Beiträge von Sternenwolf

    Oki. Das hab ich nicht verstanden. ;)
    Also ich würde es wenn dann schon richtig machen lassen, weil die Bilder einfach besser auswertbar sind.
    Ich hab mir auch viele Sorgen gemacht, aber Lina hat nach dem Röntgen eine Spritze zum Aufwachen bekommen und war bis ich mit ihr daheim war wieder top fit. Man hat ihr gar nicht angemerkt, dass sie kurz vorher noch narkotisiert war.

    Ich habe Lina Röntgen lassen. Das ganze wurde unter Vollnarkose gemacht und vom Gutachter des LCD ausgewertet. Was meinst du mit bringt das soviel? Im Prinzip bringt es dir nur die Gewissheit ob dein Hund gesunde Gelenke hat oder nicht und wenn er HD haben sollte, dann kannst du noch etwas unternehmen um ihn möglichst lange schmerzfrei und beweglich zu halten oder auch operieren lassen. Es gibt Methoden die nur bei jungen Hunden möglich sind.
    Dem Züchter hilft es dabei seine Verpaarung beurteilen zu können und somit einem Beitrag zur Verbesserung der Rassegesundheit leisten zu können.
    Wenn der Züchter die "guten" Aufnahmen nicht benötig und dein Hund still genug hält, dann ist Hüfte-Röntgen auch ohne Narkose möglich. Vermutlich reicht es aus um beurteilen zu können hat wahrscheinlich HD oder hat warscheinlich keine HD. Aber so genau weiß ich das nicht.

    Ich hab's nicht bereut und würde es auf jeden Fall wieder machen lassen.

    Jap meine Katzen werden damit auch gestriegelt (wenn ich sie mal zu fassen bekomme). Funktioniert auch gut. Es gibt auch extra einen für Katzen, aber hier wird alles immer schwesterlich geteilt. Sowohl der Furmi als auch der ZoomGroom.

    Ich finde die Noppen vom ZoomGroom jetzt gar nicht so unangenehm auf der Haut. Und Lina genießt das wirklich sehr mit dem Teil gestriegelt zu werden. Da muss ich sie auch gar nicht lange überreden oder bestechen. Furmi geht nur mit Bestechung. Beider normalen Bürste kommt es auch ihr Stimmung an. ;)

    So gut es geht verhindere ich, dass Lina Stöckchen herumträgt oder kaputt kaut. Aber es kommt trotzdem schon mal vor, da sie es liebt Holz zu zerkauen. Für Zuhause hab ich ihr jetzt eine Kauwurzel gekauft. Die splittern nicht und die darf sie also rumschleppen und benagen. Findet sie super. :)
    Geworfen werden Stöcke hier nie. Dafür hat sie Hundespielzeug. Aber so sehr viele Wurfspiele mache ich sowie so nicht mit ihr.

    Ich kann auch mal ne komplette Gewichtsentwicklung beitragen:

    8 Wochen- 5,2 kg
    12 Wochen- 9,4 kg
    16 Wochen- 14,5 kg
    20 Wochen- 17,3 kg
    24 Wochen- 21,6 kg
    6 Monate- 22 kg
    7 Monate- 25,2 kg- ca. 54 cm
    8 Monate- 27 kg- 54,5 cm
    9 Monate- 27,5 kg- 55 cm
    10 Monate- 28,3 kg- 55 cm
    11,5 Monate- 29,7 kg- ca. 57 cm
    12 Monate- 30 kg ca. 57 cm
    13 Monate- 30 kg ca. 57 cm

    Ich hab mal ergänzt. Sie hält jetzt ihr Gewicht bei um die 30 kg seit gut 3 Monaten. Ich denke da wird sich nicht mehr so viel tun. :)

    Ich hab auch zwei Signale fürs Herankommen. Also einmal Pfeife und einmal Hier.

    Ich denke auch da musste du nun einfach durch. Lina hat das heute noch ab und zu und ist deshalb an der Schleppleine. Bei Spaziergängen mit anderen Hunden die gut hören darf sie ohne Schlepp laufen, da sie sich gut an diesen orientier und bisher immer zuverlässig mit diesen zusammen zurück kommt, wenn man ruft. Aber wir gehen nicht so oft mit anderen spazieren.