Was ist denn ein Frops? Mops und ?
Beiträge von Sternenwolf
-
-
Wenn ich nach den Hunden gehe, die ich beim spazieren treffe, dann gibt's hier eher keinen erkennbaren Trend.
Wenn ich nach den Hunden gehe, die ich in der Hundeschule treffe: Aussies, BCs und Labbis. -
Heute kam das neue Lifeguard Geschirr für Lina:
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Kromfohrländer finde ich ja auch toll, aber ich glaube die sind Fremden gegenüber sich eher zurückhaltend bis misstrauisch. Ich kenne aber keine persönlich.
Beim Kooikerhondje ist das (so habe ich gehört) ähnlich. -
Norweger finde ich im Prinzip toll. Sie sehen schön aus, haben einen praktischen Haltegriff und es ist trotz Geschirr "wenig" am Hund. Leider sitzen Norweger bei Lina nicht gut und rutschen gerade mit dem Gewicht der Schlepplrine dran hin und her. Ich hab zwar schon extra eines anfertigen lassen, aber wirklich zufrieden bin ich damit nicht und es kommt deswegen selten zum Einsatz.
Die Führgeschirre die ich habe (Blaire und 2 Professional Comfort von Wolters) passen Lina viel besser und sind deswege auch viel öfter im Einsatz. Wobei die Wolters Geschirre durch Breite Brustpartie im Vergleich zum Blaire (leider mit Ring im Brustbereich) sehr schwer sind.
K9 Geschirre (die Norweger mit Sattel) sind hier ziemlich in Mode. Ich finde die nicht gut. Der Sattel ist mir persönlich zu viel und welchen Nutzen der hat hab ich noch nicht verstanden. Im Sommer wäre das Slums glaube auch viel zu warm.
-
Hey Krüümel,
Wie läuft es denn mit Do as I do bei euch?
Ich denke im Winter werde ich es auch mal probieren mit Lina. Da macht man ja eh wieder mehr drinnen mit Hund, wenn das Wetter schlecht ist. :)
-
Ich bin Studentin und arbeite nebenher.
Im kommenden Semester muss Lina dreimal die Woche 4,5-5 Stunden alleine bleiben. Zur Arbeit wird sie mich, soweit möglich, begleiten.In absoluten Ausnahmefällen kann Lina auch bis zu acht Stunden alleine sein. Dann sorge ich allerdings dafür, dass zwischendurch jemand kommt und sie rauslässt oder sogar kurz mit ihr spielt/spazieren geht. Allgemein versuche ich das so gut es geht zu Vermeiden.
-
Infos über den Lagotto: frag mal hier im Forum bei Sockendieb oder auch bei Kitty10 nach.
Beide User waren sehr nett und haben mir sehr geduldig Auskunft gegeben über ihre Rasse.Auch habe ich bei einigen Züchtern einfach kurz nachgefragt per Email. Mir würde der Lagotto als intelligent, aufmerksam, freundlich, begeisterungsfähig, leichtführig und sensibel beschrieben. (In welcher Hinsicht sensibel, konnte ich übers bloße drüber schreiben nicht so gut herrausfinden.)
Da ich ja bisher leider noch keinen der Trüffelnasen persönlich kenne, kann ich leider noch keine Erfahrungen aus erster Hand liefern.
-
Lina steht schon sehr auf andere Retriever... Labbis findet sie dabei noch am aller Besten, aber Golden mag sie auch und den Flat den wie jetzt letztens getroffen haben fand sie auch knorke.
Wenn ich sie mit anderen Hunde beobachte, dann spielt sie mit Labbis schon ganz anders und irgendwie vertrauter. Aber eine Grundhöflichkeit ist der Dame dabei ganz wichtig. Ist der andere zu sehr Rabauke, dann hat Lina auch bei Labbis schnell keine Lust mehr. -
Auf meiner eigenen Liste stehen im Moment folgende:
Labrador, weil offen und freundlich gegenüber allem Menschen, sehr hohe Reizschwelle, Freude mit mir (Und auch anderen) zusammen zu arbeiten, intelligent und lernwillig.
Flat, ähnlich wie Labrador, aber mit dem Gedanken, das ein Flat evtl. etwas sensibler und weniger distanzlos ist als ein Labbi.
Lagotto, ich kenne keinen persönlich habe mich aber vor einer Weile etwa intensiver mit Züchtern und Haltern dieser Rasse unterhalten (weil mir die Rassebeschreibung und auch das Aussehen so sympathisch sind) und alle hielten den Lagotto für recht gut geeignet. Es gibt auch einige Lagotti die z.b. in Schulen eingesetzt werden... Hier für mich persönlich die Vorteile die geringere Größe (trotzdem noch robust genug) und das sie nicht haaren.