die Retrieverleine hat 10mm durchmesser, das ist auch das gängige Maß für Welpenhalsbänder.
Ganz am anfang ok, wenn sie noch nicht wirklich laufen wollen, lass ich mir das tragen ja einreden, aber wie lange habt ihr die denn getragen??
die Retrieverleine hat 10mm durchmesser, das ist auch das gängige Maß für Welpenhalsbänder.
Ganz am anfang ok, wenn sie noch nicht wirklich laufen wollen, lass ich mir das tragen ja einreden, aber wie lange habt ihr die denn getragen??
Naja es gibt ein paar stellen auch vor der Tür wo der kleine nicht hinsoll.
Eine Leine brauch ich ja sowieso, und da wäre ja halsband und Leine in einem. Ich liebe diese Leinen für meine große da sie dann im Freilauf wirklich nichts am hals hat und bei lockerer leine ist das Halsband auch locker.
Was würde gegen so eine Leine für den Welpen sprechen?
Wir wohnen am land und es wäre wirklich nur um vor die Tür zu gehen, dann ist das offene wiese bzw den Welpi im Garten den richtigen Pinkelplatz zu zeigen.
Ich bin auf der Suche nach einer Leine fürs schnelle Pipigehn für den Welpen.
Was haltet ihr von einer Retrieverleine?
Natürlich eine die sich nicht zusammenzieht. Ich hab eine Für meine große Aussiehündin. Da sind zwei stopper damit sie nicht kleiner und einer damit sie nicht so groß werden kann.
Dh. die Leine könnte man bis ins erwachsenenalter nutzen.
irgendwelche Erfahrungen dazu?
Also bei mir leben mein Sohn (5 Jahre) und meine zwei Hunde auch 5 Jahre (Aussie-Hündin, Itl. Windspielhündin)
Also mein Sohn 3 Wochen alt war holten wir uns die Aussiehündin mit 10 Wochen. Die Windspielhündin zog ein Jahr später ein, da war sie selbst schon 1 Jahr alt.
Also sind alle drei fast gleich alt.
Meine Aussiehündin war als Junghund total ungestüm und wild. Ich hatte anfangs echt bedenken wie das mit Kleinkind und Hund so funktionieren soll.
Mein Sohn liebte es auf diesen Spieldecken am Boden zu liegen. Als ich das meiner Mutter erzählte viel sie aus allen Wolken ob ich den Hund eh weggesperrt hätte. Auf die idee kam ich aber gar nicht. Denn, sobald mein Sohn in reichweite war, war mein Hund wie ausgewechselt. Die lag mit ihm auf der Spieldecke am Rücken und spielte mit den runterhängenden Stofftieren. Aber soooo vorsichtig das mein Sohn bis heute mit seinen 5 Jahren keinen einzigen Kratzer oder blauen Fleck vom Hund hatte. Das laufen hat er mit meiner Hündin gelernt. Sie war immer in seiner Nähe und er durfte sich bei ihr aufstellen und sie lief wirklich total langsam mit ihm damit er sich festhalten konnte.
Meine Windspielhündin hatte rießen Respekt vor ihm als sie zu uns kam. Sie kannte aber rein gar nichts. Heute ist das gaaanz anders. Sie liebt alle Kinder und bietet sich jedem Kind ganz vorischtig an zum liebhaben und streicheln.
Wer jetzt denkt mein Sohn ist der totale Hundenarr, der täuscht sich total. Die Hunde sind da aber das wars auch schon. Sind sie nicht da wird allerdings schon gefragt wo sie denn sind und ob es ihnen gut geht. *g* Die Hunde dürfen keinesfalls in sein Zimmer (seine Regel die er auch wehement durchsetzt!), auch auf die Couch dürfen sie nicht zu ihm. Er weiss aber auch das der Hundeplatz für Ihn tabu ist. Das war auch NIE ein Problem. Ich erwischte ihn genau 1 mal im Hundebett. Da war er krank und ich in der Küche um ihm eine Suppe zu kochen. Da kroch er von der Couch zu unserer Aussiehündin ins Bettchen und kuschelte sich an sie und schlief ein. Sie legte ihren Kopf auf ihn und schlief mit ein.
Er ist auch so zu sagen am Hundeplatz groß geworden, und kennt von kleinst an andere Hunde. Als wir einmal in die Hundeschule kamen kam plötzlich die HerderHündin einer älteren Dame um die Ecke geschossen und stand bellend vor meinem Sohn. Mir und vor allem auch der Hundebesitzerin viel das Herz in die Hose, da die Hündin ansonsten nur an der Leine ist, weil sie eben nicht ganz ohne ist, aber dieses mal entwischte sie der Besitzerin . Die Reaktion meines Sohnes war allerdings der Hammer. Er meinte nur in einem Ruhen ton, KLAPPE und ging ganz ruhig in die Hütte. Die Hündin war so perplex, das sie sofort das bellen aufhört und zurück zur besitzerin rannte. Die entschuldigte sich tausend mal und Sohnemann bekam ein Eis.  Er ist bis heute keiner der Hunde einfach so anfässt oder anspricht.
Jetzt bekommen wir ja bald einen Welpen und ich bin total gespannt wie das ganze abläuft. Der Welpe wird anfangs noch nicht soo gut auf seine Regeln reagieren und vl. auch mal etwas unvorsichitg mit den Zähnchen sein. Auf die Reaktion meines Sohnes bin ich schon gespannt. Er weiss es schon und freut sich auf ein weiteres Familienmitglied.
Ich kenne allerdings auch andere Geschichten mit Hund und Kind.
Die Nachbarn bekamen eine Aussiehündin als Welpe da war die Tochter 7 Jahre alt. Das war echt schlimm. Die Eltern liesen der Tochter alles durchgehen was den Hund anbelangt. Ständig wurde der hund gerufen, ständing wurde irgendwie mit dem Hund agiert,.... heute ist der hund ein Nervenbündel und hällt keine Ruhe aus.
Die 3 Kinder von Freunden von uns sind einfach total distanzlos gegenüber den vorhandenen Hunden (9 jähriger Labi, 1 jährige Malinois). Die liegen ständig mit im Hundebett. Die kleinste Tochter (1,5 Jahre) will sich immer wieder auf den alten Rüden setzten. Die Eltern nehmen sie zwar runter wenn sies mitbekommen, sie versucht es allerdings immer wieder.
Wie läuft das bei euch so ab mit Kind und Hund? Wie alt waren eure Kinder als die Hunde kamen?
Freu mich über eure Berichte!  ![]()
Endlich ein Konkretes Datum  ![]()
2017
Marula: Salukirüde, geboren am 15.10.2016, darf wegen T-Impfung
 erst mit ca. 15-16 Wochen einreisen (kommt aus Finnland). Abholdatum:
 11./12. Februar
Saltimbanco: Aussiehündin, Welpen sind 2 Wochen alt, Abholen Ende März
Krümel21: Golden Retriever aus AL, Hündin.
 Wurftag: 31.01.2017, Einzug: Ende März
saminsi: 01.April 2017, Australian Shepherd AL, ws Hündinegal, S Bar L.
RoccoderBub: Patterdale Terrier Hündin, Peach, Import aus England
sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
Eladamri: Anfang/Mitte 2017, Französische Bulldogge, Rüde steht
 fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
fragments: Anfang/Mitte 2017 Amerikanischer Wolfhund, mid content, Hündin, bevorzugt wolfsgrau - Züchter stehtfest
Junie Anfang/Mitte 2017 HC Wolfhund in weiß oder grau (wenn Verpaarung stattfindet)
Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Was Schäfiges
JuMaRo: Sommer 2017, Labrador Hündin Nr. 2, schwarz, Nachzucht von meiner Emma, Decktermin Anfang/Mitte März
Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Rasse komplett offen, viele im Gespräch
HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
Mondwoelfin: Gos d'Atura Català Rüde, Züchter steht noch nicht fest
JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
Sammaja: Mitte/Ende 2017, Welsh Corgi Pembroke, Hündin, potentielle Verpaarungen/Züchter stehen fest
granatapfelk: vermutlich Sommer 2017, KHC, Hündin, trico oder sable
tina71: Sommer 2017 Dansk-Svensk Gårdshund
Maerzkind: Sommer 2017, Zwergpudel. Züchterin steht fest.
Lordbao2.0: Herbst 2017, wahrscheinlich Mini Aussie, Züchtersuche läuft
Figoleo: Sommer 2017, Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Züchter steht fest
Später
Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
FlyvV: 2017/18, Holländischer Schäferhund KH
RuDako: 2017/2018, vmtl. English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, auf Züchtersuche (andere Rassen stehen zur Diskussion)
Kazua: Kleinpudel, auf Züchtersuche
SabethFaber: 2017/Tendenz 2018 (Abhängig von Aris Ausbildungsstand), LHC, Rüde, Züchter steht fest
LiaPfote: Februar/März 2018, Chinese Crested Dog, Hündin, vorzugsweise Schoko; Züchtersuche läuft
Hummel: 2018/2019 ein Malinois (Rüde oder Hündin egal - es hängt am Charakter)
MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
Dinakl: ungefähr 2019 (erst nach Umzug), Catahoula oder Malinois, definitiv Hündin.
juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
LeesyPeesy: LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
 Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin
 steht fest; Einzug 2018
ver_goldet: 2018/19 Flat Coated Retriever, Hündin, Züchter werden besucht
Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen
 bin. Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem
 Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
 Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
 Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie oder Eurasier, männlich
Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
expecto.patronum: Berger Picard, Hündin in bringe &
 irgendwann mit Ende des Studiums Sheltie Nr. 2, Geschlecht egal, Farbe
 gerne bi black oder blue oder blue merle
Flügelfrei: vielleicht ab 2018; 2. Toller, Japanspitz und vielleicht, vielleicht 2. Großpudel in weiß
J4ckii3: ab 2018; Rasse steht fest, nach passendem Züchter wird
 gesucht
Laura97: Ab 2019 Flatcoated Retriever, Hündin, schwarz, Züchter
 steht fest und Mutter Hündin auch
Anju&co: in den nächsten Jahren Zweithund, bevorzugt Hündin, weiter auf Rassesuche
CharlieCharles: 2018/2019 Weißer Schweizer Schäferhund,
 Zweithund, "Hund des Mannes" neben Charlie als mein Hund. Züchter steht
 zu 95% fest, Rüde
FairytaleFenja: ab circa 2020 (plus/minus 1 Jahr), Golden
 Retriever AL, Züchter steht zu 80% fest, evtl auch Langhaarcollie,
 Züchter steht fest
Gestern sind die Welpis auf die Welt gekommen!!!
8 Stück  ![]()
heute kommen wohl fotos und nähere infos!!! ![]()
Was lernen wir? @saminsi legt ihren Hunden ab und an nen Hinterhalt.....
*ggg Das wär ja fast was für die Stilblüten, ne....
(ich weiß: gemeint ist bestimmt, daß Du keinen Rückhalt gibst, ihr nicht den Rückens stärkst...)
OMG man sollte doch vorher noch mal lesen bevor man das Knöpfchen dürckt *ggg*
Aber ich glaub ihr wisst was ich meine *gg* ![]()
Nein ich find auch das sind zwei ziemlich unterschiedliche Rassen.
Gut es sind beides Hütehunde aber das wars auch schon.
Bei mir zieht in naher Zukunft ein Aussies aus AL ein, meine jetzige Hündin ist aus Showlinie. Mal sehen wie da die Unterschiede sind
Bei uns liegt auch oft Knabberkram rum, wenn Freunde wieder mal was mitbringen für die Hündis... die sind nämlich nicht so knabberbegeistert ZUHAUSE!!
Sind wir bei der Nachbarin, werden alle Knabbersachen sofort eingesammelt und vernascht! *g*
Beim tägl. Futter müssen meine Beiden nicht unbedingt nebeneinander sein, da kannst schon sein das mal gebrummelt wird. Jeder auf seiner Raumseite funktioniert allerdings problemlos. Auch wenn beide fertig sind, gehen sie zum jeweils anderen Napf um zu kontrollieren ob der andere auch schon fertig ist. Das ist kein Problem.
Meine Kleine (itl. Windspiel) ist schnell mal eine die ihre Individualdistanz, gegen andere Hunde, verteidigt. Wenn sie auch oft von den Großen nicht wirklich ernst genommen wird. Dann nehm ich sie in Schutz und sie darf zu mir ran kommen, wenn ich seh es ist ihr wirklich unangenehm. Sind das Situationen wo es einfach nicht anders geht oder der andere Hund sie wirklich nicht bedrängte, gibts auch von mir keinen Hinterhalt.
Meine Große (Australian Shepherd) ist eine sehr gute Junghund- und Welpentante. Welpen haben einen großen Spielraum bei ihr und werden erst dann kurz aber sicher zurechtgewiesen wenn es ausartet.
Bei Junghündinnen hat sie eine sehr lange Zündschnur. Die dürfen sich schon mal austoben bei ihr, werden sie allerdings Respektlos gibts auch mal eine auf den Deckel. Dann aber so das es nicht noch mal passiert.
Bei Jungrüden ist die Zündschnur um einiges kürzer. Werden die zu aufdringlich gibts gleich mal eine ordentliche auf den Deckel.
Sie ist dabei aber nie nachtragen oder so. Denn kurz drauf fordert sie den Übeltäter wieder zum Spiel auf.
Hündinnen die älter sind als sie, muss sie nicht haben. jüngere Hündinnen sind ihre bevorzugten Spielpartner da wird so richtig rumgealbert. Rüden die sie nicht bedrängen und ihr ständig am Hintern hängen sind auch ziemlich alle ok.