Einfach freischalten lassen für dem Dies und Das Bereich. Geht ganz schnell und unkompliziert.
Beiträge von Sternenwolf
-
-
Ich bin auch Studentin und habe mir in den Sommersemesterferien zwischen den 4. und 5. Semester einen Labbi- Welpen geholt. Dazu muss man sagen, dass ich kaum noch Anwesenhitspflicht hatte und meine Kleine bei meinen Nebenjobs sehr Willkommen war. Ebenso wohne ich auf einem Dorf im eigenem Haus mit Garten. Wenn wirklich nötig kann ich meine Kleine auch mal zu meinen Eltern bringen, das nehme ich aber nur selten in Anspruch.
Was ich sagen kann. Es ist deutlich schwieriger, das Studium zu organisieren mit Hund. Nicht nur die Regelveranstaltungen, auch Lern-und-Arbeitsgruppen müssen so gelegt werden, dass ich nicht zu lange aus dem Haus bin, da ich auch nicht mal eben nach Hause kann um Lina zu holen oder sie rauszulassen.
Abends weggehen (egal ob mal kns Kino oder auch nur in die nächste Kneipe) hab ich stark eingeschränkt und war Lina Tags schon mehrere Stunden alleine muss ich auch öfters mal Freunden absagen, wenn sie mich fragen ob ich mit möchte. Man ist deutlich weniger spontan, als ohne Hund. Man muss sich besser organisieren und geschickter sein im Planen. Man muss häufiger Kompromisse finden und Abstriche machen, denn das Lebewesen, dass man bei sich aufgenommen hat ist darauf angewiesen, dass wir uns angemessen um es kümmern. Mal eben über Nacht weg ohne Hund? Meiner Meinung nach nicht angebracht, denn ein Hund ist, wie bereits gesagt, ein Lebewesen, dass man nicht einfach "in den Schrank" stellt, wenn man es grade nicht braucht. (Das heißt nicht das Hunde sich nicht anpassen oder auch mal zurückstecken müssen, wenn wirklich nötig)!Ich würde dir auch empfehlen, komm erstmal im Studentenleben an. Mach ein paar Semester, schau wie hoch der Zeitaufwand tatsächlich ist (das ist seeeeehr unterschiedlich je nach Studiengang) und genieße ein wenig die Freiheiten, die man als Student so hat und dann denke nochmal drüber nach, ob du bereit bist einem Hund ein zu Hause zu geben.
-
Ein Fieberthermometer, falls Lina mal krank wird.
-
Lamm und Reis ist recht klein von den Kroketten her... Das geb ich Lina jetzt bald als Leckerlie.
Ich hab allerdings gerade keine Vorstellung wie klein die Brocken für einen Chi sein müssten. -
Zitat
Also unsere Jack Russell Hündin ist nie durch die Katzenklappe gegangen, obwohl Sie auch heute noch durchpassen würde. Sie rafft es einfach nicht.
Sie guckt der Katze immer nur doof hinterher.
Manchmal sitzen die zwei sich gegenüber und die Katze haut mit der Tatze gegen die Klappe und dem Hund ins Gesicht. Und das ganze wieder umgekehrt. Ich sag euch ein Bild für die Götter
-
Zitat
Ja etwas mit grau drin ist gut
Hatte mir zuerst die Greyhound überlegt aber das wäre wohl etwas langweilig.
edith: Icedgrey ist ja suuper schön. Schade dass es die Variante nur für große Hunde gibt
:
Auch bei Ebay? Ansonsten ist das nicht sooo breit. Ich würde meine Retriever-Leinen auch nem kleineren Hund anziehen. Die G1 haben 10 mm und die G2 12 mm.
Vielleicht kannst du auch nachfragen ob sie nen kleineren Karabiner einarbeiten oder ne Leine gesondert fertigen können.
Greyhound würde sicher auch gut passen. Ich finde aber immer Sachen schön, in denen ein bisschen Farbe mit drin ist. :) -
Ich würde wohl zu etwas tendieren mit Grau drin.
Vielleicht Iced-grey? Oder Island?Ich darf hier auch eigentlich gar nicht mehr rein gucken... Mit nem schwarzen Hund dem alles steht, ist man manchmal wirklich gestraft. Mir würden noch so viele Farben an Lina gefallen, aber sie hat wirklich genug (ich muss es nochmal schreiben, um mich selbst zu überzeugen)
-
Ich hab jetzt seit Montag Ektosol Spot-on mit Kokosöl und Niemöl drauf und seitdem *aufHolzklopf* keine Zecke mehr gefunden. Das kann natürlich auch Zufall sein, ich beobachte weiter. Sollten es wieder mehr werden, gibt's hier auch Chemie (Seresto, Denk ich).
-
Ich würde dir auch empfehlen deinem kleinen schnell beizubringen sich Bürsten zu lassen.
Immer schön mit Leckerlie bestechen beim Bürsten... Lina z.b. Liebt es inzwischen, vor allem mit dem Zomm-Groom gebürstet zu werden, hat aber ein bissi gedauert.Zecken finde ich bei ihr meist beim Kuscheln. Eine hab ich so gesehen, die saß aber auch auf dem Lid. Durch das Schwarze Fell und die Unterwolle, sind die Biester leider nicht so schnell auffindbar.
Was du machen kannst ohne Bürsten. Nach dem Spaziergang einmal evtl. mit Handtuch ordentlich durchstrubbeln und jeden Abend ausgiebig kuscheln. -
Hallo ihr lieben Hünherhalter,
Ich trage mich mit dem Gedanken evtl. in dem nächsten Jahren (zwerg)Hühner in meinen Garten ziehen zu lassen.
Nun hab ich keine Ahnung von Hühnern und was diese so brauchen und würde mich gerne schon etwas informieren, um herauszufinden ob meine Gedanken überhaupt realistisch sind. Hättet ihr Lesetipps im Internet oder auch in Buchform für absolute Hühneranfänger?