Beiträge von saminsi

    Bei uns liegt auch oft Knabberkram rum, wenn Freunde wieder mal was mitbringen für die Hündis... die sind nämlich nicht so knabberbegeistert ZUHAUSE!!
    Sind wir bei der Nachbarin, werden alle Knabbersachen sofort eingesammelt und vernascht! *g*

    Beim tägl. Futter müssen meine Beiden nicht unbedingt nebeneinander sein, da kannst schon sein das mal gebrummelt wird. Jeder auf seiner Raumseite funktioniert allerdings problemlos. Auch wenn beide fertig sind, gehen sie zum jeweils anderen Napf um zu kontrollieren ob der andere auch schon fertig ist. Das ist kein Problem.

    Meine Kleine (itl. Windspiel) ist schnell mal eine die ihre Individualdistanz, gegen andere Hunde, verteidigt. Wenn sie auch oft von den Großen nicht wirklich ernst genommen wird. Dann nehm ich sie in Schutz und sie darf zu mir ran kommen, wenn ich seh es ist ihr wirklich unangenehm. Sind das Situationen wo es einfach nicht anders geht oder der andere Hund sie wirklich nicht bedrängte, gibts auch von mir keinen Hinterhalt.

    Meine Große (Australian Shepherd) ist eine sehr gute Junghund- und Welpentante. Welpen haben einen großen Spielraum bei ihr und werden erst dann kurz aber sicher zurechtgewiesen wenn es ausartet.
    Bei Junghündinnen hat sie eine sehr lange Zündschnur. Die dürfen sich schon mal austoben bei ihr, werden sie allerdings Respektlos gibts auch mal eine auf den Deckel. Dann aber so das es nicht noch mal passiert.
    Bei Jungrüden ist die Zündschnur um einiges kürzer. Werden die zu aufdringlich gibts gleich mal eine ordentliche auf den Deckel.
    Sie ist dabei aber nie nachtragen oder so. Denn kurz drauf fordert sie den Übeltäter wieder zum Spiel auf.

    Hündinnen die älter sind als sie, muss sie nicht haben. jüngere Hündinnen sind ihre bevorzugten Spielpartner da wird so richtig rumgealbert. Rüden die sie nicht bedrängen und ihr ständig am Hintern hängen sind auch ziemlich alle ok.

    Witzig. Bei der Arbeit am Schaf erlebe ich es eher andersrum.

    Wirklich, sehr interessant!!

    Es sind sowohl Aussies als auch Border nicht aus Arbeitslinien.

    Allerdings ist ein anderer Border einer Freundin im alltäglichen Umgang (in der Hütearbeit hab ich ihn noch nie gesehen, er stammt aber aus Arbeitslinie und wurde auch auf einem Schafbetrieb groß) sehr weich. Die Besitzerin hat auch eine Aussiehündin. Und sobald die etwas schärfere Worte ansetzt ist der Border gleich ziemlich geknickt. Ein ziemlich weicher Hund im Alltag

    Also das ein Aussie kein Anfängerhund sein kann bestreite ich.
    Meine ist mein erster Hund und wäre wirklich im Alltag ein total einfacher Anfängerhund. Meine Eltern kennen sich mit Hunden absolut nicht aus, können aber meine ganz einfach händeln.
    Im Sport ist das ganze etwas anders bei ihr. Da ist sie nicht ganz soo einfach zu führen.

    Bzgl. Verträglichkeit find ich kann man schwer vergeallmeinern. Allerdings konnte ich schon beobachten (habe ziemlich viele Aussies und Border im Bekanntenkreis), dass Border oft etwas ungern gesehen sind bei anderen Hunden. Vor allem wenn sie ihre tiefe Körperhaltung und vl. dann auch noch das fixieren im Spiel zeigen. Da reagieren andere Hunde oft ziemlich verwirrt.

    Meine Aussiehündin ist total verträglich, wird sie total provoziert ist sie allerdings keine die ängstlich flüchtet, sondern sich wehr, aber immer schaut das sie das ganze dann entspannen kann.

    In der Rettungshundearbeit haben wir auch einige Aussies und Border. Die Aussies sind um einiges "härter" und haben weit mehr Aggression (nicht verwechseln mit Aggressiev!!). Kommt mal ein etwas schwierigers Gelände sind oft die Border die dann zu Mami oder Papi laufen und hilflos gucken. Die Aussies kämpfen sich einfach durch und weiter gehts.
    Allgemein hab ich den Border als relativ weichen Hund kennen gelernt.

    Naja der Kinderwagen ist doch etwas höher und neigt evtl. eher zum umkippen als der Bollerwagen.
    Allerdings wäre es mit persönlich viel zu gefährlich. Die Hunde sind immer noch Tiere und "unberechenbar".
    Auch wenn der Hund top ausgebildet ist, was passiert wenn plötzlich ein anderer Hund in deine Hunde reinkracht, die sind grad eingespannt und wehren sich oder wollen flüchten,....

    Mein Sohn ist jetzt 5 Jahre und meine Hündin hat ihn schon mal mit dem Schlitten gezogen, aber da war er nicht festgemacht und wusste das er sich jederzeit runterfallen lassen konnte.

    Kann mir jemand mit der Farbvererbung helfen?!

    Was würde rauskommen wenn die Elternteile folgende Farben haben:

    1. Elternteil blue merle w (red faktored)
    2. Elternteil red tri (red faktored)

    Da können doch alle Farben bei rauskommen oder?
    Kann man irgendwie sagen, wie das "bi" des einen Elternteils vererbt wird?

    FCI Gruppe 1 Hüte - und Treibhunde
    Australian Shepherd, ist hier zu Hause, kommt auch noch einer. Wobei der Kelpie noch eine Option wäre.

    FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
    Zentralasiatischer Ovtcharka. Wenn die Umgebung passt, sind das super tolle Hunde.

    FCI Gruppe 3 Terrier
    American Staffordshire Terrier. Find die einfach zum knutschen

    FCI Gruppe 4 Dachshunde
    Langhaardackel. Aber nur wenns sein müsste. Ich habs nicht so mit den Dackeln

    FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
    Siberian Husky, davon aber dann ein paar um auch wirklich Schlitten fahren zu können

    FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen

    Rhodesian Ridgeback, durfte schon ein paar kennen lernen und sind super coole Hunde

    FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
    Weimaraner, sind Hunde mit Pfeffer im Hintern *g*

    FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
    NOVA SCOTIA DUCK TOLLING RETRIEVER sind einfach noch ursprüglichere Arbeitstiere

    FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
    Pudel, die sind super intelligent

    FCI Gruppe 10 Windhunde
    Saluki, hier wohnt zwar schon ein Windspiel aber so schnell wird kein Windhund mehr hier einziehen.

    also ich hab:

    Box für´s Auto - da bekommt das Windspielchen eine kleinere
    Box für drinnen - stehen 2 verschieden große stoffboxen zur auswahl
    Schleppleinen hab ich 2
    Kauzeugs ist auch immer im Haus
    Spielzeug haben wir so viel, und alles noch sehr gut, da meine keines anschaun
    Gut Futternapf und Halsband oder Geschirr wirds neu geben, aber das werd ich mir holen wenn der Zwerg dann da ist, damits auch wirklich passt.