Beiträge von Sternenwolf

    Ich hab auch einen. Finde den absolut klasse. Im Moment nutze ich den auch jeden bis jeden zweiten Tag, da Lina echt noch viel aushaart. Und das schöne ist. Lina steht voll drauf mit dem Zoom-Groom gestriegelt zu werden. :)

    Ich bin ja sehr zu begeistern für Hunde die sowohl typisches Labbiaussehen haben und mit denen gearbeitet wird. Frag die Züchter nach ihrem Zuchtziel. Linas (LCD) sagt z.B. ganz klar, dass ein Labbi sich sowohl für die Jagd als auch für dem Showring eignen sollte.
    Ein Großteil ihrer Hunde hat min. eine Arbeitsprüfung im jagdlichen Bereich und wird regelmäßig erfolgreich ausgestellt.

    Musste ich zum Glück nicht. Das wird bei uns nicht zwingend verlangt für den Bachelor. Dann später för den Master schon. Der ist auch noch mehr auf Forschung ausgelegt.

    Meine Arbeit geht so ein bisschen in die Richtung Konzepterstellung.
    Für eine ordentliche wissenschaftliche Studie hätte ich aber auch zuwenig Zeit gehabt...

    Direkt Studien zur tiergestützten Pädagogik gibt es leider sehr, sehr wenige (d.h. ich hab auch keine andre gefunden als die von dir genannte). Die meisten Texte, die ich gelesen habe, nutzen Quellen aus der Wirkungsforschung der TGT. Da gibt es glaube ich Englisch recht viel.
    Auf den Seite der DeltaSociety /ESAAT hast du sicher schon geschaut oder? Ich könnte mir vorstellen, dass es dort aktuellen Studien gibt.
    Vielleicht könntest du die Studien aus der Psychologie auch übertragen auf die die Pädagogik.

    Ich hab ja gerade meine BA-Arbeit zum Thema Tiergestützte Pädagogik geschrieben, hatte aber leider keinen empirischen Schwerpunkt und hab nicht viel mit Studien gearbeitet... Aber wenn du magst dann kann ich dir mal eine Liste der Bücher schicken, die ich gelesen hab für die Arbeit, vielleicht ist was dabei, was dir weiterhilft.

    Ui! Da hab ich mir ja grade was zusammen geschrieben. Sorry!
    Also Obergutachten für die Zuchtzulassung, wenn ihr das noch möchtet und vielleicht stellt sich dann wirklich herraus das gar nichts ist. Ansonsten würde ich nochmal mit einem Tierarzt eures Vertrauens sprechen, wegen Belastung etc.

    Persönlich würde ich glaube nicht unbedingt Agi auf Wettkampfniveau mit einem Hund mit C Hüften machen, aber ihn ansonsten ganz normal behandeln und regelmäßig auf Beschwerden und Schmerzen Untersuchen lassen.
    Gute Bemuskelung aufrecht halten fände ich noch gut.
    Es gibt auch verschiedene OP-Methoden, aber ob das bei einer leichten HD (ohne Beschwerden) sinnvoll ist, weiß ich nicht und würde dass mit einem Tierarzt klären.

    Also ich habe gehört die offizielle Auswertung ist etwas genauer und strenger. Es kann allerdings sein, dass es einfach Unklarheiten in der Aufnahme gab. Evtl. falsche Lagerung oder so.
    Die Unterschiede sind oft aber auch nur sehr gering die eine HD-A von einer B oder C unterscheiden. Da geht es teils um mm.
    Es gibt wohl sowas wie ein Obergutachten. Das könntet ihr anfordern. Dann würde sich der Obergutachter das ganze nochmal anschauen und eine neue Einschätzung abgeben.
    Informiere sich da doch mal bei eurem Zuchtverband.