Beiträge von Sternenwolf

    Lina ist mit 13 Monaten geröngt worden für die Auswertung der Gelenke auf HD und ED.
    Die Bilder hab ich beim Haustierarzt machen lassen, die Auswertung wurde in der Uni-Klinik Gießen gemacht vom Verbands-Gutachter.

    Gemacht habe ich die Untersuchung um herrauszufinden ob sie normal belastbar ist und auch um zu wissen ob da zukünftig Probleme und/oder Schmerzen auf sie zukommen könnten was die Gekenke betrifft. Das Gutachten für die genau Auswertung habe ich schließlich machen lassen um meinen kleinen Teil zur Zuchtverbesserung beitragen zu können. Nun kann meine Züchterin wieder etwas besser abschätzen was ihre Hunde dahingehend weitergeben.

    Ich möchte kurz noch was zu den 26 SWS sagen. Vertu dich da nicht mit dem Aufwand. Ich studiere Erziehungswissenschaften, ein sehr lockeres Studium also. Ich hatte als ich Lina geholt habe nur noch 6 SWS Präsenzzeit plus Vor- und Nachbereitung, plus Hausarbeiten und mündliche Prüfungen, plus Arbeitsgruppentreffen (und plus Arbeiten gehen, wo Lina aber mit durfte) und ich bin sehr froh, dass ich die Zeit hinter mir habe. Mit Welpe war das eine wirklich anstrengende Zeit, aber gut ich bin auch alleine. Vor allem darf man den Organisationsaufwand nicht unterschätzen. Man ist nicht nur in der Freizeit weniger flexibel sondern auch in der Uni und auf der Arbeit.
    Ich will nicht sagen, dass ist nicht machbar, aber es wird sicher anstrengend.

    Sonst kann ich sagen: Ich hab eine Labrador-Dame hier, sie wiegt so 28-30 kg und ich kann sie noch recht gut heben. Allerdings musste ich Treppen tragen mit ihr bei ca. 23 kg aufgeben. Das wurde einfach zu gefährlich.
    Bei einer Rasse-Empfehlung wäre ich nicht objektiv genug, denn ich bin völlig an die Retriever verloren. ;)

    Royal Canin hab ich keine Erfahrung, aber meist ist die Qualität dem teurem Preis den man zahlt nicht angemessen.

    Lina bekommt als Superleckerlie Platinum. Da fährt sie voll drauf ab. Wenn sie es eh nur Zwischendurch und als Leckerlie bekommen soll, würde ich glaube gar kein Junghundefutter nehmen.

    Ich kann die Dummy-DVD von Imke Niewöhner empfehlen. Ich glaube sie heißt Dummytraining Spaß am Apportieren.
    Als Buch hab ich hier Dummytraining Schritt für Schritt und Die drei Charaktere (? Ich hoffe das stimmt so) inkl. Kartenspiel. Ich bin noch blutiger Anfänger was das ganze angeht und suche mir immer die Übungen zusammen, mit denen wir gut zurecht kommen. Zur Zeit arbeite ich vorallem nach der DVD, da ich die Art des Trainings die dort gezeigt wird sehr mag und Lina die Übungen meist sehr schnell versteht.

    Wie sich Dummytrainig vom Training mit dem Futterdummy unterscheidet liegt wohl vor allem daran was du mit dem Futterdummy macht's. "Richtiges" Dummytrainig ist ja mehr als nur reines Apportieren. Aber ich denke, wenn man nicht auf Prüfungen etc. gehen möchte kann man die unterschiedlichen Elemente ebenso mit einem Futterdummy aufbauen wie mit einem normalen Dummy.

    Zitat

    Wieso muss man einen Thread, der zum Spaß gedacht ist derartig zerschiessen ?
    Nur weil man selber gelangweilt und witzlos ist ?
    Leute, quatscht ihr auf der Straße auch jeden an,weil er nicht eurem Stil entspricht ?
    Wieso klickt man nicht einfach weg ?


    :gut:

    Was ich nie sagen würde:
    Ach nee, es regnet/ist kalt ich geh dann nicht mit dem Hund raus.
    Nee, Erziehung braucht die nicht, das ist ein Labbi die erziehen sich selbst.
    Klar darf sie allem Besuch anspringen. Sie freut sich halt.

    Bei mir ging's auch ganz schnell.
    Linas Retrieverleinen sind jetzt immer im Einsatz wenn ich mit ihr Dummytraining mache und ich brauche unbedingt noch eine... 2 Leinen sind einfach zu wenig und die 3. ist mir zu kurz. Bisher konnte ich mich noch zurückhalten...
    Ich hab ihr in der Zwischenzeit aber noch ein Halsband gekauft im Robinia. Das ist leider irgendwie etwas groß geraten obwohl ich mir eigentlich sicher bin in der richtigen Größe bestellt zu haben. Nun ja...

    Ich kenne einen Unfallwurf in "unserem" Verein. Dort würde die Hündin wohl läufig ohne sichtbare Anzeichen. Der eigene Deckrüde (nicht aus der eigenen Zucht also keine Verwandschaft mit der Hündin) hat gedeckt.
    Die Welpen haben Papiere bekommen mit dem Vermerk, dass der Wurf nicht nach Verbanstichtlinien gezüchtet wurde und das mit den Welpen nicht weiter gezüchtet werden darf.

    Ich bin auch Studentin und habe seit einem Jahr einen Labrador. Ich wohne mit Lina alleine und habe mein Leben entsprechend dem Hund angepasst. Ich habe das Glück im Studium sehr flexibel zu sein und auch meine Nebenjobs einteilen zu können, bzw. Lina mitnehmen zu können.
    Im Notfall habe ich meine Eltern in der Nähe, die auch mal auf den Hund aufpassen. Aber das eben wirklich nur im Notfall und wenn ich gar keine andere Möglichkeit habe.
    Wenn diese Vorraussetzungen nicht gegeben wären, hätte ich auf einen Hund verzichten müssen und habe es sogar ein Jahr vorher getan. Auch meine Zukunftspläne habe ich mit Hund geplant und einen Plan B und C.

    Ich denke auch wenn deine Eltern primär selbst auch einen Hund möchten, dann passt das gut. Sonst solltest du für das Wohlergehen des Tieres wohl eher verzichten.
    Aber wenn das für deine Eltern so okay ist und sie bereut sind die Arbeit und Zeit zu investieren, dann steht dem nicht viel im Wege. Nur dann kann es eben sein, dass der Hund sich jemand anderen als Hauptbezugsperson aussucht.
    Jetzt ist ein Labrador kein Einpersonenhund und verteilt seine Zuneigung ja eher auf alle Menschen in der näheren und weiteren Umgebung, aber trotzdem sollte man das Bedenken.

    Wichtig finde ich auch noch die angesprochene Auslastung für dem Labbi-Kopf. Die Spaziergänge und die Hundeschule klingen schon mal gut. Was wollt ihr dem Hund sonst an Beschäftigung bieten? Hättet ihr Spaß an Dummytraining, Nasenarbeit, tricksen etc.? Labrador Retriever sind intelligente Hunde, die gerne mit ihrem Menschen zusammenarbeiten und wenn sie geistig ausgelastet sind, kommen sie auf weniger dumme Ideen, wie z.b. Hasen jagen..
    Wenn ihr dazu bereit seid, dann ist ein Labbi ein ziemlich toller Hund mit dem man ganz viel Spaß haben kann.