Beiträge von Sternenwolf

    Ich hoffe, Lina bleibt auch einfach irgendwann liegen.
    Im Moment versucht sie noch sofort zu flüchten wenn sie sieht, dass ich ein Fläschchen raushole. Wenn sie nicht so fürchterlich zappeln würde, dann wäre das alles innerhalb von Sekunden erledigt...

    Leider ist es auch sehr wahrscheinlich, dass die drei Wochen nicht reichen werden und sich das ganze noch länger hinzieht. :/

    Kommandos hab ich inzwischen auch für Ohren und Zähne gucken etc.
    Passiert mir sich nicht nochmal, dass ich das nicht von Anfang an übe. Aber das musste ich erst auf die harte Tour lernen... ;)

    Halli, hallo!

    Ich bin mir nicht sicher ob das vielleicht besser im Gesundheit passt, aber eigentlich hat es ist ja ne Erziehungssache. Sonst einfach verschieben.
    So nun zum Thema. Ich bin ehrlich und ich habe es ein bisschen verbummelt Lina so Sachen wie Ohrentropfengabe, Zahnkontrolle u.ä. beizubringen. Das hole ich mit ihr im Moment nach und mache gute Fortschritte mit ihr. Jetzt war ich gerade mit ihr beim Tierarzt, da sie gelblichen Ausfluss an einem Augen hatte. Eine chronische Form von Bindehautentzündung, die sich wohl mit dem Alter verwächst, so meine TÄ. Eigentlich nichts schlimmes aber da der Ausfluss ein wenig eitrig ist muss Lina jetzt Augentropfen bekommen und zwar 3 Wochen lang 5x am Tag. Sie kennt es wenn ich ihr am Auge rummache, allerdings nur mit den Fingern und so zappelt sie natürlich, wenn sie die Flasche mit den Tropfen sieht.
    Da ich keine Lust habe die nächsten 3 Wochen damit zu verbringen der Kleenen die Augentropfen rein zu kämpfen wollte ich mal hören was ihr für Ideen hab wie ich es ihr beibringen kann zu ertragen.
    Ich bin alleine, also einer hält der andere tropft fällt raus.

    Ich dachte mir ich clicke ihr erstmal das fixieren der Schnauze schön, dann das Aufhalten des Auges (sie kneift nämlich zu und dann die Flasche immer näher ran.

    Ich hab das Pfote kreuzen mit Hilfshand aufgebaut. Jetzt versuche ich so langsam die Hilfshand wieder ab zu bauen... Lina hat's wohl noch nicht so ganz verinnerlicht. Aber das wird schon noch... Ab und an macht sie das auch schon, dann gibt immer nen Jackpot.

    Meinst du wirklich Sterilisation oder doch eher Kastration. In de Regel werden nämlich Hündin ebenfalls kastriert um sie unfruchtbar zu machen. Bei der Sterilisation werden nur die Keimleiter durchtrennt die Hündin würde weiter läufig werden und den ganz normalen Hormonzyklus durchlaufen.
    Ansonsten hab ich eine vierte Meinung: Nur wenn medizinisch notwendig.
    Du kannst sich hier im Forum durch verschiedene Threads lesen zum Thema Kastration. Da gibt es reichlich und es werden viele Argumente zum für und wider (wobei meist letztere Meinungen überwiege ) dargestellt.
    Ich kann die außerdem empfehlen die Bücher "Kastration beim Hund" und "Kastration und Verhalten beim Hund" zu lesen. Ich fand die sehr gut und konnte mir so ein eigenes Bild machen von den Auswirkungen einer Kastration.

    Also ich gebe für Lina keine 200 € aus im Monat.

    Ich denke so grob wären es:

    25 € für Futter (Lina bekommt einem großen Teil davon als Belohnung aus der Hand = Leckerlie gespart)
    5-10 € für Super-Leckerlie und Kauartikel (darunter auch Möhren, Hüttenkäse und so was)
    25 € für Hundeschule (bald kommt nochmal ca. soviell für Hundesport dazu)
    18 € für OP-Versicherung und Haftpflicht

    Macht 78 € monatlich an wirklichen Ausgaben. Dann lege ich immer noch mal was zurück falls Lina krank wird aber keine OP braucht.
    Außerdem bin ich Zubehörkaufsüchtig und Linchen hat somit mehr Decken/Spielzeuge/Halsbänder/Leinen/Dummies etc. als ein Hund braucht.

    Es gibt das "Praxisbuch HuPäSch", dann eine Broschüre "Co-Pädagoge Hund", dann noch "Der Schulhund. eine Praxisanleitung zur hundgestützten Pädagogik im Klassenzimmer" und "Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis".
    In wie weit da wirklich gute Anleitungen drin sind, weiß ich nicht, noch habe ich keines der Bücher hier.

    Ansonsten würde ich auch auf Kreativität und ausprobieren setzen. ;)

    Danke für deine Antwort. Ich überlege im Moment ja viel in die Richtung und versuche so ein bisschen den Durchschnitt herrauszufinden, wie oft die Hunde mit auf der Arbeit sind.
    Ich denke sicher, dass das auch ganz stark von der Einsatzart und dem Hund als Individuum abhängt, aber so nen groben Überblick zu bekommen was realistisch ist und was eben auf keinen Fall ist ja nicht verkehrt. Ich bin auf jedenfall gespannt was du weiter berichten wirst. :)

    Wie alt ist euer Hund? Als Lina noch nicht völlig stubenrein war hat sie auch gerne in ihr Körbchen gemacht. Sie war es gewohnt sich auf etwas weichem zu lösen und da ich alle Teppiche weggeräumt hatte, war der Korb da ab und an eben Pipi-Platz der Wahl, wenn ich nicht schnell genug mit ihr raus bin.
    Irgendwann musste ich dann das Kissen im Korb entsorgen und seitdem hat sie das nie wieder gemacht.

    Manchmal ist Rems schon ein bisschen paradox. Auf der einen Seite wird erwartet, dass Hunde nicht belästigt werden von Tut-nixen und auf der anderer Seite wird ein Frauchen kritisiert, dessen Hund brav Bei Fuß an der Leine läuft.
    Lina kommt z.B. auch immer an die 1,5 m Leine wenn wir jemanden treffen. Egal ob mit Hund oder ohne. Und bekommt dann von mir je nach Situation ein Fuß oder Sitz und soll dann auch Blickkontakt zu mir halten.
    Anders käme ich nur mit viel Gezerre und geblocke aus der Situation ohne, dass sich jemand zu sehr belästigt fühlen müsste. Lina würde hochdrehen, ich würde mich ärgern.
    Es haben schon mehrere gesagt, dass man oft nur Ausschnitte sieht und die nicht allgemein zu übertragen sind. Obwohl Lina immer wenn wir jemanden treffen an der Leine ist und im besten Fall Fuß geht mit Blickkontakt,heißt das doch nicht, dass mein Hund immer nur so neben mir her laufen darf.

    Und Hundesport möchte ich mit Lina auch machen. Dummytrainig im Idealfall und ein bisschen ZOS. Gerade Dummy ist für meine Maus rassegerechte Auslatung und ich kann mir vorstellen, dass sie das ausgeglichener und zufriedener im Alltag macht.

    Wie ich schon zu Anfang geschrieben habe, je besser Lina in bestimmten Fingen gehorcht, desto mehr Freiheit kann ich ihr lassen.