Beiträge von Sternenwolf

    Lagotti werden schon sehr lange nicht mehr als Jagdhunde geführt. Man verwendet sie zur Trüffelsuche.

    Da ich irgendwann mal gerne einen hätte (ich führe meinen Hund im pädagogischen Bereich bzw. Möchte ich das und arbeite dran), hatte ich mich dahin gehend informiert und sehr viele positive Rückmeldungen von Züchtern und Haltern bekommen.

    Allerdings bin ich auch eher kein Freund der "alles ertragen müssen" -Einstellung. Natürlich sollte ein Hund der mit Menschen arbeitet möglichst eine sehr hohe Reizschwelle habe und nicht schnappen, allerdings darf mein Hund durchaus zeigen, wenn ihm was zu weit geht. Es ist meine Aufgabe dafür zu sorgen, dass der Hund gar nicht in die Situation kommt, dies zeigen zu müssen.
    Aber wahrscheinlich habe ich gerade als Sozialpädagogin den Vorteil, dass ich ziemlich viele Möglichkeiten habe, meinem Hund einzusetzen und eben nach seinen Stärken gehen kann (meine ist z.B. sehr lieb und geduldig, aber nicht der typische Streichel- und Knuddelhund. Sie macht aber sehr gerne aktive Sachen wie Parcour laufen etc.)

    Vom einem zu kleinen Hund würde ich auch abraten, wegen dem hohen Verletzungsrisiko. Ansonsten ist natürlich vieles auch Gewöhnungssache.

    Ob es zwingend ein Welpe sein muss, auch da scheiden sich die Geister. Nicht alle erwachsenen Hunde im Tierschutz haben einen "Schaden". Wichtig ist das der Hundeführer seinen Hund sehr gut kennt und noch besser lesen kann. Egal ob der Hund nun als Welpe, Junghund oder schon Erwachsen zu ihm kam.

    Fest steht wohl nur, dass das Dilute-Gen plötzlich irgendwo hergekommen sein muss, da es beim Labbi nicht vorkommt.
    Ich denke schon an Weimi, einige der Silbernen sehen (für mich) sehr danach aus, in welcher Generation ist dabei ja erstmal schnuppe. Um silber zu "festigen" wird wohl auch sehr eng verpaart.
    Sinnvoll? Eher nicht.

    Silberne "Labbis" sind sehr wahrscheinlich Mischlinge (was nix schlimmes ist), die mit als Rassehund verkauft werden und dazu noch völlig überteuert. 1500 € ist da schon fast ein Schnäppchen wenns um Silberne "Labbis" geht.

    Zu Cookies Post: Ich will weder mit meinem Hund züchten, noch möchte ich sie auf allen möglichen internationalen Austellungen zeigen oder irgendwelche Titel gewinnen.
    Trotzdem würde ich einen Hund nur beim RZV im VDH kaufen. Dort kann ich mir relativ sicher sein, das mein Hund dem entspricht was sein Standard sagt auf das Wesen bezogen und habe die beste Chance (nicht Garantie, die gibt's nicht) einen Hund zu bekommen der gesund ist. Das hat einfach mit den Datenbanken zu tun, auf die der VDH RZV zurückgreifen kann und mit den Untersuchungen/Prüfungen, die dort vorgeschrieben sind bis der Hund in die Zucht darf.

    Ich seh das auch so: Die Hündin ist läufig und nicht krank. Ich verlange sicher keine Höchstleistungen von ihr und da sie ja eh an der Leine ist, können wir gar nicht so viel machen, aber bewusst wird sie von mir nicht geschont.
    Linas Züchterin gab mir auch den Tipp, meine Kleene einfach so zu behandeln wie immer.

    Ach vergessen: Lina ist intakt und wird es voraussichtlich auch bleiben. :)

    Zitat

    Langsam glaube ich es trollt hier gewaltig :???:
    Sry, aber solche Aussagen mit so wenig Einsicht, lässt für mich nicht auf einen klar denkenden Menschen schließen |)

    Den Verdacht habe ich auch schon geäußert... Aber das wurde mir gleich als Beleidigung ausgelegt. Aber ich bin auch tätowiert... Und gepierct...

    Zum Thema: Die Einstellung zu Tieren (und Natur allgemein) hat sich mit unsere Gesellschaft natürlich verändert. Man spricht nicht umsonst von Naturentfremdung. Allerdings gibt und gab es wohl schon immer Menschen, die einfach wenig bis gar keinen Bezug zu Tieren, hier jetzt speziell Hunden, hatten und haben. Ist ja auch nichts schlimmes. Deren Kinder werden höchstwahrscheinlich eher unsicher bis ängstlich Hunden gegenüber sein, da sie 1. die Unsicherheit ihrer Eltern spüren und ihnen 2. natürlich die reale Erfahrung mit dem Tier Hund fehlt. Viele Menschen haben keine Ahnung wie man sich Hunden gegenüber verhält, wie sollen sie das denn dann ihren Kindern vermitteln?

    Ich hatte als Kind übrigens vor genau zwei Hunden Angst und einer davon war ein Yorkshire Terrier, der immer bellend aus dem Garten geschossen kam und mich verfolgte wenn ich dort vorbeiging... Nach dem er mir einmal am Hosenbein hing, hatte ich so viel Angst, dass ich das nächste mal vorsorglich meinen Puppenwagen auf den Hund geworfen habe. Da war ich vielleicht 5. Wir hatten selber Hunde große und kleine vor denen ich nie Angst hatte, aber bei Yorkshire Terrier (und die sind auch sehr klein), bin ich heute noch eher vorsichtig.

    Ich selbst arbeite mit Kindern und habe Lina (die eine entsprechende Ausbildung macht) nun schon öfters mit gehabt und ich versuche dem Kindern immer etwas die Scheu und Angst vor Hunden zu nehmen und ihnen gleichzeitig zu zeigen wie sie gegenüber einem Hund möglichst respektvoll verhalten können.
    Lina ist übrigens eine große, schwarze Labrador-Hündin.

    Bei uns sind Hunde offiziell auch verboten... Aber je nach Dozent wird auch mal ne Ausnahme gemacht. Aber bei uns ist eh alles ein bisschen anders, weil die Uni ja überall verteilt ist in der Stadt. Pförtner oder Hausmeister gibt's nur in den großen Gebäuden... Kommt bei uns aber sicher sich auf dem Fachbereich an.
    Ein Bekannter von mir hat mir mal erzählt, dass in seinem Studium (Forstwirtschaft an der FH) die Dozenten sogar selbst ihre Hund mitgebracht haben.

    Ich denke übrigens schon, dass man auch einem dreijährigen Hund noch allein bleiben beibringen kann. Ganz kleinschrittig aufgebaut dürfte das funktionieren.

    Bei Hund unterwegs hab ich jetzt auch vor kurzem bestellt. U.a. eine ganz tolle Dummytasche von Mystique, die nicht blöde verrutscht wenn man sich damit runterbeugt.
    Der Service war auch wirklich nett. Da werde ich wohl auch noch öfters bestellen. :)

    Zitat

    Sagt mal die ändern ihn Angebot im Shop auch irgendwie täglich ? :???:

    Ich hatte ursprünglich vor Ende des Monats nochmal 2m Retrieverleinen zu bestellen. Und nu sind die allesamt komplett raus aus dem Shop :???: Die können doch unmöglich allesamt von gestern auf heute ausverkauft sein.

    Gott sei Dank hab ich das Geburtsagsgeschenk schon bestellt - sonst hätte ich in die Röhre geguckt. Aber da wirste ja seekrank bei dem Gewechsel :hust:

    Stimmt du hast Recht. Die Retrieverleine Vario scheint es gerade auch nicht zu geben...

    Und dabei sind sich gerade die 2m Retrieverleinen meine liebsten. Die haben für mich die perfekte Länge... Hoffentlich kommen sie wieder rein. Noch will ja nicht nochmal bestellen, aber irgendwann vielleicht doch nochmal.