Heute koch mein Mann. Cordon Bleu mit Reis und Kartoffeln
Gestern gabs Apfelstrudel auch vom Mann ;-)
Beiträge von saminsi
-
-
Ich kann heute was tolles berichten.
Wir waren gestern wieder mal wieder mit den Nachbarn unterwegs. Die haben eine 4 Jährige Aussiehündin.
Nachdem wir im Wald zu den Bäumen gesehen haben (Nachbar ist Bauer), sind wir quer durch den Wald gestapft.
Wirklich dickicht und unübersichtliches Gelände. Und war klar das wir auf Waldbewohner treffen würden. Alle Hunde ohne Leine und alle haben das Reh gesehen und sind zu MIR gelaufen gekommen, weil fürs gucken gibts ja KekseDas letzte Stück nach Hause mussten wir an einer Straße laufen (Seitenstraße mit fast keinem Verkehr und total weitsichtig). Trotzdem gabs Leinenlaufen.
Da durfte mein Sohn (6 Jahre) das erste mal mit Ebby laufen. Und sie waren einfach traumhaft. Kein einziges mal hat sie gezogen, ist ihm überall nachgestapft.Bin stolz auf meine Maus!
-
ähhm ich würd sagen, der ist überfordert.
Mit 14 Wochen waren wir 1x am Tag eine ca. 20 min Runde spazieren (sie darf bei uns im garten ihr geschäft verrichten).
Und sie musste sich ihr Futter erarbeiten (ja das haben wir gemacht und ich bereue es nicht! Dh sie hat 2x tgl. per click--> futter ihr fleisch bekommen)
Ansonsten war absolute ruhe angesagt. Klar mit unseren anderen Hunde hat sie ab und an mal rungerauft aber sonst war ruhen angesagt!!Und das mich mein Hund blutig beisst oder krazt (kann mal passieren ok) dann gibts eine klipp und klare ansage, dass das nicht in ordnung ist (überleg mal wie ein erwachsener Hund auf so etwas reagiert!!)
-
Wir waren gestern auf einer Strecke spazieren wo ziemlich viel Leinenlaufen am Programm stand (war so nicht geplant).
Aber ich muss sagen ich bin soooo stolz auf Ebby. Sie läuft an der Leine wie ein Lamm und macht keine anstallten zu ziehen.
Selbst nicht wenn ich beide Aussies an einer Hand hab. Bei Quitu hab ich das irgendwie etwas verpasst. Sie zieht jetzt nicht so das sie in der Leine hängt, aber sie hat immer etwas leichten zug drauf, und das kann sooo richtig nerven. Aber Ebby neben ihr und deren ihre Leine hängt durch.
Witzigerweise wenn mein Sohn (6 Jahre) Quitu an der Leine hat, hängt die auch durch.Und seit ca. 1 Woche hat ebby rausefunden das schiwmmen soo richtig klasse ist. Wir haben ja ein Grundstück mit 5 Teichen. Und anfangs ging sie nur mit den Füßen rein (wie Quitu), jetzt springt sie richtig rein, meist wenn man ihr was wirft, immer wieder aber auch ohne das was reingeworfen wurde, hört man wieder ein PLATSCH und das Hundekind dreht seine Runden.
-
Mit Ebby trainiere ich auch immer nur ein paar Minuten und dann gehts wieder ins Auto zu ausruhen und runterkommen. Klar die würde locker eine halbe Stunde mitmachen. Aber was davon hängen bleibt wird nicht viel sein.
-
Heute gibts Salat mit Schafskäse im Speckmantel
Gestern gabs Schweinemedialons in Senfmarinade dazu Folienkartoffeln mit Honig-Quark-Dip -
Also ich bin auch von klein auf mit Hunden groß geworden.
Und mit 12 wollte ich unbedingt einen "richtigen" Hund haben.
Es sollte ein Goldi werden. Leider war die Hündin leer geblieben.Was ich im Nachhinein sehr gut fand für mich.
Da wir immer Yorkis hatten... naja wenn da mal was passiert nimmst den kleinen auf den Arm und gut ist.
Ich war und bin immer noch sehr schmal. Naja nach unzähligen Zeitungsaustragen und sparen könnte dann ein Hovi bei uns einziehen, als ich 14 wurde.
Ein Rüde und ich muss sagen, da ich auch die komplette Ausbildung gemacht habe inklusive OBI und alles andere.
Der Hund war irgendwann genauso schwer wie ich. Und es gab auch Tage, wo ich wirklich blutige Hände hatte von der Leine.
Es war unglaublich harte Arbeit. Jeden Tag üben und machen und tun, bis ich dann wirklich alles geklappt hat.Jetzt bin ich etwas älter und denke mir jetzt...wie bekloppt war ich da eigentlich.
Dennoch war es für mich gut und hab die Verantwortung gerne übernommen.
Ja eben du bist mit Hunden groß geworden und hast ein Grundverständniss für Hunde. Aber glaub mir, viele Kinder die nicht mit Hunden groß werden, fehlt dieses Verständniss und ich bin immer wieder schockiert was wir im Verein erleben müssen, wie Kinder verschiedenen alters mit Hunden umgehen.
-
Im Garten ist gegen ein Leinentraining gar nichts einzuwenden, das passt ja, allerdings würd ichs auch nicht ohne deine Aufsicht machen.
Aber was mir reichlich komisch vorkommt ist die Dauer die ihr in der Hundeschule so eine übung macht.
Ein 10 Monate alter Hund und dann 1 Stunde Leinentraining? Heftig. Da würde meine 6 jährige irgendwann aussteigen.
Überleg mal wie lange sich so ein Junghund konzentrieren kann und aufnahmefähig ist.Ja wie gesagt es gibt immer Ausnahmen. Aber wie gesagt es sind Ausnahmen.
-
Mein Sohn ist zwar erst 6 Jahre hat aber ein sehr gutes gespür für die Hunde und macht falls nötig auch schon mal eine Ansage. Aber wie gesagt bei den "fertigen" Hunden.
Meine Junghündin nimmt ihn noch nicht so voll wie die anderen.Und ich seh viele "kinder" bei uns in der Hundeschule. Verschiedenen alters. Und klar es kommt natürlich viel auf die Kinder drauf an. Aber es sind wirklich ausnahmen wo das ausbilden des jungen Hundes funktioniert. Das sind meist Kinder die von klein auf mit Hunden aufgewachsen sind.
Und schon gar nicht wenn das Kind dem Hund körperlich nicht gewachsen ist. Und da gehts mir wirklich nur ums reine halten wenn der Hund mal wo anders hinmöchte.Das Kinder eine total andere Erwartungshaltung an die Hunde haben ist klar und darum beneide ich sie oft. Da funktioniert so manches wirklich leichter.
Aber das können sie toll in der Arbeit mit dem Hund ausleben z.B. beim Tricks üben zu hause.
Oder wie bei uns, beim Spaziergang hat jeder einen Hund. Mein Mann und Joy, ich mit Ebby und Luc mit Quitu. -
Ja ich bin trainerin, aber auch mutter.
Ich bin ganz ehrlich, ich würde nie einen Hund "in Ausbildung" einem Kind "in die Hand" geben.
Mein Sohn macht auch vieles mit unseren Hunden. Selten von sich aus, meistens bekommt er es aufgetragen von mir. Mit der Großen (Sohn und Hund sind 6 Jahre alt) könnte er auch spazieren gehen, wäre das absolut kein Thema. Die ist aber so weit ausgebildet das ich sagen kann das funktioniert. Er hat es aber noch nie gemacht.
Er bringt die hunde (alle 3) ins Auto. Da muss jeder vor dem Auto warten, bis er an der Reihe ist. Er bringt die Hunde vom Auto in den Garten, er füttert sie. Alle wo ich drauf sehe. Meine Jüngste Hündin ist erst 6 Monate alt und daher noch kein Hund der zu 100% hört was mein Sohn sagt.Wie alt ist Maja?
Stell dir vor du stellst einen 14 jährigen Jungen als Lehrer deinem Sohn vor.
Bei Hunden sagt man z.b. ein Welpe kann von einem Welpen nichts lernen. Da gehört immer ein älterer Hund dazu. Und genau so seh ich das auch bei Hund und Kind.
Ein "fertig" ausgebildeter Hund wo ich sagen kann da funktioniert der Rückruf zu 1000% und das Leinenlaufen auch, kann locker mit einem Kind gehen. Aber niemals ein junger Hund der selbst noch in der Ausbildung steckt.Erstens sind die Kinder meist körperlich NIE in der Lage den Hund zu halten, andererseits sind sie meist mental auch noch nicht in der Lage, gewisse "Gefahren" einzuschätzen.
Die Gefahr muss ja nicht mal vom einen Hund ausgehen. Was ist wenn ein anderer Hund auf deinen draufgeht, ob da dein Sohn "richtig" reagieren kann?Ich bin jetzt nicht diee Übermutter die Hund und Kind nie alleine lässt ohne aufsicht. Meine Hunde und mein Sohn sind öfter mal ohne Aufsicht. Aber ab und an, gerade jetzt mit der jungen Hündin, muss ich ihm mal helfen im Umgang mit ihr.