Mein Garten ist ein Hundegarten, aber ich habe den Luxus eines rießigen Balkons, auf dem ich sitzen kann. (Und damit meine ich rießig, eigentlich ist es eher eine Dachterasse, da Dach vom Anbau.)
Hundegarten heißt, Lina darf dort ihre Geschäfte verrichten. Das ist meist nur morgens und abends der Fall. Sonst macht sie auf unseren Spaziergängen, die natürlich zum täglichen Programm gehören. Lina markiert nicht, wenn sie nicht wie vor kurzem läufig ist. Aber sie schnüffelt recht viel und gerne auch ausgiebig, wenn wir unterwegs sind.
Hundegarten heißt auch, Pipistellen im Löwenzahn, eh Rasen mein ich. ^^
Wenn ich eher ein Gartenmensch wäre, aber meinem Hund trotzdem die Möglichkeit geben möchte im Garten zu puschern, dann würde ich wohl eine spezielle Ecke dafür herrichten und nur dort dürfte der Hund machen...
Beiträge von Sternenwolf
-
-
Ich kann auch mal ne komplette Gewichtsentwicklung beitragen:
8 Wochen- 5,2 kg
12 Wochen- 9,4 kg
16 Wochen- 14,5 kg
20 Wochen- 17,3 kg
24 Wochen- 21,6 kg
6 Monate- 22 kg
7 Monate- 25,2 kg- ca. 54 cm
8 Monate- 27 kg- 54,5 cm
9 Monate- 27,5 kg- 55 cm
10 Monate- 28,3 kg- 55 cm
11,5 Monate- 29,7 kg- ca. 57 cmDas sind Linas Werte bis genau heute. :)
-
Die junge Hündin meiner Mama hatte das letztes Jahr. Ob sie die Wespe gefressen hat oder drauf gefallen ist beim Toben mit meiner, wissen wir nicht, aber über ein halbe Stunde hinweg schwoll ihr Maul immer weiter an. Wir haben erst einfach Eiswürfel gegeben, um dann schnell herraus zufinden wer Tierarztnotdienst hat.
Dort hat sie ne Spritze bekommen und gut.
Eiswürfel meinte die TÄ wären auf jedenfall schon mal ne gute Ersthilfe. -
Zitat
Irgendwie dreht sich das ganze doch hier im Kreis!
Was mir sauer aufstößt ist das jemand(ich) als krank bezeichnet werde weil ich mein beiden in der Wohnung ohne Freigang halte. Das ist einfach anmaßend! Meine kennen es nicht, werden es nicht kennenlernen und schlummern grad entspannt auf meine Sofa. Sie sind weder aggressiv, noch gestoert, noch sind sie unsauber, es sind einfach ganz normale Katzen. https://www.facebook.com/photo.php?fbid…21&l=28bc437527
Was mir noch an der ganzen Sache hier stört ist das beide Seiten die jeweils anderen Katzen als gestört hinstellen. Es gibt viele Katzen die aggressiv oder "gestört" reagieren, aber es gibt Wohnungs- und Freigängerkatzen nicht nur die eine Seite. Oft hängt es damit zusammen das Katzen viel zu früh von der Mutter wegkommen und nie richtiges Sozialverhalten lernen.
Ich möchte für mich persönlich einfach nicht das ich meine beiden von der Strasse kratzen muss, erschossen im Wald finde oder oder oder. Ich möchte nicht das meine Katzen unsinnigerweise Mäuse, Kaninchen, Vögel etc. fangen weil es einfach nicht nötig ist, da sie alles haben.
Ob die Nachbarn ihre Katzen rauslassen ist mir egal, können sie gerne. Aber jeder sollte hier ein bisschen Respekt und Verständnis für die "andere" Seite zeigen.
-
Danke Mara! Das frage ich mich schon die ganze Zeit.
Ich finde es immer noch schade, dass dieses Thema sich in ein gegenseitiges Draufdreschen verwandelt hat. Von beiden Seite aus.Zum Thema hab ich ja vor Seiten bereits geschrieben, dass ich eine Rassekatze (wenn es denn schon eine sein soll) nur und aus ausschließlich von einem ordentlichen Züchter holen würde oder eben aus dem Tierschutz.
Wald und Wiesen Katzen, wie meine beiden auch von Privat soweit ich die Menschen kenne und weiß, dass es ein (wenn auch vermeidbarer) Unfall war.Meine Schwester hat übrigens eine wunderschöne Siam-Mix-katze. Isis stammt von einer Katzenvermehrerin. Sie haben die Katze von dort mitgenommen und dann die zuständigen Stellen verständigt (klar wär's anders noch besser gewesen). Isis Bruder hat nicht überlebt, bis zum nächsten Tag. Isis war völlig verwurmt und viel zu klein für ihr Alter. Der Frau wurden alle Tiere abgenommen.
Hier im Nachbarort gibt es auch eine Frau, die MainCoon vermehrt. Meine Tierärztin hält nicht sonderlich viel von ihr. Aber die Katzen sind gut genug versorgt, dass man nichts machen kann.
Das nur kurz zur Frage ob Vermehrer bei Katzen überhaupt gibt. -
Zitat
Sie nervt eher alle, weil sie so auftringlich ist
Hahaha! Das klingt original nach Labbi...
-
Was mir noch eingefallen ist. Meine Züchterin (die ich mit Fragen gelöchert hab, obwohl ich mich natürlich vor der Hitze schon informiert hatte) sagte es wäre gut, die Hündin nicht ins Wasser zu lassen während der Läufigkeit. Der Muttermund sei offen und so könnten leicht Keime eindringen. Gibt's unterschiedliche Meinungen zu, ich hab mich sicherheitshalber mal dran gehalten und um Matsch-Pfützen, Tümpel und Bäche mal nen Bogen gemacht beim Spazieren gehen. In den See konnte Lina angeleint eh nicht.
-
Halte sie einfach die nächsten Wochen so weit es geht von Rüden fern und an der Leine.
Läufigkeit, kommt von weglaufen... Es kann also passieren, dass sich die Hündin, wenn sie die Chance wittert, auf die Suche nach einem geeigneten Rüden macht.
Lina hat ihre erste Läufigkeit gerade hinter sich. Vereinzelt fanden Rüden sie schon zwei Wichen vorher sehr interessant. Aber dann auch wieder gar nicht. Einige Tage bevor ich die ersten Tropfen gefunden hab, schwoll ihre Vulva an.
Ich hab aber auch gehört, dass gerade bei der ersten Läufigkeit die Blutung sehr schwach sein kann, so dass der Besitzer das gar nicht mit bekommt.
Augen offen halten, weiter beobachten und angeleint lassen.
Bei Lina hat man von der Standhitze diesesmal noch nich so viel gemerkt. Sie hat selbst wohl noch nicht verstanden was los ist. -
Wie wärs denn mit einem eigenen Thread zu dem Thema? *vorsichtig vorschlag*
-
Also ich will nur kurz mal in den Raum werfen, dass ich die Ausgangsfrage ganz interessant fand und es ein bisschen schade finde, dass es nun (mein Eindruck) nur noch darum geht, welche Art von Katzenhalter (Wohnunsgkatze vs. Freigänger) hier der besser ist.
Jetzt bin ich auch wieder weg!