein nächstes Auto wird sicher in Richtung Caddy gehen. Im Moment fahre ich Corsa C da passt Lina (ca. 55 cm) zwar gut rein, aber eigentlich hätte ich gerne eine Box für sie und da stößt der Corsa an seine Grenzen.
Ich denke auch mit VW wärst du ganz gut beraten. Opel-Motoren sind allerdings auch recht haltbar und die Rost-Sache ist längst nicht mehr so bei den neueren Modellen.
Von den beiden von dir genannten Modellen würde ich wohl den Ford Focus wählen.
Ansonsten würde ich mich mal in verschiedenen Autohäusern beraten und Angebote machen lassen. Evtl. darf dein Hund sogar mal Probesitzen im Kofferraum und ähnliches.
Wenn die Verkäufer gut ausgebildet sind sollten sie dir recht schnell ein Auto aus ihrer (Gebrauchtwagen)Palette nennen können, das zu deinen Ansprüchen passt und dann kannst du dich ja noch weiter informieren und vergleichen. -
Ist ja schon ein bissi her jetzt, aber ich will mal kurz berichten, vielleicht hilft es noch jemandem.
Ich habe seit Oktober nun 2 Vetbeds in Gebrauch. Solche mit gummierter Unterseite. Waschbar bis 60 Grad. Eines liegt vor meinem Sofa, eines in Linas Schlafbox. Lustigerweise habe ich festgestellt, dass die Hundedecke, die Linas Züchterin mitgegeben hat auch ein Vetbed war. Also habe ich insgesamt 3.
Ich bin sehr begeistert von den Teilen. Sie sind wirklich robust und wunderbar flauschig und warm. Lina hat es selbst im Zahnwechseln nicht geschafft eines der Vetbeds kaputt zu machen. Sie hat sich aber auch lieber gleich drauf gekuschelt. Aber alle Attaken, von rupfen bis hin zu umgraben, macht das Vetbed mit.
Sobald man darauf sitzt wird das Bed innerhalb von kurzer Zeit richtig toll warm und bleib es auch. Es kann zwar verrutschen, hält sich aber in Grenzen.
Nach dem ersten Wäschen fusselt es sich nicht mehr so doll wie anfangs. Allerdings sieht es auch nicht mehr ganz so schön aus, wie ganz neu, da sich der Flor ein bisschen gelegt hat.
Ich werde diesen oder nächsten Monat sicher noch eines kaufen fürs Auto und eines zum Ersatz.
Das Verbed kann ich weiterempfehlen. :)