Meld mich hier auch wieder mal.
Wir waren in der zwischenzeit 2x campen mit 3 Hunden und 1 Kind, und es lief relativ gut muss ich sagen.
Mit Ebby waren wir hüten und hier hat sie wirklich gezeigt was in ihr steckt.
Zuhause gabs einmal eine Rauferei zwischen Ebby und Quitu. Nachdem Quitu Ebby eine ansage machen wollte, lies sich das kleine Monster das nicht gefallen und gab ordentlich Kontra. Ich lies es kurz laufen um zu sehen ob sie selbst aufhören. Ich "ging" dann aber trotzdem dazwischen, ein kurzes "Hey" hat gereicht. Und minutne drauf spielten sie wieder.
Ebby hat beim Hüten ihr Ego extrem poliert. Sie hat wirklich Selbstbewusstsein gewonnen, was mir einerseits super gefällt. Allerdings lässt sie das in so manchen Situationen zielmich raushängen.
Und die Ohren sind aktuell auch ziemlich zu. Gestern waren wir spazieren mit der Nachbarin.
Teilweise leinen gehen und dann wieder viel freilauf. Und an einer Seitenstraße hatte ich dann Ebby angeleint. Die anderen liefen frei und waren schon wieter vorne.
Das ist gaaaaanz schlimm für klein Ebby.
Sie hält sie gar nicht aus. Ewiges gequitsche und gewimmere an der Leine. Gut ich warte bis sie sich beruhigt. Setzte sie nieder und wollte sie grad ableinen. Da muss sie sitzen bleiben bis ich das ok gebe zum laufen oder kurz noch bei mir mitlaufen.
Ich also die Leine ab, und weg war sie.
Stürmte zu den anderen hin und war absolut nicht mehr abrufbar. (nicht schlimm an der stelle weil es auf einem Feld war) aber ich HASSE ES.
Allgemein hängt sie extrem an Quitu. Sobald sich Quitu aus ihrem Einflussbereich entfernt ist das schlimm.
Bei Joy ist das nicht so schlimm. Geht mein Mann mit Quitu an der Leine und ist weiter vorne oder hinten wird gewimmert,....
Wenn ich Quitu aus dem Auto hole und sie noch warten muss (obwohl sie grad vorher dran war!), wird nachgewimmert,...
Habt ihr ähnliche Erfahrungen das sich euer Junghund so an einen Althund hängt. Was kann ich "dagegen" machen?