Beiträge von Sternenwolf

    Ich möchte selbst, wenn irgendmöglich nebenberuflich Tiergestützte Angebote machen irgendwann in Zukunft. Vielleicht habe ich auch das Glück und kann Lina im meinen Hauptberuf (bin Pädagogin) integrieren. Von dem Gedanken allein von Tiergestützter Arbeit leben zu können, hab ich mich erstmal verabschiedet.

    Ich hatte bei Atn auch schon mal geschaut, weil ich Fernlehrgang sehr sympathisch fand. Ich könnte leider nichts über eine Zertifizierung nach ISAAT oder ESAAT finden, deshalb hab ich erstmal Abstand genommen, da ich für das Geld auch eine mach ESAAT zertifizierte Ausbildung machen kann. Trotzdem wäre ich gespannt auf deine Erfahrungen wenn du dich ebrschließt, den Lehrgang zu beginnen.

    Es geht nicht darum ob ein Hund besser oder schlechter ist. Meine Eltern haben auch zwei Mischlinge, die sind weder besser noch schlechter, als ein Pudel oder als ein Labrador, als ein Doodle oder ein anderer Mix. Es geht auch nicht wirklich um Sinn und Unsinn neuer Rassen. Die wenigsten Hunde heutzutage werden noch ihrem ursprünglichen Zweck entsprechend gehalten.
    Sollte es irgendwann mal beim Doodle ernsthafte und vorallem viele "Züchter" umfassende Bemühungen geben eine Zucht zu etablieren und nicht nur, wie von vielen zur Zeit betrieben Labbi und Pudel oder Pudel und Golden aufeinander gelassen werden, warum also nicht Labradoodle? Wie schon geschrieben genauso sinnvoll oder unsinnig wie viele, viele andere.
    Nicht gut finde ich die aktuelle Praktik. Es gibt sicher schon Einzelpersonen die sich bemühen und versuchen einen einheitlichen Doodle zu züchten, aber es gibt eben auch viele denen es nur uns Geld geht und ihrer Mischlingsverpaarung einen Hippen Namem eben wollen.
    Die Marketing-Masche drum rum und die seltsamen Behauptungen beim Doodle würden sich nur die guten Eigenschaften vererben und gesünder wären sie außerdem. Nunja einerseits kann man sagen werd glaubt hat sich nicht genug informiert und ist selbst schuld auf der anderen Seite geht es eben nicht um einen Kühlschrank sondern um ein Lebewesen. Das sich viele Menschen recht uninformiert Hunde holen, ist nicht neu. Das sollten auch die Verkäufer von Doodlewelpen wissen und ihre Käufer auch über eventuelle "Nachteile" der Hunde aufklären. Glauben diese selber was sie sagen, dann wird's natürlich schwierig.

    Ich selbst würde zum jetzigen Zeitpunkt immer eine der Ausgangsrassen aus seriöser Zucht vorziehen. Die "Zucht" rund um die Doodle und auch rund um andere DesignerDogs ist mir zur Zeit einfach viel zu suspekt und warum man heutzutagen jede Rasse mit Pudeln verpaart und auch sonst munter rum mixt und sich dann lustige Namen ausdenkt um die Mischungen dann für viel Geld zu verkaufen, dass verstehe ich nicht. Aber solange es Käufer dafür gibt (und die gibt es zu Hauf) wird sichda wohl nichts dran ändern.

    Stimmt ich habe einen Labbi. Tolle Hunde übrigens! ;)
    Unser erster Hund war ein Pudel... Und ich finde Pudel großartig. Irgendwann wird hier auch ein Pudel einziehen, wenn es passt. Zur Zeit ist ein Labbi passender für das was ich vorhabe.

    Ich finde nicht dass der Pudel den Labrador "verhunzt" in der Mischung. Ebenso wenig wie umgekehrt. Warum sollte es so sein? Jede Rasse hat ihr Vorteile und ihre Nachteile.
    Doodle"Zucht" sehe ich trotzdem kritisch, vor allem wegen dem ganzen Drumherum.

    Das mit dem durch den Labrador oder auch Golden verhunzten Pudel ist mir auch schon aufgefallen. Irgendwie scheint es da eine Abstufung zu geben.

    Versprechungen werden durchaus auch bei anderen Rassen gemacht. Der sich selbsterziehende, immer(!) kinderliebe Labrador, der wenig Bewegung und keine Beschäftigung braucht z.B. Der perfekte Anfängerhund! Das liest man immer wieder. Woher das kommt, weiß ich nicht. Meine Züchterin zumindest hat mich durchaus kritisch beraten über die Rasse und mich nochmals darauf hingewiesen, dass Labbis zwar tolle Familienhunde und Begleiter sind, aber eben nicht selbsterziehend und anspruchslos.
    Ich denke da gibt's dann den Unterschied: wer nur Geld mit den Hunden verdienen möchte, der verspricht solche Dinge. Wem die Hunde wirklich am Herzen liegen, der klärt auf vor der Abgabe.

    (Ob die Menschen, die sich hier kritisch äußern und dabei vielleicht auch etwas ruppig in ihrer Wortwahl werden, qualzuchten oder auch im dieser Hinsicht "grenzwertige" Rassen unterstützenswert finden oder auch nicht, kan ich übrigens hier nicht rauslesen. Aber vielleicht übersehe ich da auch was)

    Eher unspektakulär. Wenn man davon absieht, dass ich eigentlich keinen schwarzen Labbi wollte, aber der Wurf aus 10 schwarzen (5 Mädels und 5 Jungs) bestand, hatte ich da nicht so viel Auswahl. Außerdem hat ein guter Hund eben keine Farbe.

    Ich kam also zur Züchterin mit dem Wunsch nach einer Hündin (hätte wohl aber auch einen Rüden genommen). Hündinnen gab es noch zwei. Eine kleinere (hautfarben) und eine große (Rosa). Ich hab die Welpen ein bisschen beobachtet, die meiste Zeit haben sie geschlafen. Gleich zu mir kam einer der Rüden. Denn hab ich nicht genommen.
    Ich hab dann gesagt, ich würde drüber schlafen und mich dann melden. Und hab mich dann einfach aus dem Bauch
    herraus für Rosa entschieden. Für Hautfarben gabs dann auch schon weitere Interessenten, dass passte also gut.
    Bei den Besuchen danach hat sich Rosa als richtige Entscheidubg erwiesen. Frech waren zwar alle zehn und wild auch, aber das kleine rosa Mädchen gehörte eher zu denen mit ausgeglichenem Temperament. Genau das was ich gesucht hatte.

    Lina hat sich auch ziemlich genau so entwickelt wie erwartet. Für einen jungen Labbi wirklich ausgeglichen und ruhig mit will-To-please (wenn auch nicht bedingungslos bei allen Sachen) und sehr freundlich und offen und geduldig.
    Körperlich ist sie eine der größten und am kräftigsten gebauten (aber auch leichtesten) Hündinnen aus dem Wurf, die ich bisher getroffen haben. Oft wird sie erstmal für einen Rüden gehalten.

    Mein Lumivision (ich habe übrigens rot, weil ich etwas "Angst" hatte vorm blenden) hab ich bisher erst einmal geladen.
    Als ich es letzten Monat wieder ausgepackt habe, ging es sogar noch. Ich bin gespannt wann's wieder anfängt zu Blinken.

    Ich hab das Lumi aber auch nur ca. 1x die Woche im
    Einsatz zur Zeit.

    Also ich habe einen Retriever und ich mache Futtersuchspiele mit ihr. (Oft auch als Belohnung. Weil sie Suchen liebt und Futter + suchen das tollste ist.)
    Ich habe den Eindruck Lina kann recht gut unterscheiden zwischen Suchspiel (inkl. Ritual und auch Kommando) und einfach so gefundenem "Fressen".

    Mit 10 Wochen habe ich da noch nicht angefangen mit, aber Lina war auch noch recht jung. Trotzdem würde ich noch den anderen anschließen. Auslastung braucht ein Welpe noch nicht. Er erlebt jeden Tag so viel und lernt eine Menge dabei, dass sollte reichen um ihn auszulasten.