Beiträge von Sternenwolf

    Cool, dass es so geklappt hat.
    Lina macht das jetzt auch schon ganz ordentlich, aber so richtig drin hat sie es wohl noch nicht. Ab und zu guckt sie mich noch an wie ein Bus und wenns dafür dann nix gibt, macht sie einfach was anderes... Ich muss dann immer lachen, weil sie unbedingt, das Leckerlie haben möchten.

    Sie bietet das verbeugen im Moment so im Alltag aber sehr viel öfter an als sonst, weil sie wohl verstanden hat, dafür gibt's dann immer was.

    Ich habe Beta-Biothane und bin sehr zufrieden damit. Allerdings hab ich eine genähte und nicht nur genietete Leine. Es passiert wohl, dass die Leinen an den Nieten kaputt gehen, also reißen. Gut das ist jetzt bei nem 9 kg Hund wohl eher nicht so wahrscheinlich, aber bei meiner 30 kg Dame...

    Handschlaufe braucht es meiner Meinung nach nicht. Hat man die Leine in der Hand sollte man eh nicht die ganzen 10 m auf einmal geben und schleift die Leine hinterher, braucht man die auch nicht. Vor allem aber kann sich so eine Handschlaufe schneller verfangen, sollte Wuff doch mal abhauen trotz Schleppleine.

    Ich hab für meine Maus eine 13 mm Schlepp in 10 m Länge mit Edelstahl-Bolzenkarabiner.
    Nachteile die ich bisher festgestellt habe, sind:
    -wird rutschig wenn nass
    -recht schwer
    -nicht bissfest
    Aber die Vorteile, wie z.b. Geringeres Verletzungsrisiko für den Hund, arbeiten ohne Handschuhe möglich, kein verheddern, leichtes Reinigen überwiegen für mich die Nachteile.

    Ich hab das "Problem" auch. Hier lebt ein Labbi. Ich hatte mich ja bewusst für einen Hund entschieden der Fremden gegenüber sehr offen ist. Dass das eine nette Ausdrucksform für so ziemlich völlig distanzlos gegenüber fremden Menschen und Hunden ist, hab ich dann sehr schnell begriffen und seit dem übe ich mit ihr vernünftig an anderen Menschen (ja die fänd Lina auch am supersten :D) und anderen Hund vorbei zu gehen. Das mit den Menschen habe ich inzwischen sehr gut im Griff. Angefangen habe ich mit einem Alternativverhalten. Sie sollte sich setzen und sitzen bleiben. Nachdem das klappte (und ja ich musste sie auch das ein oder andere mal durch blocken und abdrängen korrigieren), sind wir zur Bewegung übergegangen. Und inzwischen ist sie gut an Menschen vorbei zu führen. Ich geb ich meist noch ein "Schau" und das war's. Das klappt inzwischen sogar ohne Leine.
    Bei anderen Hunden läufts im Moment mal nicht so gut. Da kommt es stark auf ihre Tagesform an. Auch auf meine und darauf wie der andere Hund reagiert. Ich muss aber dazu sagen dass wirsch nicht so viele Übungsmöglichkeiten haben, da wir nur selten Hunde treffen.

    Interessant ist: darf sie zu anderen Hunden hin, (z.b. Bei geplanten Gassibegegnungen oder auch in unzerschiedlichen Trainingssituationen) dann ist sie sehr vorsichtig und nicht typisch labbimäßig "ich freu mich so das du da bist, deshalb spring ich auf dich drauf.".

    Und wenn du versuchte sie über dein anders (ausgestreckstes) Bein drüber zu locken... Dann kann sie sich nicht ablegen, weil dein Bein ja im Weg ist. Also ein Bein angewinkelt, das andere ausgestreckt.
    Das klingt nicht sehr verständlich was ich hier schreibe, merke ich grade.

    Ich nutze auch positive Verstärkung und Strafe und bin damit bisher ganz gut zurecht gekommen.
    Strafe ist hier z.b. Spielabbruch, ignorieren, Blocken oder anmotzen, wenn es denn sein muss.
    Die meiste Zeit arbeite ich mit Lina über positive Verstärkung.


    Die beste Methode in der Erziehung ist immer die, bei der man authentisch ist, da man diese dann auch konsequent durchführen kann.
    Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass es möglich ist ganz ohne Strafe zu erziehen. Vielen ist nur nicht bewusst, dass sie Strafen.
    Starkzwang lehne ich ab.