Lina ist Gewitter ziemlich egal. Sie schläft einfach weiter. Vielleicht steht sie mal kurz auf und guckt, aber dann legt sie dich sofort wieder. Letztes Sylvester war das ähnlich. Ich hoffe dieses wird's auch wieder so.
Sie ist eigentlich Schußfest und nicht zu beeindrucken von Krach .
Beiträge von Sternenwolf
-
-
Ich bin auch auf jedenfall beim nächsten Trick wieder dabei. Wäre aber auch sehr gespannt ob jemand schütteln geschafft hat. :)
-
Wie alt ist denn dein Lumi. Das haben die wohl irgendwann erst eingeführt. Meins hab ich im Januar bekommen. Wenn es blinkt hat man noch so 10-15 min (geschätzt, steht sicher in der Anleitung) und dann geht's aus.
-
Ich habe die Flexi ja nun schon ein Paar mal im Einsatz gehabt im Dunklen und finde sie ziemlich gut. Auch wenn ich mich etwas gesträubt habe.
Ich hatte allerdings auch schon eine Hundebegegnungen. Da ruhig zu bleiben ist schon nicht Linas Stärke. Sie möchte da immer unbedingt hin. Ich hab die Flexi natürlich auf normale Leinenlänge gestellt, aber ich mir fehlt wohl noch der letzte, kleine Trick , denn ich fand Lina schon schwieriger zu halten als mit der kurzen Leine oder auch mit der Schlepp.
Aber gut wir treffen eh nur selten jemanden und die Flexi hat einfach Vorteile wenns wirklich stockdunkel auf dem Feld ist. -
Als ich das erste Mal Shelties sah, war ich 11 oder 12 und war der festen Überzeugung, dass die noch wachsen und einfach sehr junge Collies sind. Ich war richtig geschockt, als der Besitzer mir sagte die würden so klein bleiben.
-
Noch nie live gesehen hab ich tatsächlich seine Französische Bulldogge. Es gibt hier im Dorf auch keine. Auf jedenfall nicht das ich wüsste.
Windhunde gibt's hier auch nicht. Und wenn man von früheren Wolfhound meines Onkels absieht, hab ich noch nie einen live gesehen.Einen TWH haben wir in der Hundeschule, ein wunderschöner Hund, den ich aber nicht geschenkt haben wollte.
-
Ich hab nen Corsa C und nen Labrador. Lina passt ganz prima in den Kofferraum. Wenn ich dran denke mache ich nachher mal ein Foto.
Aber ich bin ehrlich: Hätte ich die Möglichkeit hätte ich sicher eher einen Kombi. -
-
Also ich bin ja keine Therapeutin sondern Pädagogin, aber beschäftige mich auch sehr viel mit dem Thema.
Viel wichtiger als eine spezielle Ausbildung für den Hund finde ich, dass der dazugehörige Mensch eine gute und fundierte Ausbildung bekommt und lernt auf was er/sie achten muss. Ein sehr gutes Wissen über Verhaltensweisen, Kommunikationsarten/Körpersprache und Stresssymptome aufweist und speziell seinen eigenen Hund gut kennt, lesen und einschätzen kann.
Das der Hund natürlich bestimmte Grundvoraussetzungen mitbringen sollte, ist darüber hinaus klar und eine gute Bindung zum HF sowie ein guter Gehorsam sind neben diesem Grundeigenschaften natürlich wichtig. -
Ich bin tatsächlich heute Nacht aufgewacht, weil ich gefroren habe unter meiner Sommerdecke plus Fleece-Decke.
Ich musste mir dann eine weitere Wolldecke aus dem Schrank holen. Gut, nachts stellt sich meine Heizung aus. Man sieht ich bin eine echte Frostbeule...