Beiträge von PinguinEmmi

    Wenn du frei gehen möchtest und zügig marschierst, würde ich nen Wagen nehmen. Die Hundeanhänger rollen richtig gut und frei und du kannst ohne Last frei marschieren wie du möchtest.

    Ich fand das sehr angenehm, hab den Wagen einer Kollegin einige Zeit ausgeliehen gehabt.

    Auch eine Überlegung wert. Ich bin ja schon, wenn ich kann, recht stramm unterwegs. Werde mich da mal umschauen. Danke :)

    Ganz alleine oder meinst du nur getrennt von mir, als Hauptbezugsperson? Weil ganz allein so kurz nach dem Einzug würde ich jetzt nicht machen.

    Komplett allein. Ich mache das mit meinen Welpen.

    Das ist spannend. Ich lese immer überall, dass man Alleinbleiben kleinschrittig aufbauen müsse, Traumata drohen, der Zug gänzlich abfahren kann etc.

    Oder liegt es daran, dass deine Welpen noch ihre Wurfgeschwister und/ oder andere Hunde um sich haben?
    Wenn nein, würdest du mir das ein wenig genauer erklären?

    Pirschelbär
    28. Juni 2025 um 22:58


    Da findest du ein Bild von meinem Terrier mit neun Wochen in der Tragetasche, da hatte er ca. 3 kg. Hat gut geklappt, auch über mehr als 5km.

    Ach guck, genau das war das Bild, welches ich hier gesehen hatte :beaming_face_with_smiling_eyes:
    Vielen Dank!!

    Da es sich um einen Jack Russel Terrier handelt, sollte das Gewicht keine große Rolle spielen, ausgewachsen wird sie ~6,5 kg haben

    Vertu Dich damit lieber nicht.

    Klar, es ist nicht viel, und somit auch leicht tragbar.
    Tatsächlich kann sich das mit der Zeit deutlich "schwerer" anfühlen, bzw. für die Schulter (wenn im Tragetuch) oder für die Arme (sollte man mal den Hund so für einen längeren Zeitraum tragen) schon schmerzhaft sein. ;)

    Ist Dein zukünftiger Hund dazu noch ein "Zappelphillip", dann wird es auch etwas ungemütlicher.

    Du hast sicher nicht ganz unrecht. Die letzten Wochen von Emmi gestalteten sich aufgrund ihrer Lungenfibrose so, dass ich sie da regelmäßig die KM zurück tragen musste, oder auch mal zwischendrin 1 - 2 km am Stück, weil sie es einfach nicht mehr schaffte, sie aber unbedingt mitwollte. Da hatte ich allerdings keinerlei Tragehilfe und sie war ausgewachsen. Deswegen nun die wohlwollende Vorstellung, dass ich mit Tragehilfe und weniger Gewicht gut zurechtkommen müsste *schwitz*

    Aber ich werde auf jeden Fall noch mal bei den möglichen Tragehilfen selber schauen, der Punkt mit der einseitigen Belastung der Schulter ist sicherlich auch bedenkenswert

    Vor allem wird es aber darauf ankommen, was die kleine Dame selbst dazu zu sagen hat. Sie soll bestenfalls entspannen können, sonst werde ich es lassen.
    Kann man dann vllt zukünftig im Pfoto-Thread nachverfolgen können, wie es sich bei uns letztlich entwickelt hat ;)

    Hund daheim lassen und seine Runde gehen. So lernt der Zwerg gleich das Alleinbleiben.

    Ganz alleine oder meinst du nur getrennt von mir, als Hauptbezugsperson? Weil ganz allein so kurz nach dem Einzug würde ich jetzt nicht machen.

    Sie mochte es. hat nicht gehampelt und hat auch darin unterwegs geschlafen. Sie ist dann einfach in den Beutel abgetaucht.

    Das wäre für mich der Best Case. Wenn der Zwerg nicht zur Ruhe kommen würde, dann würde ich in der Konstellation nicht machen wollen.

    5 km ca 60-90 Minuten.

    5 km dauern bei mir unter 1 Stunde. Aber ja, es sind jetzt nicht nur ein paar Minuten, um die es da geht.

    Ich würde mich aber wohl darauf einstellen, dass die Runde für eine Weile ausfällt.

    Ausfallen braucht sie zum Glück nicht, ich würde sie dann einfach auf Nachmittags verlegen, wenn der Rest der Familie da ist :)

    Okay, also als Fazit ziehe ich da für mich jetzt insgesamt raus, dass ich es wohl einfach probieren werde und sollte ich direkt merken, dass das nichts für die Kleine ist, experimentiere ich da auch nicht dran rum, dann bleibt sie daheim. Über den Punkt mit dem "Gewöhnen ans Tragen" muss ich noch etwas nachdenken, das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm.
    Da es sich um einen Jack Russel Terrier handelt, sollte das Gewicht keine große Rolle spielen, ausgewachsen wird sie ~6,5 kg haben

    Hallo liebe Hundegemeinde,

    ich wusste nicht recht, wie ich den Titel formulieren soll, damit mein Anliegen klar wird. Hier daher eine genauere Beschreibung.
    Im Juni musste ich meine langjährige Begleiterin Emmi gehen lassen.
    Im November wird dann wieder ein Welpe einziehen.

    Ich habe in meinem Leben einige fest etablierte Routinen, die ich auch jetzt in der Zeit ohne Hund weiterhin fortführe. Unter anderem sind das tgl. meine ca. 5 km-Runden in der Natur bei uns direkt von der Haustür ab (wir wohnen direkt an Feld und Wald).

    Ich frage mich nun, ob ich dies mit dem Hund in der Anfangszeit so fortführen kann. Mir ist klar, dass ein 9 Wochen alter Welpe natürlich noch keine 5 km schaffen kann und auch nicht sollte. Meine Überlegung war daher, mir einen Tragebeutel zuzulegen. Hatte ich hier im Forum irgendwo gesehen, finde aber den Thread nicht wieder. Sowas hier in der Art:



    Plan wäre, den Hund da direkt zu Beginn der Runde reinzusetzen, wenn wir dann an geeigneter Stelle sind das Programm für den Hund machen (Zu Anfang halt schauen, erkunden, ein wenig Folgen lassen etc. Hab da tollen Input von einem Blogartikel von flying-paws erhalten), ihn dann wieder einzupacken, meine Runde fortzusetzen und dann eben wieder heimzugehen.

    Einerseits denke ich, dass das grundsätzlich nicht problematisch sein sollte, andererseits flüstert eine Stimme in mir, dass ich irgendwas außer Acht lasse und es da sehr wohl Gründe gegen gibt.

    Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen?

    Ach ja, falls wichtig: Es handelt sich um einen JRT.

    Bitte seid nachsichtig, falls das eine völlig bescheuerte Idee sein sollte. Es wäre überhaupt kein Problem, dass ich den Hund für "meine" Runde daheim beim Rest der Familie lasse. Ich hab da also keinen Druck, es so wie oben beschrieben zu machen, mir gefiel nur der Gedanke, ihn dabei haben zu können, ohne das noch sehr junge Hundehirn zu überfordern.

    Lieben Dank im voraus,
    Jule

    weil ich nicht mehr im 15 Parteienhaus wohne, sondern im Bungalow am Feldrand und ich hab den Hundeplatz.

    Vllt ist es dann das. Ich versuche gerade, mich selber darin vorzustellen: Verbesserte Bedingungen, daher vllt im inneren das Herz noch mehr geöffnet für das, was da in der Zukunft auf einen zukommt. Ein gewisses Gefühl von Freiheit/ Freiraum. Irgendwie sowas.

    Und noch eine kleine Entschuldigung, ich wusste leider nicht, wie dein "Hundeleben" bisher so aussah, sonst hätte ich mir natürlich die ersten Antworten sparen können. Kenne hier noch kaum einen Nutzer vom Backround her genauer, aber das wird mit der Zeit sicher besser :)

    Ne, das hatte ich, wie gesagt, bei den anderen 4 Hunden die hier eingezogen sind auch nicht :ugly:

    War bei denen die Konstellation auch so? Also wenn ich das richtige gelesen hab, wird es ja diesmal ein Hund aus dem Ausland. Du hast den also live noch gar nicht gesehen, oder?
    Das ist bestimmt ungleich spannender, bzw. aufregender, als wenn man sich den Hund beim Züchter vorab schon anschaut und aussucht.