Beiträge von Sternenwolf

    Ich fahre C-corsa... Für so ein kleines Auto, ist er ein wahres Raumwunder. Aber eine Box kriege ich leider nicht rein. Lina fährt im Kofferraum. Wenn ich bis zum geplanten Zweithubd kein anderes Auto habe, dann kommt einer von beiden auf den Rücksitz.

    Mein Traum wäre ein Caddy. Aber der ist zur Zeit leider nicht erfüllbar. Mal schauen ob innerhalb des nächsten Jahres nicht vielleicht ein Astra Combi oder so hier in die Garage zieht.

    Danke Gefühl, du hast mir einen sehr langen eigenen Post erspart. ;)
    Ein Welpe ist emotional unglaublich anstrengend und es erfordert viel zurückstecken können und Flexibilität. Und ich habe auch nur Erfahrung mit einer Rasse, die gefallen will und eben als "einfach" gilt.

    Ein Junghund später ist ebenso ne ganze Hausnummer. Lina hat im Moment zum Teil starke Stimmungschwankugen. Den einen Tag läufts prima den nächsten Tag sagt sie "du kannst mich mal" und wieder einen anderen hat sie Schiss vor den unmöglichsten Dingen.

    Ich möchte dir den Hund nicht ausreden (dazu habe ich auch gar nicht das Recht), aber auch ich habe den Eindruck, dass du hier nur sehr selektiv liest.

    Ich finde es im Übrigen sehr gut, dass du jetzt anfängst für schon Gedanken zu machen, nur nimm auch Ratschläge an, die vielleicht nicht genau das sind was du erwartest, bzw. Überdenke diese wenigstens. Ich denke keiner hier möchte dir etwas Böses...

    Vielleicht wäre es eine Idee, wenn du die erstmal überlegst eine andere, weniger spezielle Rasse anzuschaffen evtl. sogar erstmal ein Erwachsener Hund, bei dem der Charakter schon gefestigt ist und somit bekannt und wenn das gut läuft, könnt ihr euch immer nochmal Gedanken machen über einen SWH.

    Also ganz klassisch wäre ein "apport". Aber soweit ich weiß ist das beim Dummy nicht so streng vorgegeben.
    Ich mache es mit Lina so (oder möchte es irgendwann so machen) das "Bring's her" Freizeitapportieren ist und "apport" eben Dummyarbeit.
    Für Leckerli oder anders Futter hab ich ein "nimm's".

    Für Dummy kann ich die DVD vom Imke Niewöhner empfehlen. Da wird einiges erklärt und auch gezeigt wie es aufgebaut werden kann. Ich denke damit hat man schon mal einen schönen Überblick.

    Jap Seresto gibt's beim Tierarzt. Ist allerdings auch ein Halsband. Bezahlten ich 50 €. Das Halsband mit dem selben Wirkstoff gibt's auch für Katzen und ich hatte extra nochmal nachgefragt, da meine zwei Tiger viel und engen Kontakt zu Lina haben. Die TÄ benutzt es selbst für ihren Hund, der mit ihren Katzen kuschelt.
    Es wirkt gegen Flöhe und Zecken bis zu 8 Monate lang.
    Wie gesagt bisher bin ich zufrieden und ich hoffe wir kommen so jetzt gut durch die Saison.
    Begeistert bin ich nicht, dass ich die Chemie nutzen musst, aber die Zecken sind hier dieses Jahr sooo hartnäckig und zahlreich... Das ist mir zu riskant.
    Letztes Jahr hatte Lina nur 2 Zecken von Juli an... Da hatte sie gar nix drauf.

    Lina hat seit letzter Woche ein Seresto. Das ist zwar schweineteuer, aber katzensicher. Ich hab's ja dieses Jahr erst probiert mit Kokos, aber leider nur sehr mäßig erfolgreich, dann ein natürliches Spot-on, was leider nur bis zum nächsten Regen hielt, aber dazwischen gut wirkte, wie ich sagen muss. Dann hab ich Frontline probiert, weil Schnauze voll! Tja das hätte ich mir gut sparen können, gebracht hat's nämlich nix!
    Jetzt also Seresto! Bisher (*aufHolzklopf*) läufts echt gut. :)

    Ich habe jetzt letztens einen Doodle kennengelernt. Ein ganz lieber und süßer Hund. Es geht ja nicht darum, dass ein Doodle besser oder schlechter ist als ein Rassehund oder ein anderer Mischling.
    Das Problem sehe ich auch in den falschen Versprechungen, die gemacht werden. (Z.B. haarte der Doddle und das nicht zu knapp und hatte min. soviel Jagdtrieb wie meine Labbi-Hündin). Ein Doodle ist eben auch kein Überhund und er bekommt eben auch nicht nur die besten Eigenschaften seiner Elterntiere vererbt.
    Im Moment, so scheint es mir außerdem, gibt es noch zu wenig wirklich ernsthafte Bemühungen mehr als F1-Hunde zu "züchten". Bzw. Zu viele die eben kein wirkliches Interesse am Etablieren der "Rasse" Labradoodle haben und zu viele die einfach aufs schnelle Geld aus sind.
    Was man vom "Zuchtziel" hält oder nicht, nun ja...

    Da bin ich mit Lina gerade mal vorbei gegangen... Sehr hübsch da, aber heute war's echt voll und ich hätte Lina beim besten Willen nirgends ins Wasser lassen können ohne, dass sie die anderen Mensch belästigt. Aber da werde ich auf jedenfall noch mal hingehen, wenn das Wetter etwas schlechter ist. Sind natürlich auch gerade Sommerferien. :)

    Das ist auf jeden Fall gut zu wissen. Den Zettel hab ich auch noch irgendwo hier rumfliegen... Wäre schon ziemlich doof, wenns nicht mehr hochkommt. Hatte es ja extra gekauft, weil es eben unter anderem als schwimmfähig beworben wird.

    Zitat

    Nein den Kong Aqua kann man nicht befüllen, da ist so eine graue schwimmfähige Masse drin. Wurde glaub ich oben schon mal geschrieben.

    Die schwimmenden Fun Mots kann ich nicht empfehlen. Die schwimmen nicht besonders weit oben und gehen gern mal auch für immer unter. Fressnapf bezahlt dann zwar ein neues, aber toll ist was anderes.....

    Echt? Kann ich das reklamieren wenns untergeht? Bisher schwimmt meins ganz gut, aber wirklich viel Auftrieb hat es in der Tat nicht.

    Der Hohlraum beim Kong Aqua ist mit so grauen ganz leichtem Material gefüllt.
    Ich hab für Lina sonst noch nen schwimmenden Fun-Mot. Grinz-Bälle von Wolters, eine Asteroid- Ball von Wolters (den mag ich allerdings nicht so) und ein schwimmendes Dummy.
    Was ich total lustig finde ist das Lighthouse von Wolters... So eins zieht hier sicher noch ein.

    Nur ein Problem hab ich bei meinem ganzen tollen Wasserspielzeug! Lina planscht nur und schwimmt nicht... Werf ich es zu weit rein ist's weg. Deshalb kommt bei mir im Moment nur Spielzeug zum Einsatz mit Möglichkeit die Schlepp dran zu befestigen. ;)